Husarenkrapfen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fettarm, LF30

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.02.2009 49 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

210 g Mehl
70 g Zucker
40 g Butter
80 g Joghurt, 0,1% Fett
2 Eigelb
1 Zitrone(n), unbehandelt

Für die Füllung:

Gelee, rotes (Johannisbeer- oder Himbeergelee)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen. Von der Zitrone die Schale abreiben.

Das Mehl auf die Backunterlage sieben, Zucker darüber streuen. Butter in Flöckchen, Eigelb, Joghurt und Zitronenabrieb zufügen und alles rasch zu einem Teig verarbeiten. Ist der Teig zu klebrig, noch etwas Mehl hinzu fügen.

Aus dem Teig eine Rolle formen und gleich große Stückchen davon abschneiden. Zu kleinen Kugeln formen, auf das Blech setzten und in jede Kugel mit einem Kochlöffel eine Vertiefung eindrücken. In die Vertiefungen ein wenig Gelee füllen. In ca. 30 Minuten bei 160°C Umluft goldbraun backen.

Dieses Rezept reicht für etwa für 30 Plätzchen.

Das ganze Rezept hat 1480 kcal, 49 g Fett = LF30: 29.80 %

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KimAlexandra

Hallo, ich habe die Woche deine Plätzchen nachgebacken und sie sind geschmacklich wirklich sehr gut geworden. Mir persönlich ein bisschen zu zitronig, das nächste mal würd ich vielleicht nur den Abrieb von einer halben Zitrone nehmen, aber das is ja geschmackssache. Ich habe sie auch mit Halbfettmargarine gebacken, das mach ich mit all meinem Gebäck und es funktioniert wunderbar :-) Viele Grüße!

26.11.2012 13:29
Antworten
Tinka1990

Danke Dir für die schnelle Antwort, dann kann ich heute ja gleich drauf los backen :)

20.12.2011 10:30
Antworten
Cassilde_25

Du kannst auch Margarine nehmen (aber keine Halbfett-Margarine!). Wenn du mit Vollkornmehl backst, kann es sein dass du noch etwas Milch oder Wasser zufügen musst, damit dein Teig nicht zu trocken wird. Sei bei der Zugabe aber bitte vorsichtig, es reichen schon kleine Mengen. LG Stefanie

20.12.2011 08:53
Antworten
Tinka1990

Kann ich die Butter einfach durch Margarine ersetzen? Und was muss ich beachten wenn ich das Mehl durch Vollkornmehl ersetzen möchte? Grüße ;)

19.12.2011 22:43
Antworten