Maronentorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Backen

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 24.02.2009



Zutaten

für
¼ Liter Milch
1 Vanilleschote(n)
5 Blatt Gelatine
4 Eigelb
150 g Puderzucker
¼ Liter Sahne, (Schlagobers), geschlagen
2 Pck. Kastanien . (Kastanienreis, d.h. gekochte und passierte Edelkastanien), TK
2 EL Rum oder Whisky
1 Pck. Löffelbiskuits, (Biskotten), je nach Tortengröße 30 - 40
Schlagsahne und Maronen zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Den Ring einer Springform auf eine Tortenplatte stellen. Die Biskotten an einem Ende gerade schneiden und dicht nebeneinander an den Rand des Tortenringes stellen und auch den Boden der Tortenplatte mit Biskotten auslegen.

Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote zum Kochen bringen, vom Feuer nehmen und stehen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße (aber keinesfalls kochende!) Milch einrühren. Die Vanilleschote heraus nehmen.

Die Eigelbe mit dem Zucker cremig aufschlagen, die heiße Milch sorgfältig unterrühren. Rum oder Whisky unter die Creme mischen und kalt rühren, damit keine Haut entsteht. Bevor die Creme fest wird, den aufgetauten Kastanienreis einrühren, dann das steif geschlagene Schlagobers unterheben.

Die Hälfte der Creme vorsichtig in die vorbereitete Form füllen, nochmals Biskotten darauf legen und den Rest der Creme darauf verteilen.

Mit Schlagobers und Maronen ausgarnieren.

Vor dem Servieren die Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank lassen.

Die Torte wird sehr flach und eignet sich gut als Dessert. Sollte jemand eine höhere Torte wünschen, ist die 1 1/2-fache Menge zu nehmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tamaralady

Was für einen tortenring hast du genommen? Will die Torte für 15 Personen machen. Danke für die Antwort

10.11.2015 21:24
Antworten
trinity009

das kann ich leider nicht beantworten, ob es ohne Ei auch funktioniert, müsstest du ausprobieren.....

12.11.2014 13:51
Antworten
piki

gibt es eine möglichkeit, das eigelb durch irgend was anderes zu ersetzen? oder kann man sie auch einfach weglassen? eier sind ein bisschen ein problem in diesem haus...

19.10.2014 09:34
Antworten
trinity009

gute idee mit der halbe menge schlagobers!! foto müsstest du oben hochladen können, da wo der platz frei ist fürs foto unter rezept drucken, speichern etc gibts einen button mit foto hochladen!

29.12.2011 17:35
Antworten
Eowynne

hab sie heuer zu weihnachten gemacht, sehr leicht herzustellen, nur ist mir viel zu wenig maronigeschmack dabei. werde das nächste mal nur halbe menge schlagobers nehmen... hab sie auch fotografiert, nur wie bekomm ich das foto hier her? :D

28.12.2011 14:04
Antworten
gerwil

Danke, ich werd die Torte demnächst machen!

02.11.2010 15:18
Antworten
trinity009

Hallo, ich verwende immer den kastanienreis von "iglo", in der packung sind 125g drinnen. siehe auch den Link: http://www.iglo.at/welten/mahlzeiten-mehlspeisen/produkte/detail/produkt/kastanienreis.html Übrigens, ich nehme von der Creme mittlerweile immer 1 1/2 fache Menge, das die Torte etwas höher wird!

01.11.2010 19:01
Antworten
gerwil

hallo trinity - mir gefällt dieses Rezept, ich möchte es gerne versuchen. Leider ist die Mengenangabe für die Maronen nicht eindeutig: kannst du das Gewicht schätzen???? Ich habe frische Maronen und keine tiefgekühlten! Danke für eine rasche Antwort! lg gerwil

01.11.2010 12:01
Antworten