Dinkelbrötchen a la Mäusle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

außen knusprig und innen fluffig

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 19.02.2009 197 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl, (Dinkelvollkornmehl)
250 g Weizenmehl, oder helles Dinkelmehl
10 g Zucker, oder Honig
10 g Salz
20 g Hefe, frisch
200 g Sahne
150 g Wasser
50 g Butter, geschmolzen

Nährwerte pro Portion

kcal
197
Eiweiß
4,91 g
Fett
5,65 g
Kohlenhydr.
31,09 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hefe mit dem Salz und dem Zucker/Honig und dem Wasser auflösen.
Einen glatten Hefeteig aus den Zutaten herstellen und etwa 5 Minuten kneten.
Gehzeit ca. 30 Minuten.

Dann 50 g-Brötchen schleifen, bzw. 100 g-Baguette-Brötchen falten.
Gehzeit auf dem - mit Backpapier ausgelegten - Backblech ca. 30 Minuten.

Backofen auf 230 Grad Umluft mit Wasserschale vorheizen.

Brötchen in den Ofen, 10 Minuten auf 230 Grad, dann 20 Minuten bei 180 Grad, dabei alle 5 Minuten mit der Wasserspritze "dampfen".

Durch Schleifen bzw. Falten gehen die Brötchen wunderbar beim Backen auf.
Bitte die Gehzeiten nicht übermäßig verlängern, da sonst eine Übergare entsteht, die die Brötchen beim Backen zusammenfallen lässt.

Dieses Rezept ist erprobt und verkostet - meine Männer essen diese Brötchen am liebsten pur mit Butter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Phoebe2002

Wann kommt die Sahne rein? Steht nichts im Rezept

24.05.2021 08:57
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo Phoebe2002 die Wassermenge alleine ist zu wenig für 500g Mehl, die Sahne kommt gleich mit dem Wasser zum Mehl. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

24.05.2021 09:22
Antworten
milka59

Hallo Vor ein paar Tagen hatte ich nach deinem Rezept Brötchen gebacken . Habe mich an alles gehalten und leider kann ich mir nicht erklären warum die bei mir nicht wirklich was geworden sind . Der Teig war zuerst recht anhänglich...mit etwas mehr Mehl ging es dann ihn zu bändigen. Die fertigen Brötchen hatten die Konsistenz von Milchbrötchen und nicht , wie man es gewohnt ist , knusprige und lockere Brötchen. Werde sie nicht bewerten , da doch die meisten hier begeistert sind von den Brötchen. Liebe Grüße Milka

29.01.2020 09:53
Antworten
sugarplum63

Hallo, kann ich die Sahne evtl. durch Buttermilch ersetzen? Lg

29.05.2019 23:24
Antworten
adler8851

Dank deinem tollen Rezept ist es mir zum ersten mal gelungen vernünftige Brötchen herzustellen. Mache ich jetzt nur noch so. Nur mit hellem Mehl ging auch super. Danke und 5 *

20.10.2017 14:23
Antworten
mäulchenschleck

Könnte ich auch die komplette Mehlmenge nur Dinkelvollkornmehl nehmen?

21.03.2010 08:12
Antworten
CocaColaMaus

Hallo Mäulchenschleck, bestimmt geht das. Bei ganz Vollkorn musst Du die Wassermenge anpassen, d.h. mehr Wasser nehmen. Das Getreide muss schön quellen können während des Gehens. Und die Brötchen werden etwas "krümeliger", was dem Geschmack nix antut :-) Grüßle s'Mäusle :-)

21.03.2010 16:14
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, deine Dinkelbrötchen habe ich probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Deine Beschreibung trifft es auch prima außen schön knusprig und innen fluffig, genau so ist es. Der Teig lässt sich toll verarbeiten , hatt einen feinen Geschmack und sie sind schön aufgegangen. Ich hatte allerdings nur das halbe Rezept genommen und so passte das dann genau für uns. Tolle Brötchen die ich ganz sicher wieder machen werde, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

06.08.2009 23:27
Antworten
CocaColaMaus

Hallo Pumpkin-Pie, freut mich sehr, dass die Brötchen Euch geschmeckt haben und bin schon ganz gespannt auf die Bilder *freu* Und merci für die Bewertung. Grüßle s'Mäusle :-)

19.08.2009 10:59
Antworten
CocaColaMaus

Hallo Pumpkin-Pie, das ist ja ein supertolles Bild *wow* Merci ganz herzlich Grüßle s'Mäusle :-)

22.08.2009 09:42
Antworten