Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
750 g | Quark |
1 Pkt. | Puddingpulver, Sahne oder Vanille |
2 | Ei(er) |
180 g | Zucker |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Pkt. | Puddingpulver |
100 g | Butter |
5 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
375 ml | Milch |
180 g | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
346Eiweiß
13,42 gFett
14,78 gKohlenhydr.
39,36 gZubereitung
Zuerst aus 3/8 l Milch, 180 g Zucker und Puddingpulver den Pudding für die Decke kochen, nach dem Aufkochen vom Herd nehmen, etwas erkalten lassen und die 5 Eigelb sowie die Butter unterrühren.
Für die Quarkschicht nacheinander 2 Eier, 180 g Zucker, 750 g Quark und Puddingpulver verrühren und in eine gefettete und ausgebröselte Springform füllen.
5 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Pudding-Eigelbmasse unterheben. Auf die Quarkschicht geben. Die Form wird bis zum Rand voll, beim Backen läuft aber normalerweise nichts über. Ca 1 Stunde bei 180 Grad backen, evt. vor zu starker Bräunung nach der Hälfte der Backzeit abdecken.
Der Kuchen kann vor dem Backen noch mit Mandelblättchen bestreut werden.
Gut gekühlt servieren
Für die Quarkschicht nacheinander 2 Eier, 180 g Zucker, 750 g Quark und Puddingpulver verrühren und in eine gefettete und ausgebröselte Springform füllen.
5 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Pudding-Eigelbmasse unterheben. Auf die Quarkschicht geben. Die Form wird bis zum Rand voll, beim Backen läuft aber normalerweise nichts über. Ca 1 Stunde bei 180 Grad backen, evt. vor zu starker Bräunung nach der Hälfte der Backzeit abdecken.
Der Kuchen kann vor dem Backen noch mit Mandelblättchen bestreut werden.
Gut gekühlt servieren
Kommentare
Mein persönlicher Sächsischer Klassiker! Geht immer!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich suche schon seit Jahren danach und endlich habe ich es gefunden
Hallöchen! Dieser Kuchen ist sehr sehr sehr lecker.
Ich habe dieses Rezept vor 3Jahen nach meinem Umzug nach Sachsen gesucht und gefunden. All meine Freunde und Verwandte lieben "meine" Eierschecke. Ich mache alles nach Rezept stecke allerdings beim backen einen Holzlöffel in die Ofentür damit etwas Feuchtigkeit beim backen entweichen kann, backe bei 150° Umluft und lasse ihn dann langsam im Ofen auskühlen. Danach noch für mind. 3h in Kühlschrank und sie bleibt schön fest und hoch. Danke für das tolle Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Sehr lecker, sehr einfach! Allerdings betrug die Backzeit fast doppelt so lang, obwohl ich einen sehr leistungsstarken Ofen habe. Wird es trotzdem wieder geben!
Sehr, sehr lecker. allerdings musste ich ein wenig raten, was mit der butter geschehen soll. habe sie dann unter den noch heißen pudding gerührt. wird sicher bald wieder gebacken! lg sommersonne
Also ich muß sagen,einfach göttlich.Ich komme eigentlich aus Senftenberg und bin mit dem Kuchen groß geworden.Jetzt lebe ich im Bayerischen Wald und hier gibt es solch ein Kuchen nicht.Aber jetzt hatte ich das Rezept gefunden,ausprobiert und in innerhalb von zwei Tagen war der Kuchen alle.Das heißt doch was,oder? LG Sylvi
Die Welt ist doch echt klein. Ich komme auch aus SFB und habe jetzt hoffentlich ein gutes Rezept gefunden, welches mich an meine Kindheit erinnert.
Ich musste schmunzeln, meine Großeltern haben lange Zeit in Senftenberg gewohnt, von denen kannte ich den Kuchen 😁
Eierschecke gehört zu meiner Kindheit und ich vermisse diesen Kuchen hier (im hohen Norden ;-) ). Von allen bisher getesteten Rezepten ist dieses das beste. Der Kuchen hat wirklich allen geschmeckt und kommt ganz bestimmt öfter auf unseren Tisch.