Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mein Geheimrezept für Zimtsterne! Ergibt ca. 45 Stück.

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (61 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 23.02.2009 4913 kcal



Zutaten

für
5 Eiweiß
450 g Puderzucker
2 TL Zimt
1 EL Kirschwasser
500 g Mandel(n), gemahlen

Nährwerte pro Portion

kcal
4913
Eiweiß
139,92 g
Fett
265,47 g
Kohlenhydr.
484,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Puderzucker, Zimt und Kirschwasser mit dem Eischnee vorsichtig verrühren. Ca. 8 EL von dieser Mischung für den Guss abnehmen und in ein Schüsselchen geben.

Die gemahlenen Mandeln unter die restliche Puderzucker-Ei-Masse rühren. Den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig zwischen Frischhaltefolie ca. 1/2 cm dick auswellen und Sterne ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und mit dem Guss bestreichen. Die Zimtsterne über Nacht ruhen lassen!

Am nächsten Tag die Zimtsterne im vorgeheizten Backofen bei 220°C exakt 5 Minuten backen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp: Dadurch, dass die Zimtsterne über Nacht geruht haben, sind sie gleich nach dem Backen weich und müssen nicht noch vor dem Verzehr wochenlang in einer Keksdose mit Apfelschnitzen ausharren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gabi-Holewa

danke 😊ein super Rezept für Zimtsterne. Gelingen auf jeden Fall. super weich und lecker.

17.12.2019 15:30
Antworten
kornapfel

Hallo, ein super Rezept!!! Vielen Dank dafür! Bei mir backen die Sterne auch 8 Minuten und sind dann perfekt. Vorweihnachtliche Grüße

11.12.2019 10:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das Rezept sehr lecker bei mir hat alles geklappt. Sehr lecker sind die Kekse natürlich glutenfrei, den Alkohol habe ich weg gelassen. LG Omaskröte

03.12.2019 14:18
Antworten
patty89

Hallo die Zimtsterne sind sehr lecker, leider war der Teig recht weich. 300g Zucker reichten mir dicke Danke für das Rezept LG patty

11.11.2019 13:27
Antworten
Deevane

Perfektes Rezept. Genau dran gehalten und seit ich die so mache will meine ganze Familie zu Weihnachten immer diese Zimtsterne. Komme mit dem backen gar nicht hinterher. Finde auch das es ein einfaches Rezept ist.

22.11.2018 17:33
Antworten
elkhee

Die Zimtsterne sind sehr einfach herzustellen und schecken einfach göttlich! LG elkhee

11.12.2009 15:15
Antworten
Wyrwaa

Hallo Keksi88 habe die Zimtsterne nach Deinem Rezept gebacken, einfach gut. war schon lange auf der Suche nach einem Rezept für einfache Zimtsterne immer wurden sie zu hart.habe das Rezept gleich ausgedruckt. Doch 5 Minuten Backzeit waren bei mir zu kurz da waren sie noch roh, habe noch ca. 3-4 Minuten zugegeben. Danke für das Rezept. LG wyrwaa

06.12.2009 18:13
Antworten
Weleda

Nachtruhe plus backen, so kenne ich Zimtsterne^^. Bei der Backzeit muss man allerdings nach Gefühl gehen;). Die Sterne waren nach fünf Minuten im vorgeheizten Ofen zu roh. G Weleda

01.12.2009 14:37
Antworten
hpesch

Auch bei mir, 5 min ist zu kurz. Lieber werde ich nächstes Mal bei 200 Grad und so lange backen, bis die Plätzchen hellbraun sind.

15.12.2012 11:10
Antworten
Schamuse

Wollte gerade das Zimtsterne-Rezept meiner Mama eintragen, weil ich es wirklich über alles liebe, und jetzt sehe ich es steht ja schon drin. :-) Das Rezept ist wirklich identisch mit dem meiner Mama. Deswegen volle Punktzahl, die Sterne sind nämlich wahnsinnig zart....

11.11.2009 08:57
Antworten