Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Etwas Sonnenblumenöl (kein Olivenöl, da zu starker Eigengeschmack) in einen Bräter geben und erhitzen. 4 große Zwiebeln klein schneiden und in den Bräter geben. Gulaschfleisch (ich nehme am liebsten Schinkengulasch) dazugeben und Herd auf höchste Stufe stellen.
Warten bis die Zwiebeln zergehen und das Fleisch schön anbrät. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Eventuell entstehenden Saft kann man abgießen und später noch mal zugießen. Wichtig ist, dass Zwiebeln und Fleisch eine dunkle Farbe annehmen.
Wenn es für Ihren Geschmack zu dunkel wird, einfach von dem abgegossenen Saft aufgießen.
Wenn die Zwiebeln verkocht sind und das Fleisch schön angebraten ist, wird 1/2 Liter Fleischbrühe aufgegossen. Hier kann man auch den Herd etwas runterstellen und auf mittlerer Stufe weiterkochen. Ich gebe hier ca. 200 ml Sahne und Gewürze dazu.
Nach Geschmack mit Pfeffer, Salz (auch sehr lecker mit Fondor), scharfem Paprikapulver, und Koriander würzen. Dazu gebe ich gut 1 1/2 Stangen Zimt und 6-7 Nelken.
Dies kann man natürlich alles variieren. Wer es gerne fruchtig mag, kann auch einige Spritzer Zitronensaft hineingeben.
Die Gewürze sollen schön mit einkochen, um die vollen Aromen zu entfalten.
Während das Gulasch köchelt, gebe ich nach und nach den Rotwein hinzu. Am besten schmeckt meiner Meinung nach ein fruchtiger, nicht zu trockener Rotwein.
Das Ganze lasse ich auf niedriger Stufe gut 30 Minuten köcheln.
Die Zimtstangen und Nelken kann man zum Schluss rausnehmen. Muss aber nicht sein. Ich serviere es so, man kann es ja bei Essen an den Tellerrand legen.
Dazu passen natürlich Kartoffeln oder auch sehr lecker gedrehte Nudeln.
Als Gemüse ist Rotkraut sehr gut dazu, nach Belieben auch etwas "weihnachtlich" zubereitet.
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, als das gefragt wurde, aber ich nehme alkoholfreien Wein. Passt meiner Meinung nach besser als Kinderpunsch oder Traubensaft.
Bei uns gibt es das Gulasch heute am zweiten Weihnachtstag. Es köchelt noch vor sich hin mit Wildschwein. Bin gespannt, wie es wird.
Hallo
Ein tolles Rezept👍Habe es zunächst mit Schweinegulasch, sowohl auch mit Rind und auch mit Lamm gemacht. Schmeckte alles super gut. Also mehrfach zubereitet und immer wieder gut. Daher volle Punktzahl.
Sehr gutes Rezept! Ich habe in die Soße noch vier Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt) eingerührt. Damit wird sie schön kräftig und etwas dunkler und bekommt eine leichte Kakao-Note, die sehr gut zu den weihnachtlichen Gewürzen passt.
Hallo Gina,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Rotweins, kann ich diesen auch durch irgendwas anderes ersetzen ?
Ich würde das Rezept so gerne mal probieren, weil es sich einfach und schnell anhört, nur der Rotwein ist mein problem :)
GLG coco_chanel
Hallo Coco_Chanel,
der Rotwein muss nicht unbedingt sein. Ich variiere immer gerne. Glühwein schmeckt auch immer lecker, wobei da ja auch wieder Rotwein drin ist.
Beim letzten mal habe ich das Fruchtfleisch einer halben Orange und den Saft der anderen Hälfte reingemacht.
Auch mit den Gewürzen kann man viel machen. Noch 1-2 große Stücke Lebkuchen rein, etwas Blockschokolade, eine Prise Kardamom,... Alles was weihnachtlich ist schmeckt wirklich lecker in der Sauce-. :-)
Also einfach mal experimentieren, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn dann z.B. der Rotwein fehlt, kann man das durch andere Zusätze schön ausgleichen und den Geschmack natürlich auch entsprechend verändern.:-)
Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Gina
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Problem ist generell der Alkohol ;)
Ich versuche es einfach mal, mir wird schon sicherlich etwas einfallen.
Wie sieht es denn als Alternative mit Traubensaft aus ? Oder ist der viel zu süß ?
