Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten miteinander vermengen und rasch einen Teig kneten. Zu kleinen Kugeln formen, mit einer Gabel flach drücken, auf ein Backblech legen und bei 175°C ca. 10 Minuten backen.
Nein, das ist völlig normal. Plätzchen härten immer erst beim Erkalten aus. Und dieser Teig ist ohne Ei, d.h. die Plätzchen sind direkt nach dem Backen noch besonders weich und empfindlich, werden dann aber schnell fester. Am besten das Backblech zuerst ein paar Minuten auf einem Rost oder Kuchengitter stehen lassen, damit die Plätzchen etwas abkühlen und sich festigen können, erst dann vom Blech nehmen.
Also ich hab heute die Butterplätzchen gebacken und war sehr überrascht. Sie sind einfach zu machen und der Teig war Super !!!. Selbst beim ausrollen hatte ich keine Probleme.
Das einzigste war, das ich beim ausstechen den Teig etwas dicker machen musste, da sie sonst nach dem Ofengang kaputt gegangen sind.
Werde sie aber dieses Jahr aufjedenfall nochmal Backen :)
Meine Bekannte hat einfach das Puddingpulver weggelassen.Iich kann mir auch gut vorstellen, dass der Teig bröselig wird, wenn man normalen Zucker statt Puderzucker nimmt. Mit dem originalen Rezept hatte ich noch keine Probleme....mach sie ziemlich oft, nicht nur an Weihnachten. Die sind immer wieder leeeecker ;-)
Kommentare
Ich wollte mal fragen warum meine Plätzchen so lange im Ofen brauchen??? Nach 10 Minuten sind sie noch super weich... Habe ich etwas falsch gemacht???
Nein, das ist völlig normal. Plätzchen härten immer erst beim Erkalten aus. Und dieser Teig ist ohne Ei, d.h. die Plätzchen sind direkt nach dem Backen noch besonders weich und empfindlich, werden dann aber schnell fester. Am besten das Backblech zuerst ein paar Minuten auf einem Rost oder Kuchengitter stehen lassen, damit die Plätzchen etwas abkühlen und sich festigen können, erst dann vom Blech nehmen.
👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳
Also ich hab heute die Butterplätzchen gebacken und war sehr überrascht. Sie sind einfach zu machen und der Teig war Super !!!. Selbst beim ausrollen hatte ich keine Probleme. Das einzigste war, das ich beim ausstechen den Teig etwas dicker machen musste, da sie sonst nach dem Ofengang kaputt gegangen sind. Werde sie aber dieses Jahr aufjedenfall nochmal Backen :)
Meine Bekannte hat einfach das Puddingpulver weggelassen.Iich kann mir auch gut vorstellen, dass der Teig bröselig wird, wenn man normalen Zucker statt Puderzucker nimmt. Mit dem originalen Rezept hatte ich noch keine Probleme....mach sie ziemlich oft, nicht nur an Weihnachten. Die sind immer wieder leeeecker ;-)
Hey! Woraus sind denn diese tollen Mützchen??
Hallo, Ich habe gerade nachgesehen 1Päcken 37g. Nehm ich jetzt 2 oder 3 Päckchen? LG Anita
Kannst auch 3 Päckchen nehmen, das Aroma wird dann intensiver.
Hallo, ist Die Angabe über P.Pulver richtig? LG Anita
Ja, sind ca 2 Päckchen Puddingpulver.