Lachs mit Meerrettichcreme und Garnitur


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Amuse Gueule im Löffel

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. pfiffig 25.02.2009



Zutaten

für
8 Scheibe/n Lachs, geräuchert
10 cm Meerrettich, frisch
250 g Frischkäse
200 ml Schlagsahne
etwas Salz
etwas Pfeffer (Mühle)
1 kl. Glas Kaviar (Forellen-)
1 kl. Glas Kaviar (Seehasenrogen)
1 EL Gelee (Holunderbeer-)
1 Bund Dill

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Meerrettich fein reiben (etwa wie auf einer Muskatreibe), mit dem Frischkäse und der geschlagenen Sahne vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte davon mit dem Holunderbeergelee (geht auch mit Johannisbeer-, Himbeer- oder Preiselbeergelee) vermischen. Jede Creme in einen Spritzbeutel geben.

Auf einem Servierlöffel eine halbe Scheibe Lachs drapieren. (Ein Servierlöffel sieht aus wie ein Suppenlöffel, dem man den Stiel doppelt so nach hinten umgebogen hat, so dass er von selbst steht. Es geht aber auch ein kleines Tellerchen oder Schälchen.)

Die Meerrettichcremes in einem dicken Klecks darüber spritzen. Darauf dann kleine Häufchen Forellenkaviar bzw. Seehasenrogen setzen (farblich variieren).
Zum Schluss ein kleines Zweiglein Dillspitzen hineinstecken.

Ist ein Hingucker auf jedem Buffet und schmeckt ausgezeichnet.
Ich empfehle die Kombination mit der "Tomatenessenz im Eierbecher", eine Kombination, die sehr schön aussieht und auch geschmacklich harmoniert.

Evtl. Meerrettichcremereste passen auch gut zu normalem Räucherlachs.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anaid55

Hallo Utee, vielen Dank für deinen guten Tipp, dass hat wunderbar geklappt . Tatsächlich war es nicht zu spät, eigentlich für Weihnachten vorgesehen, musste aber ausfallen und nun wurde es nachgeholt.Es war wirklich sehr köstlich, die Meerrettichcreme ist so lecker, nur war es bei mir sehr flüssig, weiß nicht was du für die Standfestigkeit gemacht hast, da wäre ich dankbar für einen Tipp, dies gibt es auf jeden Fall wieder und ***** lein gebe ich dir sehr gerne. Mit lieben Grüßen Diana

24.01.2022 12:42
Antworten
Utee

Hallo Diana, bei mir ist die Standfestigkeit noch nie ein Problem gewesen, der Frischkäse natur (mit verschiedenen Firmenprodukten getestet) sorgte immer von allein dafür. Die Schlagsahne sollte auch recht steif geschlagen werden (evtl. einen Hauch Salz mitmixen). Aber schön, dass es euch geschmeckt hat! Liebe Grüße von Utee

26.01.2022 14:05
Antworten
Anaid55

Hallo utee, was könnte ich den als Ersatz für Kaviar nehmen. Liebe Grüße Diana

15.12.2021 15:50
Antworten
Utee

Ich hoffe, es ist nicht zu spät (leider habe ich seit langem keine Benachrichtigungen über Kommentare mehr erhalten). Wenn es hauptsächlich für die Optik ist, könnte etwas Schwarzes Johannisbeergelee genommen werden, allerdings ist das ja nicht salzig. Kleingehackte Tomaten? Oder Kirschtomatenhälften? Ganz mutig (hab ich selbst allerdings noch nie probiert, weil ich bekennender Kaviarfan bin) wäre etwas Bitterschokolade.

28.12.2021 14:03
Antworten
gloryous

Hallo, ich habe den Lachs mit den beiden Cremes an Weihnachten zu Rösti gemacht. Den Fisch-Essern hat es sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Foto folgt. Lg gloryous

24.01.2020 13:32
Antworten
lisa42

Hallo zusammen, das sieht supergut aus und schmeckt auch lecker, nur reicht die Crememenge eigentlich für 16 Vorspeisenlöffel oder halbe Lachsscheiben. Gut vorzubereiten, die Creme hab ich gestern gemacht, heute die V-Löffel fertig "verziert". Bilder folgen! lg lisa

12.02.2011 16:38
Antworten
Alexhexx

Hallo Utee, vielen Dank für dieses wirklich sehr leckere Rezept. Wir hatten es zu Weihnachten serviert und es war superklasse und ist bei unseren Gästen sehr gut angekommen. Also volle Punktzahl von mir/uns!! Liebe Grüße Alex

25.12.2009 19:21
Antworten
camouflage165

Ein ausgezeichnetes Amuse Gueule. Ich habe es u.a. gestern serviert. Vielen Dank für das Rezept und lg camouflage165

25.12.2009 14:48
Antworten
Utee

Fein! Wir hatten es auch gestern wieder. Mal sehen heute Abend: ich hab noch Zutaten übrig ...

25.12.2009 15:45
Antworten
gabi4pigs

Super-lecker und ein echter Hingucker! Ich hab weniger Meerretich genommen, weil ich den überhaupt nicht mag und es war perfekt. Diese erfrischende Creme, dann der Kaviar - Volle Punkteanzahl für dieses tolle Rezept. Und ich habe jetzt endlich ein Amuse bouche für Heilig Abend. Danke! LG - Gabi

21.12.2009 09:05
Antworten