Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Mehl |
3 | Ei(er) |
5 EL | Wasser |
1 TL | Essig |
1 TL | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
400 g | Brät, (Bratwurstbrät) |
2 EL | Speck, klein gewürfelter |
3 | Ei(er) |
1 | Zwiebel(n) |
250 g | Rahmspinat |
1 | Brötchen, eingeweichtes altbackenes, ersatzweise Weckmehl |
etwas | Pfeffer, aus der Mühle |
etwas | Muskat |
evtl. | Salz |
1 | Eiweiß |
Zubereitung
Die Teigzutaten in die Küchenmaschine geben, gut durchkneten, Teig 30 min ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten:
Zwiebel würfeln, Brät, Speckwürfel, Eier, Zwiebelwürfel, Spinat, eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen bzw. Weckmehl und die Gewürze gut vermischen.
Den Teig mit dem Wellholz ausrollen oder durch die Nudelmaschine drehen und dünne Platten produzieren. Rechtecke ca. 8x12 cm schneiden. In die Mitte 1 Löffel der Füllung geben, die Teigränder mit Eiweiß bestreichen, zusammenklappen und gut fest drücken.
Die Maultaschen 10 min in einer Brühe ziehen lassen.
Ergibt ca. 52 Stück.
Maultaschen können entweder in der Brühe als Suppeneinlage gegessen werden, oder mit Kartoffelsalat, oder geschmälzt mit grünem Salat, oder mit Schinken und Käse überbacken, dazu Tomatensoße, mit Ei und Spinat, oder als Cordon bleu mit Schinken und Käse gefüllt und paniert. Bestimmt gibt es noch viel mehr Möglichkeiten......
Restliche Maultaschen können auch eingefroren werden, bzw. Maultaschen kann man so auf Vorrat produzieren.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten:
Zwiebel würfeln, Brät, Speckwürfel, Eier, Zwiebelwürfel, Spinat, eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen bzw. Weckmehl und die Gewürze gut vermischen.
Den Teig mit dem Wellholz ausrollen oder durch die Nudelmaschine drehen und dünne Platten produzieren. Rechtecke ca. 8x12 cm schneiden. In die Mitte 1 Löffel der Füllung geben, die Teigränder mit Eiweiß bestreichen, zusammenklappen und gut fest drücken.
Die Maultaschen 10 min in einer Brühe ziehen lassen.
Ergibt ca. 52 Stück.
Maultaschen können entweder in der Brühe als Suppeneinlage gegessen werden, oder mit Kartoffelsalat, oder geschmälzt mit grünem Salat, oder mit Schinken und Käse überbacken, dazu Tomatensoße, mit Ei und Spinat, oder als Cordon bleu mit Schinken und Käse gefüllt und paniert. Bestimmt gibt es noch viel mehr Möglichkeiten......
Restliche Maultaschen können auch eingefroren werden, bzw. Maultaschen kann man so auf Vorrat produzieren.
Kommentare