Zutaten
für120 g | Nudeln, griechische Reiskornnudeln (Kritharaki) |
100 g | Zucchini, gewürfelt |
50 g | Fenchel, gewürfelt |
50 g | Staudensellerie, feine Scheiben |
Kohlrabi - Blätter, einige frische, geschnitten | |
3 Zehe/n | Knoblauch, gehackt |
1 | Schalotte(n), gewürfelt |
3 EL | Tomate(n) - Flocken |
500 ml | Gemüsebrühe, (nach Bedarf mehr) |
2 EL | Keimöl |
Salz | |
Pfeffer | |
Kurkuma | |
etwas | Käse, Hartkäse (frisch gerieben) |
Zubereitung
In einem Topf das Keimöl erhitzen und darin die Schalotten samt Knoblauch glasig anschwitzen.
Zucchini, Fenchel, Sellerie und geschnittene Kohlrabiblätter zugeben und alles gut durchrühren. Die Nudeln untermischen und mit einem Schuss Brühe ablöschen. Alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren garen. Nach und nach Brühe zugeben.
Die Nudeln sind in etwa 12 Min. gar. Den geriebenen Hartkäse und Tomatenflocken unterrühren.
Den Risotto mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. In vorgewärmten Tellern servieren.
Zucchini, Fenchel, Sellerie und geschnittene Kohlrabiblätter zugeben und alles gut durchrühren. Die Nudeln untermischen und mit einem Schuss Brühe ablöschen. Alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren garen. Nach und nach Brühe zugeben.
Die Nudeln sind in etwa 12 Min. gar. Den geriebenen Hartkäse und Tomatenflocken unterrühren.
Den Risotto mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. In vorgewärmten Tellern servieren.
Kommentare
Heute ausprobiert und als sehr lecker befunden. Fenchel und Sellerie gehören zu den Antigemüsesorgen meiner Kinder, deshalb durch Champignons ersetzt und den Zucchinianteil etwas erhöht. Fast gab es noch Streit um die letzte Portion. Beim Garen muss man ähnlich umsichtig sein wie bei der Risottozubereitung, damit nichts "anhockt". Das Rezept gehört ab sofort zu unserem Stammrepertoire. Dazu gabs Dinkelbratlinge und Gurkensalat. Die Bratlinge waren nicht der optimale Begleiter, mussten aber weg ;-) Für 4 Personen habe ich - antwprechend der Anleitung - die Zutaten verdoppelt. Als Hauptgericht wäre es für uns (gute Esser) zuwenig gewesen. Weder Tomatenflocken noch Kohlrabiblätter waren vorrätig. Ein sehr schönes Gericht, welches problemlos den eigenen Vorlieben angepasst werden darf.