Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Hackfleisch mit dem ausgedrückten Brötchen und der fein geschnittenen Zwiebel vermengen und mit den Gewürzen abschmecken. 1 TL Senf und einige Tropfen Maggi untermengen. Die Champignons vorher noch ein wenig kleiner schneiden und ebenfalls untermengen. Petersilie nach Geschmack zugeben und unterkneten.
Die Hälfte der Masse in eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) füllen. Die gekochten Eier der Länge nach in die Mitte legen und mit dem restlichen Hackfleisch bedecken.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C ca. 30 - 40 Min. braten. Den ausgetretenen Bratensaft abgießen und auffangen. In einem kleinen Topf mit etwas Wasser auffüllen, nach Geschmack würzen und daraus eine Soße herstellen (nach Bedarf mit Saucenbinder andicken).
Hallo!
Auf der Suche nach einem Rezept für Hackbraten bin ich auf deines gestoßen. Ich fand die Idee, den Braten in einer Kastenform zu backen, praktisch, deshalb habe ich es ausprobiert.
In den Fleischteig habe ich noch Majoran für den Geschmack und Ei, sodass er besser zusammen hält. Leider hat das nicht so geklappt. Obwohl ich die Form gefettet und mit Semmelbrösel ausgestreut hatte, ist der Hackbraten komplett hängen geblieben. Die Einzelteile habe ich dann vorsichtig in Kleinarbeit wieder zusammen gepuzzelt. Dazu gab es eine vegetarische Bratensoße, Bandnudel und Salzkartoffeln sowie Salat. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für die Rezeptidee.
Grüße von Goerti
Hallo Goerti,
schade, dass er nicht so gut aus der Form kam.....Keine Ahnung, woran das gelegen haben könnte. Aber schön, dass es wenigstens gut geschmeckt hat.
Lieben Gruß
Hansrosimaus
Moin,
so ähnlich bereite ich "falschen Hasen" auch zu,
allerdings zuzüglich
je einer roten und grünen geschälten und gewürfelten Paprikaschote.
(Bringt Farbe, Saft und Geschmack)
ABER:
Ich backe/brate ihn in einer alten Kuchenform (sog. Rehrücken) aus Ton. Die Form wird 10 Minuten gewässert, die Farce hineingegeben, und ab in den Ofen. Bratzeit wie vorgegeben. Austretende Flüssigkeit kenne ich bei meiner Bratart nicht - dafür ist mein falscher Hase sehr saftig.
Zur MAGGI-Dikussion:
Lasst das Gewürz aus der Flasche im Regal.
Gebt zur Petersilie noch etwas Liebstöckl und der Gaumen freut sich.
Hallo!
Hab die doppelte Menge Hack genommen - und statt der Champis 4 Möhrchen feingerieben drangegeben. Gewürzt hab ich mit meinem Hack-Gewürz. Die Zubereitung in der Kastenform (bei mir dann eine größere) ist echt praktisch - und so hält der "Hase" auch garantiert zusammen.
War ein feines Osteressen - mit Stampfkartoffeln und Sahnemöhren.
Foto folgt - als Dank fürs Einstellen.
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Bäumchen,
freut mich, dass das einfache - aber leckere - Rezept so gut angekommen ist!
Und mit den zugegebenen Möhren paßte es ja besonders gut zu Ostern. Man kann ganz nach persönlichem Geschmack zubereiten. Oliven gehen auch prima, oder Tomaten, oder oder oder. Uns schmeckt es am besten mit Champions und vieeeel Petersilie. Freue mich aufs Foto.
Lieben Gruß
Hansrosimaus
Stimmt: Petersilie muss eigentlich auch ran - aber die fängt grad erst sachte an zu sprießen, da ist noch nix mit ernten. =)
Also: Danke nochmal - und schönen Abend noch!
Kommentare
Hallo! Auf der Suche nach einem Rezept für Hackbraten bin ich auf deines gestoßen. Ich fand die Idee, den Braten in einer Kastenform zu backen, praktisch, deshalb habe ich es ausprobiert. In den Fleischteig habe ich noch Majoran für den Geschmack und Ei, sodass er besser zusammen hält. Leider hat das nicht so geklappt. Obwohl ich die Form gefettet und mit Semmelbrösel ausgestreut hatte, ist der Hackbraten komplett hängen geblieben. Die Einzelteile habe ich dann vorsichtig in Kleinarbeit wieder zusammen gepuzzelt. Dazu gab es eine vegetarische Bratensoße, Bandnudel und Salzkartoffeln sowie Salat. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für die Rezeptidee. Grüße von Goerti
Hallo Goerti, schade, dass er nicht so gut aus der Form kam.....Keine Ahnung, woran das gelegen haben könnte. Aber schön, dass es wenigstens gut geschmeckt hat. Lieben Gruß Hansrosimaus
Da ich hier Pilzverweigerer habe, es geht definitiv auch ohne und auch ohne Maggi ;)
Hallo, na klar geht´s auch ohne! Jeder wie er mag; wird ja niemand zu irgendwas gezwungen ;-)
Ich wähle immer Ober- und Unterhitze. Geht natürlich auch mit Umluft. Dann aber die Temperatur auf 180° C absenken..... Lieben Gruß Rosi
Moin, so ähnlich bereite ich "falschen Hasen" auch zu, allerdings zuzüglich je einer roten und grünen geschälten und gewürfelten Paprikaschote. (Bringt Farbe, Saft und Geschmack) ABER: Ich backe/brate ihn in einer alten Kuchenform (sog. Rehrücken) aus Ton. Die Form wird 10 Minuten gewässert, die Farce hineingegeben, und ab in den Ofen. Bratzeit wie vorgegeben. Austretende Flüssigkeit kenne ich bei meiner Bratart nicht - dafür ist mein falscher Hase sehr saftig. Zur MAGGI-Dikussion: Lasst das Gewürz aus der Flasche im Regal. Gebt zur Petersilie noch etwas Liebstöckl und der Gaumen freut sich.
Genau .... Liebstöckl hab ich auch rein und etwas Bärlauch ....... in die Masse hab ich noch 1 Ei (bin ich eig so gewohnt von Hackgerichten!?)
Hallo! Hab die doppelte Menge Hack genommen - und statt der Champis 4 Möhrchen feingerieben drangegeben. Gewürzt hab ich mit meinem Hack-Gewürz. Die Zubereitung in der Kastenform (bei mir dann eine größere) ist echt praktisch - und so hält der "Hase" auch garantiert zusammen. War ein feines Osteressen - mit Stampfkartoffeln und Sahnemöhren. Foto folgt - als Dank fürs Einstellen. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Bäumchen, freut mich, dass das einfache - aber leckere - Rezept so gut angekommen ist! Und mit den zugegebenen Möhren paßte es ja besonders gut zu Ostern. Man kann ganz nach persönlichem Geschmack zubereiten. Oliven gehen auch prima, oder Tomaten, oder oder oder. Uns schmeckt es am besten mit Champions und vieeeel Petersilie. Freue mich aufs Foto. Lieben Gruß Hansrosimaus
Stimmt: Petersilie muss eigentlich auch ran - aber die fängt grad erst sachte an zu sprießen, da ist noch nix mit ernten. =) Also: Danke nochmal - und schönen Abend noch!