Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Die Birnen schälen, dabei den Stiel und die Blüte an der Frucht belassen. In einem nicht zu großen Topf den Glühwein mit Zucker, der Zimtstange und Sternanis erhitzen, die Birnen einlegen und 30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen. Die Birnen müssen ab und zu gedreht werden, damit eine gleichmäßige Färbung entsteht. Danach die Birnen im Glühwein abkühlen lassen, am besten über Nacht.
Kurz vor dem Servieren die Birnen und Gewürze aus dem Glühwein herausnehmen, Vanillepuddingpulver mit Orangensaft glatt rühren, den Glühwein aufkochen, Puddingpulver einrühren und damit andicken. Ggf. nachsüßen.
Die Birne mit einer Kugel Vanilleeis und mit der heißen Sauce dekorativ anrichten. Den Teller mit Hagelzucker und Puderzucker winterlich dekorieren.
Kommentare
Nur 3,73 Sterne von 5 wird dem Rezept nicht gerecht. Mega lecker und ein super Weihnachtsdessert. Es steht und fällt natürlich mit guten aromatischen Birnen und nem vernünftigen Glühwein. Bei mir waren alle Produkte vom Aldi. Dazu ein Wallnusseis und karamellisierte Walnüsse und einselbstgemachter Eierlikör. Hab die Birnen tatsächlich eine Nacht eingelegt und am nächsten Tage mit erhitzt und dann erst rausgenommen um den Glühwein anzudicken. Super Dessert und vor allem nicht zu schwer. 5 von 5!
Sehr lecker! Gab es - ebenfalls ohne Zucker - zu Weihnachten mit Schokoeis als Glühbirne Helene.
Hallo! Diese Jahr ist es mir passiert, daß ich den Zucker zum Kochen des Glühweins schlichtweg vergessen habe. Und, siehe da, Kallos eingespart und keiner hat`s gemerkt! Den Zucker kann man sich also getrost sparen. Wer die Sauce dann hinterher nicht süß genug findet, kann ihn ja immernoch dazugeben. LG fenchelhexe
Hallo! Die Birnen waren sehr lecker, nur würde ich etwas weniger Zucker nehmen, die Soße war doch etwas sehr süß. Aber jeder so wie er es mag..;-) Ich habe dazu ein Vanille-Parfait gemacht Wirklich schönes Rezept, gibt es bestimmt öfters Gerade im Winter sehr lecker Danke ;-)
Das war wirklich lecker. Und das obwohl ich ein wenig improvisieren musste. Ich mag keinen Anis, hatte aber stattdessen Nelken (Pulver) drin. Und dann war zu allem Überfluss das Vanilleeis ausverkauft (ich gebe zu, es war nicht clever 5 Minuten vor Ladenschluss an Silvester noch schnell die Zutaten zu kaufen ;-) ). Aber dafür hab ich dann Vienetta Vanille genommen. Der extra-Knack mit den Schokoplättchen hat super dazu gepasst! Und eider hat das ganze bei mir geklumpt, nachdem ich den angerührten Pudding reingemacht habe. Ich hätte das wohl sorgfältiger einrühren müssen. Hat aber dem Geschmack nicht geschadet. Die Soße hätte ich persönlich auch garnicht mehr gebraucht, weil meine Birnen ohnehin schon schön durchgezogen waren. Wird auf jeden Fall noch ein paar Mal wiederholt so lange man noch Glühwein kaufen kann :-)
Nach einem ähnlichen Rezept haben wir unsere letzjährigen Weihnachtsgeschenke fabriziert- Fein eingeweckt in hübsche Bügelgläser mit einem Anhänger für das Dessert mit Vanilleeis oder Vanillesoße- Mmmmh lecker. Ausprobieren!!!
Hallo steinchen, Danke für Dein Lob! Letztes Jahe habe ich die Birnen halbiert und entkernt. Das funktionierte hervorragend (wie Carsten Dohrs immer sagt ;-) ) Hatte es sogar teilweise geschafft, den Stiel mit zu halbieren. Liebe Grüße fenchelhexe
Hallo, heute gabs zum Nachtich die "Glühbirnen" als Test für Weihnachten und ich muss euch sagen"total lecker":O) Ich hätte dir gerne noch ein Bild herunter geladen,nur leider war ich nict so schnell. Eine Frage habe ich noch zu den Birnen. Könnte man die Birnen nicht vorher noch halbieren und entkernen? LG steinchen71
Hallo Schnatti! ;-) Eben, ist mal was anderes. Danke für Dein Lob! LG fenchelhexe
wow, was für ein geschmackserlebnis! auch wenn ich mit dieser meinung am familiären mittagstisch fast alleine da stand. immerhin, meine schwiema wollte das rezept auch. sollen die anderen doch ihr stinokompott verzerren, die glühbirne gibts bei mir ganz gewiss nochmal, dann aber mit dem eis.... lg schnatti