Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
3 | Ei(er), getrennt |
3 EL | Wasser, warmes |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Mehl |
3 TL, gestr. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
125 g | Butter |
3 EL | Puderzucker |
2 Pck. | Puddingpulver, Vanillegeschmack |
900 ml | Milch |
1 Tasse | Eierlikör |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Pkt. | Keks(e), (Butterkekse) |
Kuchenglasur, (Schokoglasur) |
Zubereitung
Die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und heißem Wasser in 4-5 Minuten cremig aufschlagen. Das mit Backpulver vermischte Mehl darüber sieben, vorsichtig unterrühren und den Eischnee unterheben.
Den Biskuitteig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 10 Minuten bei 175 Grad backen. Wer mag, kann einen Backrahmen verwenden, sieht am Ende schöner aus. Es geht aber auch ohne.
Für die Füllung die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Den Vanillepudding wie gewohnt kochen, allerdings nur mit 900 ml statt einem Liter Milch. Am besten erst einen Pudding und dann den anderen kochen, das klappt besser. Den noch warmen Pudding mit der Butter vermischen und den Eierlikör unterrühren. Alles unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen und dann auf den abgekühlten Biskuitboden streichen.
Ganz abkühlen lassen und mit Butterkeksen belegen. Danach mit Schokoglasur überziehen.
Anfangs sind die Kekse noch sehr knusprig, uns schmeckt der Kuchen besser, wenn er etwas durchziehen konnte und die Kekse weicher sind.
Den Biskuitteig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 10 Minuten bei 175 Grad backen. Wer mag, kann einen Backrahmen verwenden, sieht am Ende schöner aus. Es geht aber auch ohne.
Für die Füllung die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Den Vanillepudding wie gewohnt kochen, allerdings nur mit 900 ml statt einem Liter Milch. Am besten erst einen Pudding und dann den anderen kochen, das klappt besser. Den noch warmen Pudding mit der Butter vermischen und den Eierlikör unterrühren. Alles unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen und dann auf den abgekühlten Biskuitboden streichen.
Ganz abkühlen lassen und mit Butterkeksen belegen. Danach mit Schokoglasur überziehen.
Anfangs sind die Kekse noch sehr knusprig, uns schmeckt der Kuchen besser, wenn er etwas durchziehen konnte und die Kekse weicher sind.
Kommentare
Habe den Kuchen gebacken das war absolut nix,der Teig war sehr wenig mit den Mengen Angaben für 1 Backblech.Der Teig war sehr zäh konnte ihn kaum verstreichen. Der Belag glich einer Suppe, alles lief aus das Blech schwamm in Eierlikör Und Vanillepudding, also ich probier es nochmals aus.
Hallo, habe wieder mal diesen sehr leckeren Kuchen gebacken, wir können ihn nur empfehlen, er kommt bei Jung und Alt gut an. Liebe Grüße W o l ke
Hallo! Ein sehr leckerer Kuchen, der uns ans verschollene Rezept meiner verstorbenen Schwiegermutter erinnerte. Danke dafür! Für die Glasur verrührte ich Sahne mit flüssiger Schokolade, das wurde bei uns sehr gut gefunden. Der Kuchen darf definitiv öfters gebacken werden. LG Animama
Hallo Animama, vielen Dank, freut mich das es so lecker geschmeckt hat! LG!
Hallo Anita, vielen lieben Dank fuer deine tolle Bewertung. Freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat. Er ist auch einer meiner Lieblingskuchen, weil er so schoen nach "Kindheit" schmeckt (ja ja, trotz dem Eierlikoer gab's den Kuchen bei uns recht oft, in den 80er'n war das glaube ich nicht so relevant ;) ). Vielen Dank und lass es dir weiterhin gut schmecken! LG, Anya.
Tausend Dank für das leckere Rezept. :D Dafür gibt es 5 Sterne. Ich habe den Kuchen nachgebacken und er kam bei meiner Familie super an. :D Der Boden ist klasse geworden, die Creme war total lecker und mit den Butterkeksen udn dem Schokoguss hat einfach alles perfekt gepasst. Einfach lecker. Den Kuchen wird es mit Sicherheit noch ganz oft geben! Hast du denn schon einmal ausprobiert die Butter durch etwas anderes zu ersetzen? Ich werde die Creme vllt. das nächste Mal mit Naturjoghurt ausprobieren. :) LG, Claudia
Hallo Claudia, das freut mich riesig, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ist auch bei uns ein Favorit :) Ich hab die Butter in der Creme noch nie durch was anderes ersetzt, kann dir also leider nicht sagen, ob das dann funktioniert. Ich weiss nicht, ob es dann nicht zu fluessig wird. Wenn du es probiert hast, sag doch bitte mal bescheid, ob es was geworden ist :) Vielen Dank, Anya.
Hallo Anya, meine Mutter hat den Kuchen ausprobiert. Leider ist ihr der Belag viel zu flüssig geraten. Vielleicht sollte man den Pudding mit weniger Milch kochen? Geschmacklich ist er sehr lecker gewesen.
Hallo Sanfisc, das tut mir leid, aber ja der Pudding muss mit weniger Milch gekocht werden, das ist wichtig. Ist im Rezept oben aber auch angegeben. Dann wird es auch nicht zu fluessig. Liebe Gruesse, Anya.
Hallo Sanfisc Also ich habe den Kuchen auch heute gebacken,der ist super geworden,aber auch mit 900 ml Milch ist der mir zu flüssig geworden.Sonst schmeckt der ausgezeichnet.