Schwäbischer Kartoffelsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder auch: nasser Kartoffelsalat

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (495 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.06.2003



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), festkochend
2 m.-große Zwiebel(n), gehackt
1 EL Senf
125 ml Brühe, heiß, ca. Salat sollte nicht schwimmen!
1 Msp. Muskat
Salz
Pfeffer
Weißweinessig
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln in der Schale kochen, anschließend pellen.

Noch warm in hauchdünne Scheiben schneiden, mit den Zwiebeln mischen. Anschließend die heiße Brühe hinzugeben mischen, Öl, Senf und Essig hinzugeben, mischen und mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken, noch warm essen.

Man kann auch Gurken untermischen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schnutenwolf

Mache den Salat heute abend für morgen zum Grillen. Über Nacht in den Kühlschrank?

11.08.2023 20:41
Antworten
Ms-Cooky1

1 Zwiebel und ein paar magere Schinkenwürfel. Der Kartoffelsalat war sehr lecker! Dazu gab es Fischstäbchen. Danke 🥔

31.07.2023 09:36
Antworten
fasimimue

Ich liebe diese Art von Kartoffelsalat. Da ich in der Kölner Umgebung wohne, gibt es hier meist nur den rheinischen Kartoffelsalat mit viel Mayonnaise. Der ist mir einfach viel zu mächtig und süß. In früher Jugend habe ich vier Jahre im Schwabenland gelebt und diesen Kartoffelsalat mit Brühe und Säure kennen und lieben gelernt. Im Laufe der Jahre habe ich das Rezept etwas erweitert und schneide mir immer ein paar Scheibchen Cornichons rein und benutze auch das Gurkenwasser als Säure. Des Weiteren garniere ich den Karttoffelsalt am Schluss noch mit glatter Petersilie und krossgebratenen Speckwürfelchen. Somit habe ich noch etwas Frische und eine etwas andere Textur im Salat

11.07.2023 10:39
Antworten
alexas-welt

Genauso hat er bei meiner Mum geschmeckt!!! 5 Sterne von mir und liebe Grüße

07.07.2023 16:53
Antworten
channirose

Welche Brühe nimmt ihr her? Lg

07.07.2023 14:13
Antworten
TanteBraesig

Einfach zuzubereiten, gute Alternative zum üblichen Majonaisen-Kartoffelsalat. Für mich persönlich würde ich aber nächstes mal den Senf weglassen und eine Prise Zucker dran geben.

17.04.2004 14:33
Antworten
Sw33tSin

Bei uns in Schwaben ist das der "übliche" Kartoffelsalat, oder " Ebira Salat" :)

05.01.2013 19:31
Antworten
mb1984

Bei uns in Franken auch. Einen anderen Kartoffelsalat kenn ich von Zuhause gar nicht und er heißt auch genauso wie bei euch.

01.04.2013 11:22
Antworten
Angelica-shef-povar

Senf bindet Essig und Öl langfristig

31.07.2013 23:00
Antworten
dietersan

hab den Senf beibehalten und trotzdem ne Prise Zucker super

17.02.2014 17:18
Antworten