Eigelbschäumchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zur Verwertung von Eigelb, ergibt ca. 50 Plätzchen.

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 18.02.2009 1215 kcal



Zutaten

für
3 Eigelb
250 g Puderzucker
1 TL Hirschhornsalz
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
1215
Eiweiß
7,66 g
Fett
14,36 g
Kohlenhydr.
260,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eigelbe mit 1 EL Wasser verquirlen. Den Puderzucker sieben und dazu geben. Mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis eine hellgelbe, luftig-feste Masse entstanden ist. Das Hirschhornsalz und den Vanillezucker unterrühren.

Mit dem Teelöffel kleine Teighäufchen auf 2 Backbleche geben. Die Plätzchen bei 150° Heißluft etwa 20 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Drachenlady666

Ungenießbar! Einfach nur süß, sowas kann man doch nicht ernsthaft essen.....

19.12.2021 19:05
Antworten
Shortguy54

Habe Hirschhornsalz für dieses Rezept zum ersten mal verwendet. Widerlich! Die ganze Wohnung stank nach Ammoniak. Der Geruch verfliegt auch aus dem Gebäck nur langsam. Angeblich bekommt man ein gleich gutes Ergebnis mit Pottasche, aber ich lasse das lieber sein.

13.12.2021 13:13
Antworten
patrycja_kossen

Hallo, habe das Rezept nachgebacken und auch meine Schäumchen brechen beim Backen auf, außerdem finde ich, da ist zuviel Salz im Eiweiß.

30.11.2021 21:38
Antworten
VanButter

Meine Lieblingsbäckerei zur Weihnachtszeit! Leider gelingen sie mir nie...kann mir jemand weiterhelfen? (Ich setze sie immer in kleine Papierförmchen, da sie sonst zerlaufen.) Sie brechen meist oben auf, die Masse läuft raus und sie sehen furchtbar aus. Ich versuchs dann nochmal mit weniger Temperatur, dann bleiben sie unten aber flüssig - auch nach Stunden im Ofen.

28.11.2020 20:36
Antworten
majakuri87

Hallo, Habe das Rezept letzte Woche ausprobiert, hat super geklappt und finde die total lecker. Jetzt bekommen die aber so kleine braune Flecken. Weiß jemand was das zu bedeuten hat? Durch gebacken sind die und waren in ner Keksdose im kühlen Keller gelagert und die die aufm Teller liegen seit 2 Tagen haben es auch. Sind die nicht so lange haltbar oder hat das damit zu tun, dass die aus Eigelb statt aus Eiweiß sind? Wie gesagt, es fing nach etwa 5 Tagen an, dass jeden Tag immer etwas mehr braune Flecken dazu kamen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ansonsten bin ich begeistert von dem Rezept. Lg

28.11.2020 18:26
Antworten
Bolrima

Hi Das Rezept ist super zu machen und eine tolle Restverwertung, der Geschmack ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Gedauert haben sie bei mir allerdings nur 9min, aber vielleicht waren sie einfach kleiner... Leider haben die Kekse aber beim Backen nich gedüftet sondern so pebnetrant gerochen, dass ich die ganze Wohnung danach ordentlich lüften musste... aber wie gesagt, geschmacklich ok

24.09.2010 17:37
Antworten
Seidenzuckerl

Da ist das hirschhorn Salz das ist ganz normal >`~'<

11.11.2017 12:59
Antworten
disyshome

Hallo mal eine Frage was ist Hirschhornsalz und wo bekommt man das??? Kann das auch durch was anderes erstzt werden???

03.02.2010 08:35
Antworten
Golfia

Hallo Hirschhornsalz ist ein Backtriebmittel (wie Backpulver). Ob man es durch etwas anderes ersetzen kann weiß ich nicht. Ich kaufe es immer ganz normal im Supermarkt bei den Backzutaten, ich denke das gibt es dort das ganze Jahr, es kann aber auch sein das es das hauptsächlich in der Zeit vor Weihnachten gibt. LG Golfia

03.02.2010 18:09
Antworten
Lialisa

Hallo, die Frage ist zwar schon ein paar Jahre her.... Hirschhornsalz kann durch Backpulver ersetzt werden. Man muss dann aber die doppelte Menge nehmen.

26.07.2016 17:18
Antworten