Philadelphia - Himbeertorte
lecker und erfrischend!
Zutaten
400 g | Löffelbiskuits |
175 g | Butter |
300 g | Frischkäse |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Götterspeise (Himbeergeschmack), kein instant |
1 Tasse | Wasser |
2 Becher | Sahne (à 250 g) |
1 Paket | Himbeeren (TK) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Löffelbiskuits mit einer Küchenrolle zermahlen. Eine halbe Tasse der Brösel beiseitestellen und den Rest mit der geschmolzenen Butter vermengen. Anschließend gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen und andrücken. In den Kühlschrank stellen.
Den Frischkäse mit dem Zucker verrühren. Die Götterspeise mit dem Wasser nach Vorschrift verrühren (nur erhitzen) und abkühlen lassen. Aufpassen, dass sie nicht ganz fest wird. Die Sahne steif schlagen. Die abgekühlte Götterspeise unter den Frischkäse rühren und anschließend die Schlagsahne unterheben. Zum Schluss die nur leicht angetauten Himbeeren unterziehen.
Dann die fertige Masse auf dem Tortenboden verteilen und den Rest der Biskuitbrösel darüber streuen. Im Kühlschrank nun ganz fest werden lassen.
Diese Torte lässt sich sehr schnell zubereiten, da die Löffelbiskuits schon Tage vorher gemahlen werden können und keine Gelatine benötigt wird.
Den Frischkäse mit dem Zucker verrühren. Die Götterspeise mit dem Wasser nach Vorschrift verrühren (nur erhitzen) und abkühlen lassen. Aufpassen, dass sie nicht ganz fest wird. Die Sahne steif schlagen. Die abgekühlte Götterspeise unter den Frischkäse rühren und anschließend die Schlagsahne unterheben. Zum Schluss die nur leicht angetauten Himbeeren unterziehen.
Dann die fertige Masse auf dem Tortenboden verteilen und den Rest der Biskuitbrösel darüber streuen. Im Kühlschrank nun ganz fest werden lassen.
Diese Torte lässt sich sehr schnell zubereiten, da die Löffelbiskuits schon Tage vorher gemahlen werden können und keine Gelatine benötigt wird.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Super lecker... Tach die Torte heute zum 3. mal.
Ist 2 mal nicht so gut geworden, das erste mal die Götterspeisse zu duennfluessig, das 2. mal die butter zu kalt. Hoffe heute klappts besser.
Sehr zu empfehlen
Ist 2 mal nicht so gut geworden, das erste mal die Götterspeisse zu duennfluessig, das 2. mal die butter zu kalt. Hoffe heute klappts besser.
Sehr zu empfehlen
Hallo,
ein sehr leckeres Kuchen-Rezept. Hab anstatt Himbeeren eigene, eingefrorene Johannisbeeren verwendet. Hab sie nach dem Auftauen durch ein Sieb passiert.
Ciao
Fiammi
ein sehr leckeres Kuchen-Rezept. Hab anstatt Himbeeren eigene, eingefrorene Johannisbeeren verwendet. Hab sie nach dem Auftauen durch ein Sieb passiert.
Ciao
Fiammi
rebbe80
26.03.2010 15:31 Uhr