Allgäuer Früchtebrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 4 Brote

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 24.02.2009 9832 kcal



Zutaten

für
½ Tasse Kaffee, stark, lauwarm
25 g Hefe, frische
500 g Weizenmehl, Typ 450
500 g Dinkelmehl (Vollkorn-)
500 g Trockenfrüchte, z.B. Zwetschgen, Aprikosen, Äpfel und Birnen
100 g Feige(n), getrocknet
5 cl Schnaps (Obstler)
4 EL Kakaopulver
2 Ei(er)
1 Pck. Lebkuchengewürz
500 g Nüsse, z.B. Hasel- , Walnüsse und Mandeln
½ Liter Buttermilch
200 g Honig

Nährwerte pro Portion

kcal
9832
Eiweiß
245,05 g
Fett
367,78 g
Kohlenhydr.
1,339,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 7 Stunden
Die Trockenfrüchte in ca. 2 cm große Stücke schneiden, mit dem Obstler übergießen und über Nacht ziehen lassen.
Den Bohnenkaffee in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit etwas Mehl und der Hefe zu einem Vorteig verrühren. Dann die Eier hineinschlagen, die Buttermilch, den Kakao, den Honig und die Gewürze zugeben. Esslöffelweise das Mehl unterkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig aus der Schüssel nehmen und von Hand die Früchte und die Nüsse unterkneten. Soviel Mehl unterkneten bis der Teig sich zu kleinen Brotlaiben formen lässt.

Von dem Teig ca 300 g große Stücke abreißen und glatt kneten und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech setzen. Die Laibe mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Bei 150°C die Laibe ca 20 min backen. In den Ofen eine kleine Schüssel mit Wasser stellen.

Die Brote noch warm in Alu- oder Frischhaltefolie einpacken und einige Tage ruhen lassen.

Wenn man die Früchte zu klein schneidet, kann man die verschiedenen Früchte beim Essen nicht mehr unterscheiden und es entsteht ein langweiliger Einheitsgeschmack.
Das Brot hält sich an einem kühlen Ort mehrere Wochen und wird mit Butter, Marmelade und von ganz Verwegenen auch mit Käse gegessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lieblingsmamam

Hallo, ich backe die Früchtebrote nicht zum ersten Mal. Von Weihnachten hab ich öfter noch viele Trockenfrüchte übrig, die ich dann verbacke. Die Hefe löse ich in dem lauwarmen Kaffee auf und gebe sie zu den restlichen Zutaten (ohne Früchte und Nüsse). Allerdings ist mir bei dem Rezept rätselhaft, wie man auf 4 Brote kommt a ca. 300g Teig mit Früchten und Nüssen. Die Zutaten ergeben alleine schon ca. 3kg. Da der Teig nach Zugabe aller Zutaten inkl. Nüsse und Früchte noch ziemlich klebrig ist, knete ich erst noch etwas Mehl unter, bevor ich den Teig in 4 ca.750-800g schwere Stücke teile, die ich auch noch einmal in etwas Mehl ausknete und dann ruhen lasse. Fehlt es an der fertigen Lebkuchengewürzmischung, nehme ich je ca. 1/2 TL Zimt, Piment, Nelken, Kardamom, Anis und evtl. Muskatblüte. Da meine vorhanenen Trockenfrüchte immer sehr variieren, verändert sich auch der Geschmack, welcher aber immer sehr lecker ist. Ich habe auch schon Belegkirschen, Cranberrys und Datteln in Ermangelung an Feigen verwendet. Allerdings gehören meiner Meinung nach die Feigen rein. Die Backzeit ist voll ausreichend. Ich habe die Brote auch schon verschenkt oder zum Frühstück auf Arbeit mitgenommen. Die sind immer sehr gut angekommen. viele Grüße Lieblingsmamam

21.03.2019 22:35
Antworten
Natschi-13

Ach so, es sind übrigens 9 Brote geworden YUMMY

04.12.2011 10:00
Antworten
Natschi-13

Hallo zusammen, hab heut morgen die Brote gemacht. Also erstmal werde ich jetzt die Zubereitung beurteilen. SUPERLEICHT. Hatte anfangs Bedenken wegen der Unmenge von Nüssen und Früchten die alle in den Teig reinzuarbeiten... ging recht gut. Jetzt drehen sie im Ofen ihre Runden (werde aber auch gleich von Haus aus 35 min. machen, da ich meinen Ofen kenne) Kleine Anmerkung noch and mdlnHsl, Du schreibst ein Päckchen Lebkuchengewürz... ich hab eine Großpackung von 100gr :-) wieviel hast Du denn genommen? In meinem Teig sind 2 Eßl. verschwunden. Ein schönes Wochenende, die Natschi

04.12.2011 09:59
Antworten
Birke04

Hallo, also, das geht ja gar nicht;-) Gibt es eine Steigerung von lecker??? Die Brote sind genau das, was ich gesucht hatte! Der Teig war perfekt, ist super aufgegangen und auch die Backzeit war OK, obwohl ich die Brote etwa 30-35 min im Ofen gelassen habe. Ich habe das Obst allerdings mit Rotwein übergossen, ist aber denke ich auch egal. Der Geschmack ist jedenfalls mega-gut. Entweder zum Kaffee mit Marmelade oder nur mit Butter oder auch mit Käse lecker. Bin total froh über das Rezept, Danke!! Gruß birke

28.11.2009 14:29
Antworten
Birke04

Hallo, wollte nur sichergehen, daß die kurze Backzeit und die relativ niedrige Temperatur auch ausreicht, um die Brote auszubacken?? Danke an alle, die mir weiterhelfen können! birke04

21.11.2009 15:15
Antworten