Zimtschnecken-Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Zucker und Frischkäse, ergibt ca. 40 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (804 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.02.2009 2254 kcal



Zutaten

für
60 g Butter, weiche
50 g Frischkäse
140 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Eigelb
180 g Mehl
1 Msp. Backpulver
2 EL Butter, flüssige
2 TL, gehäuft Zimtpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
2254
Eiweiß
26,46 g
Fett
112,02 g
Kohlenhydr.
283,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 42 Minuten
Für den Teig die Butter mit dem Frischkäse in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgerätes verrühren. 80 g Zucker, den Vanillezucker und das Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, über die Masse sieben und unterrühren.

Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zum Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen. Die obere Frischhaltefolie abziehen. Den Teig mit zerlassener Butter einstreichen, den restlichen Zucker mit dem Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und den Teig großzügig damit bestreuen. Etwa 1 EL Zimtzucker auf einem großen Teller beiseite stellen.

Das Teigrechteck mit Hilfe der Folie von der schmalen Seite her aufrollen, die Teigrolle rundherum im restlichen Zimtzucker wälzen, fest in die Folie wickeln und 3 Stunden kühl stellen.

Den Backofen auf 180 °C Oberr-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Papier auslegen. Die Teigrolle auswickeln, in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf das Blech legen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene in 12 Minuten hell backen.

Die Zimtschnecken heraus nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Ergibt ca. 40 Plätzchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Baby-Biggi

Super Rezept und eigentlich auch schnell zu machen. Ich habe den Teig in den Gefrierschrank zum Durchkühlen gelegt und konnte ihn so nach einer knappen Stunde schon verarbeiten. Es wäre sicher sogar noch eher gegangen, wenn ich nebenbei nicht noch Mittagesen gekocht hätte. Die Zimtschneckenplätzchen sind knusperrzart und lecker duftig! Die werde ich sicher nochmals backen!

03.12.2023 13:17
Antworten
Kallorientraum

Jetzt muss ich mal meckern , ich mach das Rezept schon das 3.Jahr und habe immer noch nicht kapiert, wenn ich nicht mindestens die doppelte Menge mach muss ich nach einer Woche nachbacken, Dankeschön Fr dieses super Rezept .Ich fand in einem Kommentar den Tipp, statt der flüssigen Butter das übrige Eiweiß zu Nehmen , ausprobiert, hat super geklappt ,auch dafür ,Dankeschön

03.12.2023 12:32
Antworten
goldie1

Mega Genial!! Hab sie heute wieder gebacken und die zweite Rolle kühlt gerade. Ich hatte auch vor 2 Jahren das Problem, dass sie nicht so geworden sind , wie erhofft......, ich denke , das liegt daran , wie lange man den Teig bearbeitet. Damals war ich wohl eher ungeduldig, hatte nur ein Handrührgerät . Jetzt hab ich eine Küchenmaschine und muss sagen, es klappt super! An Alle mit Handrührgerät, bleibt stark, das Ergebnis lohnt sich...... Best Plätzchen ever, volle 5 Sterne von mir... und einen sabbernen Smilie :-*

29.11.2023 13:18
Antworten
Hobbybäckerin2711

Wer keine Küchenmaschine hat (so wie ich), kann das Mehl ja auch einfach mit den Händen unterkneten, das geht schneller als mit dem Handrührgerät und klappt ebenfalls super. Bevor es Handrührgeräte und Küchenmaschinen gab, hat man ja auch Teig gemacht!

03.12.2023 22:26
Antworten
SL-V

Dies ist seit ein paar Jahren unser Plätzchenbacksaisonstart-Rezept. Die Kinder lieben es und wir auch. Damit es schneller geht, legen wir den Teig auch so ca. 30-60 min in den Gefrierschrank - klappt super!

24.11.2023 14:31
Antworten
clara229

Holla :o) Ich habe mal wieder die Zimtkekse gebacken - sie sind herrlich geworden und ich habe mir dieses Jahr eine kleine Raffinesse einfallen lassen! Habe statt normalen Frischkäse mal den Buko India-Frischkäse verwendet. Da sind indische Gewürze wie Curry, Kardamom und anderes drin und es schmeckt leicht heraus, aber der Zimt dominiert immernoch - so muss das sein!! Bin schon gespannt, was die Familie dazu sagt, ob die das überhaupt merken...?!!? Liebe Grüße clara229

28.10.2010 21:25
Antworten
steph0582

Hallo, Das Rezept ist und einfach herzustellen. Es duftet herrlich nach Zimt und nach mehr!!!!!!!!! Werde es bestimmt öfters machen. Schönen 2.Advent wünscht Steph

05.12.2009 20:59
Antworten
steph0582

sorry meinte das Rezept ist echt lecker grins

05.12.2009 21:00
Antworten
clara229

Hallo, das ist mal wieder ein sehr köstliches Rezept, die Schnecken schmecken einfach nur lecker und was glaubt ihr wie weihnachtlich verführerisch es aus der Plätzchendose schnuppert...mmmhhhhhhh :o)!! Habe gleich die doppelte Menge gemacht, da ich jedes Jahr Plätzchen verschenke und es hat sich wirklich gelohnt...ich werde sie beim nächsten Mal 2-4 Minuten kürzer im Ofen lassen, sie sind doch etwas knusprig geworden. Vielleicht werden sie in der Dose noch etwas weicher! Vielen Dank für das leckere Rezept, dafür gibt es von mir 5*!! Eine ruhige Adventszeit und eine frohe Weihnacht wünscht clara229

04.12.2009 12:01
Antworten
kd-v-13

@ meine kekse sind leider auch hart geworden, geschmack ist ok, optisch hab ich sie nicht hinbekommen wie oben auf dem foto, beim nächsten versuch hoffentlich besser , :)

12.12.2020 13:21
Antworten