Karamellisierter Apfelrotkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rotkraut, Blaukraut - sehr fein

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (251 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.02.2009



Zutaten

für
1 kg Rotkohl, frischer
1 kleiner Apfel
50 g Butter
2 EL Zucker, brauner
100 ml Apfelsaft (am besten naturtrüb)
100 ml Rotwein
1 Schuss Rotweinessig
4 Gewürznelke(n)
2 Lorbeerblätter
6 Pimentkörner
3 Wacholderbeere(n)
1 TL Brühepulver, ca.
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Den Kohl klein schneiden oder hobeln. Das Kerngehäuse des Apfels entfernen, den Apfel in kleine Stückchen schneiden.

Die Butter zerlassen und den braunen Zucker darin karamellisieren. Die Apfelstücke zugeben und leicht bräunen. Das Rotkraut dazugeben und rundherum anschwitzen. Das dauert ein paar Minuten. Apfelsaft, Rotwein und Essig angießen. Nelken, Lorbeerblätter, Pimentkörner und Wacholderbeeren zugeben. Mit etwas Brühepulver und Salz würzen.

Mindestens 1 Std. leise köcheln lassen. Zwischendurch bei Bedarf Rotwein und Apfelsaft nachgießen. Zum Schluss nochmals mit Salz und ggf. Essig abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

muckelmieps

Tolles Rezept, habe den Rotkohl schon mehrere male so gemacht und ist immer prima geworden, schmeckt wie früher bei Oma. Letztes mal hatte ich keinen Apfelsaft da und wollte wegen der kleinen Menge keinen Rotwein öffnen, habe stattdessen mit 200 ml Kinderpunsch angegossen, der besteht ja größtenteils aus Apfel- und Traubensaft und war gerade da :-) Das Ergebnis war super, werde ich jetzt öfter so machen.

19.02.2023 13:40
Antworten
julia_viereck

Super leckeres Rezept, ich habe ihn auch am Vortag gemacht und am nächsten Tag einfach nochmal weiter köcheln lassen. Beim nächsten mal werde ich aber die Nelken usw. In ein Teebeutel packen, damit man sie am Ende nicht auf der Gabel hat 😁

27.12.2022 08:44
Antworten
nudelmary

Ein sehr gutes Rotkohlrezept! Statt Rotwein habe ich roten Traubensaft verwendet...wegen der kleinen Kinder am Tisch...allen hat es prima geschmeckt, also 5***** für das Rezept und lg von nudelmary

25.12.2022 13:54
Antworten
zaubermaus73b

Das ist sehr lecker und wurde schon einige Male gemacht. Ich gebe noch einen TL Preiselbeeren und etwas Lebkuchengewürz dazu. Anstelle von dem Essig nehme ich den dunklen Balsamico.

24.12.2022 06:35
Antworten
piccolomaxi

Herzlichen Dank, das freut mich sehr!

16.10.2022 11:36
Antworten
jeanny109

ich bewerte jetzt mal nicht, aber ich hab das rezept zum ersten mal rotkraut kochen genommen.bei mir hat es leider einen bitteren nach geschmack, an was könnte das liegen?

11.01.2011 21:11
Antworten
gabipan

Hallo! Habe mich für mein erstes selbst gekochtes Rotkraut für dieses Rezept entschieden, da es keinen Zwiebel und kein Schmalz enthält. Den Rotwein habe ich allerdings weggelassen und dafür großzügiger Himbeeressig zugegeben. Zum Abschmecken habe ich noch ein wenig Ribiselmarmelade daruntergerührt - hat uns allen wirklich sehr gut geschmeckt. LG Gabi

02.11.2010 19:06
Antworten
piccolomaxi

Hallo Gabi, vielen Dank für Deine Bewertung und Dein Foto! LG piccolomaxi

23.11.2010 10:22
Antworten
gs_pe

hallo piccolomaxi, danke für das lecker Rezept. Wir haben das Rezept ein wenig (diabetikerfreundlich) abgewandelt, nämlich den Zucker mit Fruchtzucker ausgetauscht. Liebe Grüße gs_pe

24.12.2009 12:06
Antworten
piccolomaxi

Hallo gs_pe, vielen Dank für Deinen netten Kommentar und das Bild! Liebe Grüße piccolomaxi

22.01.2010 08:48
Antworten