Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Das Mehl mit Trockenhefe mischen. Zucker, Salz, 300 ml lauwarmes Wasser und Öl hinzufügen, mit einem elektrischen Handrührgerät zu einem elastischen Teig rühren. Das kann durchaus 10 Minuten dauern! Etwas Mehl über den Teig stäuben, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestäuben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig zu 8 Kugeln formen und daraus dann die Bagels: Einen Kochlöffelstiel durch die Mitte bohren und das Loch durch kreisende Bewegungen erweitern. Es soll etwa 4 cm groß sein. Die Bagels mit ausreichendem Abstand (da sie noch aufgehen), nebeneinander auf das Blech legen. Abdecken und ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220°C vorheizen (Umluft 200°C). In einen breiten Topf zur Hälfte Wasser füllen, den Honig dazugeben und alles leicht zum Kochen bringen. Jeweils zwei "Rohlinge" mit der Oberseite nach unten in das kochende Wasser legen, etwa 30 Sek. ziehen lassen, umdrehen und nochmals ziehen lassen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf das Blech legen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen. Auf dem mittleren Einschub des Backofens ca. 20 Minuten hellbraun backen.
Kommentare
Ich habe die Bagels heute mal probiert. Sie haben wirklich gut geschmeckt. Ich weiß nur nicht ob sie so aussehen sollten. Sie sind etwas flach geworden. Geschmacklich waren sie top, aber ich weiß nicht ob das so richtig war. Müssen sie denn vorher unbedingt ins Wasserbad?
Ein tolles Rezept. Die Bagels schmecken wie in USA, sogar noch etwas besser. Danke!
Hallo, Ich habe das Rezept heute mit glutenfreiem Mehl gemacht und die Bagels sind super geworden. 👍🏼 Sehr locker und fluffig und einfach nur lecker! Top! Foto ist unterwegs.
Das Rezept ist super. Vielen Dank. Ich habe es heute ausprobiert und es hat alles geklappt. Da ich gerne Laugenbrötchen esse, habe ich auch die Bagel mit Lauge gemacht. Das heißt nachdem sie aus dem heißen Wasser raus waren auf das Backblech legen und mit der 4% Brezellauge von der Apotheke einpinseln danach mit Sesam bestreuen. Ab in den Backofen und anschließend genießen. belegt wurde mein Bagel mit Frischkäse, Gurke, Cocktailtomaten und Rucola. Foto ist unterwegs.
sehr lecker lg daniela
Hallo, die Bagels sollte man vor dem Backen in siedendes Wasser legen ( ca. 30 sec.) dann schmecken sie noch viel besser. LG Zeina
Habe das Rezept heute probiert und bin begeistert. :)
Hallo, ich habe dei Bagels heute gemacht. Ich brauchte locker 500 ml Wasser, damit der Teig elastisch wurde. Geknetet habe ich mit der Hand, weder mein Handrührgerät noch meine Küchenmaschine waren dem Teig gewachsen. Ansonsten sind die Bagels gut gelungen und waren lecker.
hallo die Bagels waren wirklcih sehr lecker ! Ich habe mittelgroße hergestellt und das waren ca 14 stk. Nach dem einpinseln mit eigelb hab ich sie mit Mohnsamen bestreut! Die backzeit war bei mir etwas kürzer etwas 18 minuten. Werde ich sicher häufiger machen da sie sich auch einfrieren lassen :-) Liebe Grüße Küchenprinzessin
Bagels, ich liebe sie. Seit ich O.C., California schaue wollte ich schon immer Bagels backen und sie dann mit Frischkäse zum Frühstück verspeisen. Also sofort Zutaten geholt und auf gehts mim backen. Sehr lecker, vielleicht ein kleiner Tipp, ein wenig mehr Salz und der Bagel hat mehr geschmack. Aber er hat sehr sehr gut geschmeckt und ich werde auch öfter dieses Rezept backen.