Bremer Klaben


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 24.02.2009



Zutaten

für
500 g Mehl
66 g Hefe
66 g Zucker
40 ml Wasser, warmes
250 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
50 ml Rosenwasser
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
½ TL Ingwerpulver
1 TL Kardamom
100 g Mandel(n), gehackt
100 g Zitronat (Succade)
500 g Rosinen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Darin Hefe zerbröseln, Zucker und Wasser darüber geben und ruhen lassen, damit sich ein Hefevorteig bilden kann. Dann die Buttter, Rosenwasser und alle anderen Zutaten nach und nach einkneten. Zum Schluss die Rosinen dazugeben. Den Klaben ruhen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.

Bei 170°C ca. 1 Std. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Moah

Liebe "Klaben" Freunde, Leider habe ich bei dem Rezept eine wichtige Anmerkung vergessen; und zwar wird der fertige Teig zu einem Brotlaib geformt und dann gebacken. Abgekühlt und in Folie gewickelt bleibt der Klaben noch Monate frisch, wie man bei uns sagt, schmeckt er Ostern am besten! Liebe Grüße Moah

14.02.2013 19:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das Wort Klaben bedeutet nur, dass das Gebäck eine gespaltene Form hat ;) Mit der Erklärung bin ich aufgewachsen. Meine Tante machte es immer im November und diese Erklärung gehörte einfach dazu. Obwohl wir Kinder das spätestens nach dem dritten Jahr mitsprachen im Chor *grins* Besonders saftig werden die Rosinen übrigens, wenn man sie über Nacht einweicht. Dein Rezept klingt auch sehr lecker, meine Tante hat ihres leider niemanden weitergegeben. Ich weiss zwar, wie sie es machte und was reinkam, aber net die genaue Menge (mitschreiben war untersagt ;) ) Dieses Jahr im November wird gebacken!

20.09.2012 15:38
Antworten
Moah

Hallo BissFest, eigentlich ist der Bremer Klaben ein typisches Weihnachtsgebäck. Ich selber bin auch keine Bremerin, aber das hat mir vor vielen Jahren eine alte Bremerin verraten, die mir auch das Rezept verraten hat. Aus Erfahrung weiß ich aber, daß der Klaben während des ganzen Jahres schmeckt...Forme aus dem Teig Brotlaibe, die dann eingefroren werden können...über das Wort Klaben habe ich nie nachgedacht, werde aber mal nachfragen... Liebe Grüße Moah

01.04.2012 21:36
Antworten
bissfest

Hallo, Was bedeutet "Klaben" bitte? Wahrscheinlich so etwas wie "Kloben" oder? Isst man das typischerweise zu Tee? Ich suche Gebäck, dass gut zur Teestunde passt, leider hier im Rheinland nicht so leicht zu finden... LG BissFest

02.03.2012 18:32
Antworten
Moah

Hallo Brigitte, ganz lieben Dank für die Bilder zu meinem Rezept! Dabei ist mir allerdings aufgefallen, daß ich das Rezept nicht nicht bis zum Ende beschrieben habe, denn aus dem fertigen Teig werden Brotlaibe geformt und dann gebacken. Diese Laibe sollten noch ca 6 Wochen ruhen, bis sich das Aroma optimal entfallten kann...(wir haben die Zeit nie abgewartet...) Der Bremer Klaben eignet sichdann auch hervorrragend zum Verschenken.! Lieben Gruß und noch Mal Danke! Moah

01.04.2012 21:25
Antworten
brigitte1612

Mein Mann ist ein absoluter Rosinenfan, bei diesem Rezept kommt er ganz auf seine Kosten. Bilder warten auf Freischaltung LG Brigitte

21.01.2012 06:57
Antworten