Schafskäse, lecker eingelegt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.06.2003 1832 kcal



Zutaten

für
400 g Schafskäse
750 ml Öl (Färberdistelöl)
15 Zehe/n Knoblauch
3 Zwiebel(n), gewürfelt
1 Handvoll Kräuter der Provence, frisch oder entsprechend mehr getrocknete
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
1832
Eiweiß
17,45 g
Fett
194,91 g
Kohlenhydr.
8,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Schafskäse in 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Alle festen Zutaten - auch Pfeffer, Salz und die Kräuter - in möglichst vielen Lagen abwechselnd in das Glas (Honigglas 1kg mit verschließbarem Glasdeckel) schichten, dabei mit Zwiebeln als unterste Schicht beginnen. Das Glas mit dem Färberdistelöl bis zum Rand füllen. Etwas warten, bis alle Luft nach oben gestiegen ist und das Glas dann wieder auffüllen. Mindestens drei Tage im Kühlschrank ruhen lassen.
Der Schafskäse zieht solange durch und nimmt einen herrlich würzigen Geschmack an. Schmeckt herrlich auf Tomatenbrot. Dabei ruhig Zwiebeln und Knoblauchzehen mit auf die Tomaten geben.
Das Glas hält sich im Kühlschrank einige Wochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Ich habe Distelöl mit Rapsöl gemischt, allerdings nicht die ganze Menge und weniger Knobi habe ich verwendet. Ansonsten ist das ein tolles Rezept. Der Schafskäse schmeckt besonders meiner Tochter sehr sehr gut. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

21.06.2019 22:42
Antworten
Sternellchen

Ich habe das Rezept bisher 2mal ausprobiert und mir wurde es fast aus den Händen gerissen. Ich habe Sonnenblumenöl und gefrorene Kräuter der Provonce genommen. Außerdem noch frische chili klein geschnitten und ca jede zweite Schicht mit Salz und Pfeffer gewürzt. Kam super an und je länger es ziehen kann desto intensiver ist der Geruch und der Geschmack des Öl`s. Wenn was über bleibt hebt es auf und nehmt es für Salat oder Nudelgerichte es schmeckt mindestens genauso gut wie der Feta selbst.

04.06.2011 09:11
Antworten
Bea_H

Färberdistelöl gibt es bei uns im Aldi. Einfach mal bei den Ölen nach einer dunklen Glasflasche ausschau halten :D LG Bea

10.10.2010 10:18
Antworten
Atterl

Verstehe, danke. Nachdem ich das hier wohl sowieso nicht bekomme, nehme ich einfach Sonnenblumenöl.

02.11.2006 21:49
Antworten
stecs

Das Färberdistelöl enthält - mehr als alle anderen Öle - 70 Prozent Linolensäure, die wichtigste der essentiellen Fettsäuren. Sie steht auf dem Speiseplan aller Diabetiker, sowie Menschen mit Leber- und Gallebeschwerden. Färberdistelöl schmeckt neutral bis leicht nußartig und ist daher zur Zubereitung aller Gerichte geeignet. Allerdings mindert Hocherhitzen beim Braten seine Qualität. Zum Vergleich: Olivenöl enthält nur 15 Prozent Linolensäure und nur die einfach gesättigte Ölsäure. Sonnenblumenöl hat dem Färberdistelöl gleichrangige Vorzüge und ist außerdem deutlich billiger.

10.09.2006 10:44
Antworten
Nimrodel

Das klingt ja superlecker! Ich habs mit der Hälfte der Zutaten gemacht ( sind ja nur ein 2 Personen Haushalt) und nun warte ich aufs Wochenende, damit wir das Glas schlachten können. ich berichte natürlich! LG, Sabrina

11.11.2004 10:14
Antworten
Mighty23

Danke fürs rezept

22.08.2004 22:51
Antworten
bonnie0815

Hallo Rosi, das Rezept klingt sehr lecker, wielange kann man den eingelegten Feta den aufbewahren? LG Bonnie0815

01.03.2004 13:24
Antworten
Sylvi

Da wir alle Fetakäse lieben,werde ich es mal einlegen.Gruß sylvi

28.12.2003 14:19
Antworten
der-campus

Ich kenne das Rezept. Ich persönlich nehme ein großes Einmachglas und füge von getrocknete Chili, Oliven, getrocknete Tomaten oder Paprika hinzu. Je nach Lust und Laune. Benutze allerdings Olivenöl. Als fettarme Variante kann man das Olivenöl auch mit Gemüsebrühe anteilmässig mischen.

15.08.2003 19:00
Antworten