Toms Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

superleckere Zimtsterne, die jedem gelingen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 23.02.2009



Zutaten

für
500 g Mandel(n), gemahlen
300 g Puderzucker, gesiebt
2 TL, gestr. Zimtpulver
2 Eiweiß
2 EL Likör (Mandellikör oder Amaretto, alkoholfrei)
1 Eiweiß
125 g Puderzucker
n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche und zum Ausstechen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, den gesiebten Puderzucker und den Zimt mit einem Schneebesen vermischen. Das Eiweiß (nicht geschlagen!!!) und den Mandellikör zugeben und alles mit einem Handrührgerät mit den Knethaken verrühren. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig portionsweise auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Jetzt werden Sterne ausgestochen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Sollte der Teig an der Ausstechform ankleben, so taucht man diese immer wieder mal in Puderzucker ein.

Dann das Eiweiß sehr steif schlagen und Puderzucker nach und nach zugeben und weiter schlagen. Die Sterne mit der Eiweißmasse bepinseln und im vorgeheizten Backofen unter Umluft bei 150°C ca. 10 - 15 Minuten (oder bis das Eiweiß anfängt, bräunlich zu werden) backen.

Die Menge ergibt ca. 100 Zimtsterne, je nach ausgerollter Dicke des Teigs. Sollte der Teig zu sehr auf der Arbeitsfläche kleben, kann der Teig auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausgerollt werden. Die fertiggebackenen Zimtsterne auskühlen lassen und anschließend in Dosen aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wolke4

Hallo, das sind super leckere Zimtsterne, allerdings sind sie etwas weich, obwohl ich sie schon etwas länger gebacken habe, soll das so sein? Und gibt es einen Trick/Kniff, wie man das geschlagene Eiweiß am besten auf den Teig bekommt? Das dauerte bei mir eeeewig . . Lieben Gruß W o l k e

21.11.2022 22:41
Antworten
Aiveen

Hat super funktioniert (auch ohne Likör, den ich nicht zuhause hatte - war eine Spontanentscheidung zu backen :)) und ist sehr gut gelungen. Danke für dieses einfache, gute Rezept!

22.10.2022 21:41
Antworten
Erna-27

Hallo. Super einfach zum Zubereiten, allerdings für mich zu süß. Trotzdem danke für das Rezept.

08.12.2020 12:02
Antworten
He-fe

Super lecker und gelingsicher. Tolles Rezept vielen Dank. LG He-fe

26.11.2020 23:57
Antworten
yatasgirl

Hallo Sehr lecker☺ Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

20.10.2019 19:21
Antworten
Tweeky

Gelingen wirklich immer! Super lecker!

06.11.2015 17:29
Antworten
Feylandel

Habe dieses Rezept letztes Jahr erstmals probiert und nach mehrmaligem Backen kann ich nur eines sagen: Perfekt! ;-D Super Konsistrenz der Zimtsterne, super Geschmack, und wenn man den Teig mit dem Rührgerät nicht übermäßig bearbeitet bleibt er eher trocken und leicht zu formen. Vielen Dank dafür

16.12.2012 11:52
Antworten