Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Am Vortag die Sahne aufkochen lassen, die Schokolade darin schmelzen und die Schokosahne dann über Nacht kühl stellen.
Am nächsten Tag die Eier mit heißem Wasser schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und rühren bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Mehl mit Backpulver sieben und unterheben. Den Backofen vorheizen. Den Teig in eine Springform geben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen den Biskuitboden zweimal quer durchschneiden. Die Schokosahne sehr steif schlagen (evtl. mit Sahnesteif). Um den unteren Biskuitboden einen Tortenring stellen und 1/3 der Schokosahne auf den Boden streichen, dann den zweiten Boden auflegen, wieder 1/3 aufstreichen und den dritten Boden auflegen. Den Tortenring entfernen. Vom Rest der Sahne etwas zur Verzierung in einen Spritzsack mit Sterntülle geben, mit dem Rest die Torte rundum einstreichen. Mit Sahnetuffs und evtl. Giotto Kugeln verzieren.
Kommentare
Hat eigentlich ganz gut geklappt. Das nächste Mal mache ich noch Gelatine dazu, damit die Creme auch richtig fest wird. 😋
Super Rezept hat alles funktioniert und richtig lecker 😋 von mir 5 Sterne 🌟
Das mit der schokocreme hat überhaupt nicht funktioniert- wurde kein bisschen steif! 🤔
Hast du sie vielleicht nicht lange genug kaltgestellt? Wenn Sahne nicht kalt genug ist, wird sie nicht steif. Und das Rührgerät nicht gleich bei voller Geschwindigkeit laufen lassen. Sahne immer zuerst auf langsamer Stufe anschlagen und dann allmählich die Geschwindigkeit steigern.
In Deutschland sind 200 g Inhalt die Standardgröße für Sahnebecher. Auch in den Tetrapacks (H-Sahne) sind 200 g drin.
Hab die Torte am wochenende gemacht, war sehr lecker. Allerdings hab ich einen dunklen Tortenboden beim Bäcker bestellt.
Hallo Lovelymama, ich habe mich sehr gefreut, dass Dir die Torte geschmeckt hat. Eine Bewertung von Dir wäre schön. LG MikaMaus
Die Tochter meiner Freundin hat eine absolute Lactoseallergie. Das heißt dass sie ihr Problem auch nicht mit Medikamenten in den Griff bekommen kann. Was sie allerdings verträgt ist Zartbitterschokolade. Sie hat bei mir noch nie Probleme bekommen. Ich backe zum Beispiel auch überwiegend mein Weihnachtsgebäck laktosefrei, d.h. ich nehme Margarine statt Butter, laktosefrei Milch und eben Schokoladenzutaten in Zartbitter.
Das Rezept bzw. die Torte ist nur dann laktosefrei, wenn nicht nur die Sahne laktosefrei ist, auch die Schoki muss laktosefrei sein. und das wird schwierig. Es gibt nur sehr wenig wirklich laktosefreie Schoki in Deutschland.
Beim Konfekt bitte darauf achten, dass es glutenfrei ist (Lebensmittelaufstellung der DZG!!)