Manestra
Reisnudeln mit Fleisch aus dem Ofen, griechisches Rezept meiner Schwiegermutter
Reisnudeln mit Fleisch aus dem Ofen, griechisches Rezept meiner Schwiegermutter
750 g | Fleisch, (Huhn, Schwein, Rind oder Lamm) |
250 g | Nudeln, (Reisnudeln, Manestra, bekommt man z.b. in türkischen Supermärkten) |
2 große | Zwiebel(n) |
4 EL | Tomatenmark |
150 ml | Rotwein bei dunklem Fleisch, Weißwein bei Huhn |
2 TL | Thymian, getrocknet |
1 TL | Rosmarin, getrocknet |
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle | |
5 EL | Olivenöl |
Kommentare
Das ich zusätzlich zum Rotwein noch Flüssigkeit (in Form von Brühe/ Wasser brauche, erschließt sich mir als des Kochens langjährig Erfahrene intuitiv. Wenn ich das Rezept aber als weniger erfahrener/ experimentierfreudiger Kochlöffelschwinger nachkochen möchte, fände ich es schon gut, wenn das Wasser/ Brühe bei den Zutaten erscheinen würde. Wenn dann noch ne ungefähre Mengenangabe dazu kommen würde, wäre ich sowas von hocherfreut, dass ich dir wohl noch nen Stern mehr geben würde. Gerade schmurgelt es im Ofen (niedrigtemperatur) und bisher riecht es verheißungsvoll. Ich hab frische Kräuter genommen.
Ich muss leider sagen, überzeugt hat mich das Rezept nicht. Das Huhn war viel zu trocken, und das mit den Nudeln ist mir nicht klar. Die hätte man auch nebenbei normal gar kochen können und dann zu Rest hinzu geben.
"Mit Wein und Wasser ablöschen, das Fleisch sollte knapp bedeckt sein. Thymian und Rosmarin dazu geben und alles zugedeckt köcheln lassen." Wie lange lässt du es denn köcheln?
Statt nur Tomaten mark nehme ich Dosenromaten, grob gehackt und / oder passierte Tomaten. Der Trick bei den Nudeln - damit die nicht kleben oder das ganze troken ist: Vom Suppenhuhn abkochen den Sud reichlich, ich schichte: Huhn mit Zwiebel, Reisnudeln, Tomaten, angießen das die Nudeln gut 1 cm mit dem Sud (alternativ. Fertigbrühe nicht zu stark) bedeckt sind. Deckel auf den Bräter. Dann in den Ofen und nach 3/4 der Garzeit umrühren. Sollte dann zuwenig Flüssigkeit drin sein einfach nochmal was nachgießen und abdecken. Im umgekehrten Fall, der so gut wie nie eintritt, einfach den Deckel schräg auf den Bräter legen.
Hallo, heute habe ich das Rezept ausprobiert. Nun, das (Schweine-)Fleisch war saftig, der Rest war eher trocken -O- :o/ Bald werde ich es noch einmal probieren. Dazu kommt dann auf jedenfall Knoblauch ans rohe Fleisch und der Schafskäse mit in die Auflaufform. LG Isolani
Das stimmt..je nach Region scheint es anders gemacht zu werden. Aber danke für die Bewertung! :) Ich mag es ganz gerne, weil es Hausmannskost ist und es nicht auf den Speisekarten beim Griechen zu finden ist..und wenn nur selten :) LG Mimoniac
Ich mache das etwas anders: Suppenhuhn abkochen, ablesen. Dann mit den anderen Zutaten anbraten bzw. ablöschen und ab damit in den Ofen. Wenn es mal extra schnell gehen soll nehme ich einfach Hühnerbrust oder Putenbrust das ich in Würfel schneide, anbrate und wie oben beschrieben fortfahre. Rezept ist vom Patenonkel meines Mannes (Grieche). Laut seiner Aussage wird Manestra Regional manchmal von Ort zu Ort anders gemacht. Sein REzept sei von seiner Mutter und diente in seiner Familie als Resteverwertung.
Hallo, ich habe Dir ja schon geschrieben :) ICh freue mich sehr das Du es getestet hast..klingt nach einem einfachen Rezept, aber oft geht auch da mal etwas schief..die Nudeln werden gerne mal klebrig wenn man an Öl spart. :) Beim ersten Mal hätte ich keine Gäste damit bewirten dürfen :)) Freue mich auf das Foto! Vielen lieben Dank nochmal! Simone
Mit der Art des Gerichtes war ich sehr zufrieden, obwohl ich erst einmal den Schweinebraten nach meiner Art zubereitet habe. Ich hatte Besuch und traute mich nicht, den fertigen Braten noch einmal für 30 Minuten in den Ofen zu tun. Ich habe einfach erst einmal mit der Soße und den Nudeln experimentiert. Garantiert gibt es das Rezept in deiner Form noch einmal komplett. Danke für das Rezept. LG Ille