Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln in der Schale kochen, anschließend pellen.
Noch warm in hauchdünne Scheiben schneiden, mit den Zwiebeln mischen. Anschließend die heiße Brühe hinzugeben mischen, Öl, Senf und Essig hinzugeben, mischen und mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken, noch warm essen.
Das ist der Kartoffelsalat von dem meine Mama meint, man mache den nach Gefühl und könne es nicht aufschreiben.
Einzige Änderung: bei uns kommt Petersilie rein.
Tja, ich weiß nicht. Obwohl ich schon vorsichtig mit dem Essig war, ist mir das noch zu intensiv. Auch ist es für meinen Geschmack viel zu viel Zwiebel. Dafür fehlt mir irgendwie anderweitiger Pfiff. Nein, den wird's nicht noch einmal geben, ist wohl nix für norddeutsche Gaumen...
Ich habe mein Rezept in der Zwischenzeit etwas verfeinert:
Die Zwiebeln lasse ich etwas in der warmen Brühe ziehen, nicht kochen.
Ich gebe in das Dressing etwas Curry.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Einfach zuzubereiten, gute Alternative zum üblichen Majonaisen-Kartoffelsalat. Für mich persönlich würde ich aber nächstes mal den Senf weglassen und eine Prise Zucker dran geben.
Kommentare
Das ist der Kartoffelsalat von dem meine Mama meint, man mache den nach Gefühl und könne es nicht aufschreiben. Einzige Änderung: bei uns kommt Petersilie rein.
So mache ich ihn auch..mache meist noch gurke rein und/ oder ei
Tja, ich weiß nicht. Obwohl ich schon vorsichtig mit dem Essig war, ist mir das noch zu intensiv. Auch ist es für meinen Geschmack viel zu viel Zwiebel. Dafür fehlt mir irgendwie anderweitiger Pfiff. Nein, den wird's nicht noch einmal geben, ist wohl nix für norddeutsche Gaumen...
Ein ganz einfaches, aber super leckeres Kartoffelsalat-Rezept. Schwäbisch eben - und seeehr lecker! Gerne 5 Sterne! Juulee
Ich habe mein Rezept in der Zwischenzeit etwas verfeinert: Die Zwiebeln lasse ich etwas in der warmen Brühe ziehen, nicht kochen. Ich gebe in das Dressing etwas Curry. Viel Spaß beim Nachkochen!
Einfach zuzubereiten, gute Alternative zum üblichen Majonaisen-Kartoffelsalat. Für mich persönlich würde ich aber nächstes mal den Senf weglassen und eine Prise Zucker dran geben.
Bei uns in Schwaben ist das der "übliche" Kartoffelsalat, oder " Ebira Salat" :)
Bei uns in Franken auch. Einen anderen Kartoffelsalat kenn ich von Zuhause gar nicht und er heißt auch genauso wie bei euch.
Senf bindet Essig und Öl langfristig
hab den Senf beibehalten und trotzdem ne Prise Zucker super