Vanillekipferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Uromas Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.02.2009 5905 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
125 g Zucker
2 Vanilleschote(n), das Mark davon
½ TL Salz
375 g Mehl
200 g Mandel(n), gemahlen
1 Pck. Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker

Nährwerte pro Portion

kcal
5905
Eiweiß
86,70 g
Fett
317,98 g
Kohlenhydr.
672,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter, Zucker, das Mark der Vanilleschoten und das Salz in einer Schüssel mit den Händen verkneten. Anschließend das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und verkneten. Den Teig kaltstellen.

Aus dem Teig Kipferl formen. Den Backofen auf 175 - 195°C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und Kipferl dann 10 - 15 min. backen. Zum Schluss den Puderzucker und den Vanillezucker in einer Schüssel verrühren und die noch warmen Kipferl darin wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, habe ungeschälte Mandeln verwendet und nur eine Messerspitze Vanille. Vielleicht sind deshalb meine Kipferl ein wenig breit gelaufen. Lecker waren sie trotzdem. Ciao Fiammi

10.01.2021 06:22
Antworten
Skmg

Wie lange beträgt die Ruhezeit

14.12.2018 11:41
Antworten
ilovesingapore2012

Danke fuer das tolle Rezept ich gebe 5 Sterne die Vanillekipferl schmecken Besser als die gekauften ich bin begeistert

24.11.2012 23:41
Antworten
Susannerl

Habe soeben das Rezept ausprobiert. Ich war am Anfang etwas unsicher, da keine Eier im Rezept sind. Man braucht viel Zeit zum Formen der Kipferl, da der Teig recht bröselig ist, dafür werden die Kipferl genauso wie sie sein sollen, schööön mürbe. Klasse Rezept.

17.11.2012 21:41
Antworten
muggeline

Hallo, ich kann nur sagen WOW. Ich hab sie eben gemacht und die sind soooo lecker. Die wird es bei uns mit Sicherheit öfter geben. LG

16.11.2012 15:49
Antworten
rickymatze

...damit die Kipferl nicht aufreißen, einfach eine Tasse Wasser mit in den Ofen stellen. :-)

16.11.2012 09:27
Antworten
Hapalidae

Hallo Bianca1971! Vorweg: Super-Kipferl! Ich habe den Teig mit der Küchenmaschine 'auf die schnelle Art' gemacht, und nach der Ruhezeit ließ er sich perfekt weiter verarbeiten. Versehentlich nahm ich gemahlene Haselnüsse statt Mandeln - aber das hat dem Teig keineswegs geschadet. Besonders gut finde ich an dem Rezept, dass schon ordentlich "richtige" Vanille - nicht nur Vanillezucker wie in vielen Rezepten - in den Teig eingearbeitet wird, dadurch schmecken sie bereits ohne Vanille-Puderzucker-Mischung nach Vanillekipferl. Beim Backen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Mit konventioneller Ober- und Unterhitze brauchen die Plätzchen zwar etwas länger, aber die Oberfläche reißt nicht auf. Mit Umluft geht es schneller, aber - wie man schlussfolgern kann - reißen die Kipferl teilweise an der Oberfläche auf. Meine Empfehlung: Man sollte sich auf alle Fälle die Zeit nehmen und die Bleche einzeln mit Ober- und Unterhitze backen. Ich bekam insgesamt 80 Kipferl aus der Teigmenge, verteilt auf drei Backbleche. Das soll nur als Hinweis dienen, wie dicht man die Kipferl aufs Blech setzen kann. Die Kipferl schmecken heiß ohne Puderzucker, lauwarm ohne Puderzucker, lauwarm mit Puderzucker und kalt mit Puderzucker jederzeit superlecker! Ich wünsche allen rundum viel Spaß beim Backen und danke Bianca1971 für dieses gute Rezept! Gruß Hapalidae

22.11.2009 09:47
Antworten