Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Fleischbrühe mit Suppengrün, Lorbeer und Pfefferkörnern zum Kochen bringen, Schweinenacken hineinlegen, 90 Minuten köcheln lassen. 1/2 l Brühe abnehmen und Reis darin 15 Minuten garen. 2 Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in feine Scheiben schneiden. In einem kleinen Topf mit 1 EL Wasser bei geschlossenem Deckel dünsten. Meerrettich untermischen. Fleisch aufschneiden, mit Reis und Apfelmeerrettich servieren.
Kommentare
Also ich bin auch vehement gegen Fertigprodukte, aber bei Brühe mach ich da ne Ausnahme. Gerade bei diesem eher preiswerten Gericht würde es sich wahrscheinlich nicht lohnen, dafür extra eine Fleischbrühe selbst zu machen. Klingt lecker, werd ich demnächst vielleicht auch mal kochen :)
Ich habe keine Probleme, dafür ein gutes Fertigprodukt zu verwenden! Es handelt sich ja gerade um ein einfaches Gericht, so dass mich die Verwendung von fertiger (gekörnter) Brühe nicht stört.
Und wie komme ich an 2 Liter Fleischbrühe?
Hallo! Ich kenne das Gericht unter dem Namen "Siedfleisch"
Das ist richtig, die Bezeichnung"Braten" ist schon irritierend, aber ich hab das Rezept mit dieser Bezeichnung vor vielen Jahren in einem Rezeptheft gefunden und zu einer Umbenennung konnte ich mich noch nicht aufraffen. Das mit dem "schäumend kochen" ist klar, ich hab im Rezept ja auch "köcheln" geschrieben. Schön, dass es geschmeckt hat! Grüße von Regine
Dieses gewiß schmackhafte Essen als "Braten" zu bezeichnen, ist etwas ambitioniert. Ich würde es als pochierten Schweinenacken bezeichnen und peinlich darauf achten, daß die Brühe während des Pochierens nicht schäumend kocht, sondern allenfalls vor sich hinsimmert, um die 95 Grad, mehr auf keinen Fall, lieber noch eine halbe Stunde zugeben. Beim Würzen der Brühe nicht zu zaghaft vorgehen! ;-))
Wir haben den Sudbraten gestern gemacht und waren alle begeistert. Ein absolut unkompliziertes und leckeres Sonntagsessen.