Altbayerische Erdäpfel-Bauzerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kleine Kartoffel-Dingerchen mit Kartoffeln vom Vortag

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (66 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 26.02.2009 642 kcal



Zutaten

für
8 Kartoffel(n), normale Größe, mehlig kochend
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
5 EL Mehl
Mehl, für die Arbeitsfläche
Butter, zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
642
Eiweiß
17,76 g
Fett
13,59 g
Kohlenhydr.
107,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die geschälten Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Das kann man am Vortag machen. Wenn man ein grobes Sieb hat, kann man dieses nehmen, um die Kartoffeln durchzudrücken, aber das Zerdrücken geht auch ganz einfach mit einer Gabel oder mit einer Kartoffelpresse.

Ei und Mehl dazugeben und am besten mit den Händen mischen. Die Mehlmenge hängt von der Kartoffelart ab. Der Teig sollte halt nicht mehr so stark kleben, damit man ihn formen kann.

Aus dem Teig längliche Würstchen formen und auf eine bemehlte Unterlage legen (damit man sie auch wieder wegnehmen kann). Ein wenig platt drücken, damit sie nicht so dick sind.

In einer Pfanne in Butter goldgelb braten und warm servieren.

Dazu passt am besten Apfelmus. Wer es süß mag, kann sie noch mit Zimt und Zucker bestreuen.

Ein "Bauzerl" ist bayrisch die Verniedlichung von etwas Kleinem. Ein süßes kleines Baby zum Beispiel, eine kleine Katze etc. können ein "Bauzerl" sein. Ich habe es mal mit "Dingerchen" übersetzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Silcher

Ganz einfach und gut vorzubereiten. Sehr lecker. Bei uns als Beilage zu Lammlachsen, Steak, aber auch nur mit Salat oder Apfelmus. Die Familie liebt es!

03.06.2023 18:11
Antworten
cornelia_viby

Tolles Rezept ,danke dafür Habe es heute ausprobiert und herzhaft zubereitet mit Bacon, Zwiebel und Käse. LG

30.12.2020 12:50
Antworten
ArianeL

In Baden nennt man die Grumbierspunden und man macht sie aus Resten von Kartoffelbrei. Da kommt die Kindheit zurück :)

23.12.2020 08:05
Antworten
fine

Hallo, ich hatte sie gestern aus Resten vom Kartoffelpüree und habe zusätzlich Speckwürfelchen ausgebraten und etwas geriebenen Käse zugefügt und alles gut verknetet und knusprig ausgebraten. Dazu einen grünen Salat und es war eine prima vollständige Mahlzeit! Das gibt es definitiv öfter! Danke für die Anregung! LG von fine

22.12.2020 12:54
Antworten
Kira-katze

Heute für meine Mama (70) gekocht sie war begeistert und meinte es schmeckt wie früher bei meiner Oma. Was gibt es für ein schöneres Kompliment!

18.12.2020 23:24
Antworten
RChris78

Hallo, haben gestern die Dingerchen ausprobiert. Sind sehr lecker mit Apfelmus gewesen. Erinnern an Schupfnudeln, nur kleiner. Bild folgt... LG Christine

04.02.2013 08:39
Antworten
yellali

Also das Rezept klingt wirklich lecker!! Hab's heute ausprobiert und war mir dann nur etwas unsicher wie lange ich die Bauzerl in der Pfanne lassen muss. Sollen die ganz durch sein? Es ist ja schliesslich rohes Ei drin. Oder innen noch bisserl teigig? Vielleicht hab ich sie auch zu dick gemacht - ca 0,5 cm? yellali

22.05.2009 12:25
Antworten
stevehome

Hallo yellali, roh oder teigig sollten sie innen nicht mehr sein, schon fest! Am besten, du nimmst nur mittlere Hitze, dann werden sie innen auch durch (wenns zu heiß ist wirds außen schwarz und innen roh). Von der Dicke her kannst fast nichts falsch machen, hauptsache nicht zu hoch damit die Bauzerl durch werden. Ich nehm immer meinen Zeigefinger als Maßstab und versuch die Bauzerl in die selbe Größe zu "bazen" :-) Wie sind sie geworden? Gut angekommen? viele Grüße stevehome

24.05.2009 10:29
Antworten
yellali

Hallo stevehome, ich hab sie denk ich zu gross gemacht und daher waren sie innen solala durch. (Hab erst seit kurzem nen Gasofen und den noch nicht so im Griff) Aber geschmacklich seehr fein!! :-) Werd's bestimmt mal wieder machen. Gruss yellali

25.05.2009 09:23
Antworten
stevehome

Hm, ich hab keine Erfahrung mit einem Gasofen, aber was ich bei Freunden gesehen habe brnigt der schon eine ganz andere Hitze als ein "normaler". Probiers einfach aus! Und nicht vergessen dann zu schreiben wie´s war! Viel Erfolg!

26.05.2009 21:17
Antworten