Rosenkohlkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

WW - geeignet (bei 12 Portionen pro Portion 3,5 P.)

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.02.2009



Zutaten

für

Für den Teig:

240 g Mehl
100 g Margarine, halbfett
1 TL Salz
1 TL Essig
100 ml Wasser

Für den Belag:

500 g Rosenkohl
200 ml Gemüsebrühe
120 g Kochschinken

Für den Guss: (Käsemasse)

150 g Frischkäse (bis 5 % Fett absolut)
2 Ei(er)
4 EL Käse (bis 30 % Fett i. d. Tr.), gerieben
2 EL Kräuter
Salz und Pfeffer
Muskat
Fett für die Form
Mehl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verkneten und für min. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Rosenkohl putzen und in der Gemüsebrühe blanchieren. Danach gut abtropfen lassen und mit dem in Streifen geschnittenen Schinken vermischen.

Frischkäse, Eier, geriebenen Käse und Kräuter gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (Quicheform) drücken und mit dem Rosenkohl-Schinken-Gemisch belegen. Die Käsemasse darüber geben. Das Ganze bei 200°C ca. 30 - 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ela-Blum

Sehr lecker und einfach

22.09.2018 16:13
Antworten
Moltedo

Inzwischen habe ich diesen Kuchen schon öfters gebacken und er gehört zu meinen Lieblingsrezepten und wird von der ganzen Familie ruck zuck vernichtet. Wenn man Rosenkohl gern mag, ist dieses Rezept mal eine tolle Alternative zu den 'klassischen' Rezepten, wie Auflauf, etc. Danke für das Rezept. Gruß Moltedo

04.04.2012 09:20
Antworten
Nanny_Ogg76

Eines meiner Lieblings WW-Rezepte. Wichtig: am besten frischen Rosenkohl nehmen, das Ergebnis gefiel mir damit um Längen besser als mit TK-Ware. Bei den Kräutern greife ich meistens zu italienischen Kräutermischung (TK) von Iglo. Kleiner Tipp wenn's im Büro keine Mikrowelle gibt: die Quiche schmeckt auch am nächsten Tag kalt sehr gut.

26.10.2009 12:26
Antworten
Phieso

Danke für das Rezept - einfach in der Zubereitung und lecker...!

14.09.2009 16:30
Antworten
Bikergirl79

Das Rezept hab ich bereits vor einiger Zeit ausprobiert und es war recht lecker. Allerdings war es recht schwierig, den Teig vernünftig zu verarbeiten. Der war ganz schön widerspenstig, aber das ist ja bei den meisten WW-Rezepten der Fall.

25.02.2009 09:42
Antworten