Vollkorn - Zimtschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die schwedischen Schnecken mal mit vollem Korn. Ergibt 25 Stück.

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 24.02.2009 5481 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Margarine
300 ml Milch
50 g Hefe
100 g Zucker
1 TL Salz
1 TL Kardamom
250 g Weizenmehl
500 g Weizenmehl, vollkorn
Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

75 g Margarine, zerlassen, abgekühlt
80 g Zucker
1 EL Zimt

Zum Bestreichen:

1 Ei(er), verquirlt

Nährwerte pro Portion

kcal
5481
Eiweiß
114,22 g
Fett
205,82 g
Kohlenhydr.
780,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Margarine schmelzen, die Milch hinzufügen und erwärmen. Die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das gesamte Mehl hineinrühren. Den Teig kneten, bis er geschmeidig wird. Falls nötig, das restliche Mehl hinzufügen.

Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1/2 Stunde bis 1 Stunde gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und in zwei gleichgroße Teile teilen.

Daraus dünne rechteckige Fladen ausrollen und diese mit flüssiger Margarine (Raumtemperatur) bepinseln. Zucker und Zimt mischen, und den Teig damit dick betreuen. Zu einer Wurst aufrollen und in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Stücke mit der geschnittenen Seite nach unten auf das Backblech legen. Den Teig nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Die Zimtschnecken mit dem geschlagenen Ei bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 250 - 275°C ca. 5 - 8 Minuten backen und unter einem Handtuch abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sweta_sautner87

Und wie schnell die gemacht sind.

02.04.2022 12:10
Antworten
sweta_sautner87

Die sind sooo super weich und lecker, esse die gerade frisch aus dem Backofen. Hab sie auch mit Dinkel gemacht und die Hälfte mit Äpfeln und Rosinen. Schmecken beide wunderbar. Hab 2 Packungen trockene Hefe genommen.

02.04.2022 12:09
Antworten
QUÄKER

Ich habe noch nie ein Rezept kommentiert, aber hier muss es sein: Die Zimtschnecken sind der Hammer! Ich habe sie noch zusätzlich mit Apfelwürfel und Rosinen gefüllt, dass hält die Schnecken schön saftig.

12.01.2020 20:44
Antworten
hubixx

Die Zimtschnecken sind soooo lecker, vielen Dank für das Rezept! Hab 24 schmale aus dem halben Rezept bekommen. War echt total easy herzustellen. Hab Dinkelmehl und Dinkelvollkorn verwendet 2-3 von 24 sind leicht gerissen, aber das macht ja gar nichts :-)

12.08.2019 20:18
Antworten
Charlii5521

Ich habe das Ganze in vegan gemacht und finde es echt super, danke!😊

01.12.2018 18:35
Antworten
Frida06

... diesmal mit aus dem Urlaub mitgebrachter Creme de Marrons! Lecker :-)

08.08.2014 15:59
Antworten
Frida06

Sehr lecker! Habe ein Rezept ohne Ei gesucht und daher zum Einpinseln etwas Sahne mit Zucker genommen. Außerdem ausschließlich Dinkel Vollkornmehl.

04.05.2014 13:15
Antworten
Nosher

Etwas aufwendiger in der Zubereitung dafür um so leckerer. Ich habe der Füllung noch Mandeln beigefügt.

09.11.2012 11:58
Antworten
VeggieJaNina

Hallo, super Rezept! Ich dachte erst, der teig wäre zu fest, dann war er aber doch genau richtig zum ausrollen. habe die ganze Portion gemacht und die Hälfte der Schnecken eingefroren. Dann immer eine oder zwei mit zur Arbeit genommen und kurz in die Mikrowelle! Suuuuper lecker, wie frisch gebacken! Die werden auf jeden Fall wieder gemacht - und sind ja auch ein bisschen "gesünder" als die Weißmehlvariante! Fotos habe ich auch gemacht, werden hochgeladen! LG, Janina

12.12.2009 22:01
Antworten
KerstinRobles

sehr lecker! bei mir sind es allerdings ca. 35 Stück geworden da ich den Teig dünner ausgerollt habe. noch besser schmecken sie am nächsten Tag!

26.10.2009 04:25
Antworten