Ich habe Angst, dass ich das Essen dadurch "versauen" könnte und das wäre ja echt zu schade ;)
Ich werde das Rezept auf jeden Fall nachkochen, vielleicht schon am WE !
GLG
Hmmm, wenn es am Alkohol liegt: DER verkocht ja! :-) Am Ende schmeckt die Sauce schließlich auch nicht alkoholisch, sondern gibt dem Ganzen nur eine schöne weihnachtliche Note.
Mit Traubensaft hab ich es noch nicht versucht, keine Ahnung ob das schmeckt.
Im Zweifelsfall würde ich den "Flüssig-Zusatz" einfach weglassen. Wenn ich keinen Glühwein/Rotwein da habe, mache ich das Gulasch auch mal so und mit entsprechenden Gewürzen scmeckt es genauso gut nach Weihnachten. :-)
GlG
Kommentare
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, als das gefragt wurde, aber ich nehme alkoholfreien Wein. Passt meiner Meinung nach besser als Kinderpunsch oder Traubensaft. Bei uns gibt es das Gulasch heute am zweiten Weihnachtstag. Es köchelt noch vor sich hin mit Wildschwein. Bin gespannt, wie es wird.
Hallo Ein tolles Rezept👍Habe es zunächst mit Schweinegulasch, sowohl auch mit Rind und auch mit Lamm gemacht. Schmeckte alles super gut. Also mehrfach zubereitet und immer wieder gut. Daher volle Punktzahl.
Seeehr lecker, getestet und für gut befunden
Sahne habe ich ebenfalls weggelassen. Gulasch hat für große Begeisterung unter dem Weihnachtsbaum gesorgt!
Sehr gutes Rezept! Ich habe in die Soße noch vier Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt) eingerührt. Damit wird sie schön kräftig und etwas dunkler und bekommt eine leichte Kakao-Note, die sehr gut zu den weihnachtlichen Gewürzen passt.
Hallo Gina, ich habe mal eine Frage bezüglich des Rotweins, kann ich diesen auch durch irgendwas anderes ersetzen ? Ich würde das Rezept so gerne mal probieren, weil es sich einfach und schnell anhört, nur der Rotwein ist mein problem :) GLG coco_chanel
Hallo Coco_Chanel, der Rotwein muss nicht unbedingt sein. Ich variiere immer gerne. Glühwein schmeckt auch immer lecker, wobei da ja auch wieder Rotwein drin ist. Beim letzten mal habe ich das Fruchtfleisch einer halben Orange und den Saft der anderen Hälfte reingemacht. Auch mit den Gewürzen kann man viel machen. Noch 1-2 große Stücke Lebkuchen rein, etwas Blockschokolade, eine Prise Kardamom,... Alles was weihnachtlich ist schmeckt wirklich lecker in der Sauce-. :-) Also einfach mal experimentieren, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn dann z.B. der Rotwein fehlt, kann man das durch andere Zusätze schön ausgleichen und den Geschmack natürlich auch entsprechend verändern.:-) Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Liebe Grüße, Gina
Danke für die schnelle Antwort. Mein Problem ist generell der Alkohol ;) Ich versuche es einfach mal, mir wird schon sicherlich etwas einfallen. Wie sieht es denn als Alternative mit Traubensaft aus ? Oder ist der viel zu süß ? Ich habe Angst, dass ich das Essen dadurch "versauen" könnte und das wäre ja echt zu schade ;) Ich werde das Rezept auf jeden Fall nachkochen, vielleicht schon am WE ! GLG
Hmmm, wenn es am Alkohol liegt: DER verkocht ja! :-) Am Ende schmeckt die Sauce schließlich auch nicht alkoholisch, sondern gibt dem Ganzen nur eine schöne weihnachtliche Note. Mit Traubensaft hab ich es noch nicht versucht, keine Ahnung ob das schmeckt. Im Zweifelsfall würde ich den "Flüssig-Zusatz" einfach weglassen. Wenn ich keinen Glühwein/Rotwein da habe, mache ich das Gulasch auch mal so und mit entsprechenden Gewürzen scmeckt es genauso gut nach Weihnachten. :-) GlG
Hallo, wie wäre es mit Kinderpunsch, der ist auch schön weihnachtlich gewürzt und kann mir den Geschmack, wirklich gut vorstellen in der Soße. lg Sky