Zutaten
für250 g | Weizenmehl, Type 1050 |
250 g | Dinkelmehl |
1 Pck. | Backpulver |
2 EL | Kakaopulver |
1 TL | Zimt |
½ TL | Nelkenpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Muskat |
450 g | Zucker, brauner, gemahlen |
150 ml | Wasser |
150 ml | Milch |
Für die Glasur: |
|
---|---|
375 g | Zucker |
3 EL | Kakaopulver |
9 EL | Wasser |
Zubereitung
Beide Mehle mit Backpulver, Kakaopulver, Zimt, Nelkenpulver, Salz und Muskat mischen. Dann den gemahlenen braunen Zucker, Wasser und Milch hinzufügen und alles zu einem zähflüssigen Teig rühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech (ca. 40 x 35 cm) streichen. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft 160 Grad und oder Ober-/Unterhitze 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und das Backpapier abziehen. In kleine Rauten schneiden. Ergibt etwa 80 Kekse.
Für die Glasur Zucker, Kakaopulver und Wasser in einem Topf mischen und aufkochen lassen. Ca. 15 Minuten bei mäßiger Hitze (wichtig!) weiter kochen, damit der Zucker karamellisieren kann. Vom Herd nehmen und die Magenbrote portionsweise darin wenden bis sie von allen Seiten mit Glasur überzogen sind. Auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen, das dauert ca. 2 Stunden.
Vorsicht: Ist die Glasur zu dick, bleibt sie nicht am Gebäck hängen. Sie sollte fast so dünnflüssig wie Wasser sein. Die Magenbrote schmecken am besten am zweiten oder dritten Tag. Man kann sie gut in Blechdosen aufbewahren. Sie sind gut 1 Woche haltbar. In weihnachtliche Tüten verpackt, ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit.
Für die Glasur Zucker, Kakaopulver und Wasser in einem Topf mischen und aufkochen lassen. Ca. 15 Minuten bei mäßiger Hitze (wichtig!) weiter kochen, damit der Zucker karamellisieren kann. Vom Herd nehmen und die Magenbrote portionsweise darin wenden bis sie von allen Seiten mit Glasur überzogen sind. Auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen, das dauert ca. 2 Stunden.
Vorsicht: Ist die Glasur zu dick, bleibt sie nicht am Gebäck hängen. Sie sollte fast so dünnflüssig wie Wasser sein. Die Magenbrote schmecken am besten am zweiten oder dritten Tag. Man kann sie gut in Blechdosen aufbewahren. Sie sind gut 1 Woche haltbar. In weihnachtliche Tüten verpackt, ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit.
Kommentare
Hallo ich nochmal Die dunklen nach Rezept und die hellen mit Puderzucker vermischt. Aber das Foto wird erst noch geprüft 👍😁
Ich habe heute das Magenbrot gebacken, so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Hab die Hälfte vom Rezept gemacht, folglich auch vom Guss, aber der war zuwenig die Hälfte davon noch mit dem Rest vom Guss mit Puderzucker und Wasser verrührt. Im Moment trocken die Brote. Sende noch ein Foto Liebe Grüße Gummibär 4711
Für mich das perfekte Rezept. Einfach und mit wenig Aufwand zu machen, und schmeckt wie die ganz leckeren gekauften. Beim glasieren tüftle ich noch an der Methode. Ich bin begeistert
Einige Magenbrot wurden gut, aber die Glasur ist zu flüssig gewesen und dadurch mussten wir ein paar matschige Magenbrote wegwerfen. Aber die anderen Magenbrote waren sehr lecker! Vielen Dank