Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Putenbrust in 5 dicke Stücke schneiden. Diese ruhig schon würzen und kurz, aber kräftig in der Pfanne im heißen Butterschmalz anbraten. Herausnehmen, mit jeweils einem Speckstreifen umwickeln und warmhalten.
Die Gnocchi nach Packungsbeschreibung garen und abgießen. Eine Auflaufform mit Butterschmalz auspinseln und die Gnocchi hineinlegen.
In der Fleischpfanne langsam den Spinat (ich hatte die Würfelchen, die sich sehr gut portionieren lassen) mit Gorgonzola, Sahne, die ganze und leicht angedrückte Knoblauchzehe (kann dann später gut entfernt werden) und Hühnerbrühe erhitzen. So lange rühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Fleisch auf den Gnocchi verteilen und die Zwischenräume mit der Spinat-Gorgonzola-Sauce auffüllen. Das Fleisch sollte weitestgehend frei von Sauce bleiben, damit der Speck eine Chance bekommt, kross zu werden. Die Pinienkerne über das Ganze streuen und leicht mit Parmesan bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Min. garen.
Noch besser schmeckt es natürlich mit selbstgemachten Gnocchi, dann fällt es aber nicht mehr in die Rubrik "schnelle Küche".
Kommentare
Es schmeckt einfach immer wieder lecker. Es ist so einfach und fix gemacht, wie lieben es.
Sehr, sehr lecker! Habe die Gnocchi weggelassen und dafür mehr Spinat genommen. Und die Pinienkerne angeröstet. Ansonsten wie im Rezept! Top!
Super lecker!!! Habe an der Rezept gehalten, da ich aber für 10 Leute in Dienst gekocht habe, war ich bisschen großzügig mit Sahne 😜... Gnocchi habe ich kurz angebraten mit Öl und knoblauch und 2 Dosen mariniert Tomaten dazugegeben... Ausgesprochen lecker!! Soviel Lob habe ich als Hobby Koch nicht bekommen, und möchte das an euch weitergeben...
Mega lecker. Habe allerdings Blattspinat genommen. Die Soße war mir zu flüssig und der Käse Geschmack kam zu wenig durch. Werde das nächste mal die Brühe weg lassen. Aber geniales Rezept. Danke 😊
Danke für das Rezept. Leider hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Die Soße war viel zu flüssig und verwässert. Vielleicht wäre es besser gewesen, den Spinat erst zuzubereiten und nicht tiefgekühlt zur Soße zu geben und nur Brühpulver statt 100 ml Flüssigkeit. Aber es ist ja alles Geschmackssache.
Welch ein Genuss, kein Aufwand, kaum Nachwehen mit Geschirr: und keine Reste ... wir (=2) konnten nicht aufhören. Ein paar Varianten gab es allerdings: ich hatte noch Kartoffeln und da GG eh' keine Gnocchi mag, habe ich diese kurzerhand zu dünnen "Pommes" geformt und roh auf den Spinat geschichtet. Für den Spinat habe ich Kräuter Frischkäse verwendet und Pinienkerne hatte ich leider keine mehr. Garzeit 40 Minuten auf 175 Grad. Das Rezept ist gelingsicher... auch die Pute war nicht trocken, habe sie scharf angebraten und großzügig im Bacon eingepackt. Bild folgt ... Danke für das tolles Rezept.
Ich habe es gestern mit Hähnchenbrustfilet gemacht und statt Bacon normalen rohen Schinken genommen. Es war oberlecker und das Rezept ist in mein Kochbuch gewandert. Danke!
ein wirklich perfektes gericht, das satt, aber nicht viel arbeit macht. kann prima vorbereitet werden. ich hatte hähnchenbrustfilets geteilt, mag ich auch lieber als pute. in die spinat-gorgonzola-sauce habe ich noch einen hauch cayenne-pfeffer drangemacht. mein tipp: die pinienkerne werde ich beim nächsten mal anrösten. die oben drauf lagen, wurden natürlich knusprig, die, die in sauce einsackten, eben nicht. und gerade bei pinienkernen mag ich es knackig. wird auf alle fälle wiedergekocht. super!!!!!
Danke für Foto und Sternchen... ich denke, du solltest beim nächsten Mal die Temperatur ein bisschen runterschalten....wahrscheinlich wird dein Ofen heißer... bei 160° oder sogar noch etwas niedriger... und dann halt probieren, ob man evtl. noch ein bisschen länger drin lassen muss... Meine Schnitzel waren lang nicht so dunkel (wenn's auch sehr lecker aussieht :-) und blieben saftig... einfach mal ein bisschen rumprobieren. Vielleicht liegt es auch an der benutzten Ofenschiene??? Ich nehm immer die zweitunterste... da kommt nicht so viel Oberhitze an die Schnitzel.... Die selbst entwickelten Sachen sind halt immer an MEINEM Herd bzw. im Ofen entstanden und da gibt es schon ein paar Temperaturunterschiede. Aber schön, dass es die trotzdem so gut geschmeckt hat!!! LG Koelkast
:-) Very very lecker. Das nächste Mal werde ich aber keine Pute nehmen, sondern lieber Hähnchen. Die Pute wurde mir (wie immer) zu trocken. Auch die Pinienkerne finde ich etwas überflüssig. Sah nett aus, aber ich könnte darauf verzichten. Ansonsten ein wirklich grossartiges leckeres Essen, das ziemlich satt macht. Danke für das Rezept - habe Bilder hoch gelade und hoffe, die kommen auch an. 5 Sterne von mir (ich weiss aber, dass die erste Bewertung leider nicht 5 Sterne ergeben wird.) Grüsse - alex