Berliner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für die närrische Zeit, ergibt ca.16 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (75 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.02.2009 3613 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
30 g Hefe
250 ml Milch
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
1 EL Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben
60 g Margarine
1 Ei(er)
Öl (Sonnenblumenöl) zum Ausbacken
125 g Konfitüre zum Füllen

Nährwerte pro Portion

kcal
3613
Eiweiß
76,30 g
Fett
92,46 g
Kohlenhydr.
607,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Mehl sieben, eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit etwas lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren, 15 min. ruhen lassen. Mit der übrigen Milch, 40 g Zucker, Salz, Zitronenschale, zerlassener Margarine und Ei verkneten, 20 Min. gehen lassen.

Eine dicke Teigrolle formen, in 16 Stücke teilen, zu Berlinern formen. Ausreichend Öl in der Fritteuse auf 170°C erhitzen, das Gebäck darin 3 Min. mit Deckel, dann offen ausbacken.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Konfitüre mittels Spritzbeutel mit langer Tülle in die Berliner spritzen, im übrigen Zucker wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

petra_stroeks

Hat jemand Erfahrungen mit dem Rezept in einer Heißluftfriteuse gemacht?

21.02.2023 13:22
Antworten
ramonahannig

Alles genau nach Anweisung gemacht der Teig klebt richtig an die Finger fest im heißen Öl liegen die auf Boden und schwimmen nicht so wie sie sollen platzen auf wie Brötchen dieses Rezept nie wieder

08.02.2023 13:55
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dann hast du aber definitiv was falsch gemacht! Ganz wichtig: den Teig kneten, kneten, kneten, denn durch das Kneten wird er fester und weniger klebrig. Und unbedingt solange aufgehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Wenn die Berliner im heißen Öl untergegangen sind, war zu wenig Luft im Teig, d.h. er ist nicht genügend aufgegangen! Bei der Milch aufpassen, dass sie nicht zu warm ist, sie darf maximal Körpertemperatur haben - wenn sie wärmer ist, wird die Hefe gekillt und der Teig geht nicht auf!

20.03.2023 14:33
Antworten
foxlygeist

Ich würde das Rezept gerne ausprobieren aber so weit ich weiß muss man Hefe vorher in warmen Wasser oder Milch gehen lassen, das verwirrt mich

15.11.2021 17:56
Antworten
19_Marcel_91

"Das Mehl sieben, eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit etwas lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren, 15 min. ruhen lassen." Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

19.12.2021 09:42
Antworten
flexi57

ich muss sagen ich komme mit frische hefe nicht klar, ich benutze trockenhefe wie immer und man rechnet immer eine tüte auf 500kg mehl. Zitronenschale gibt es fertig in kleine tütchen ich nehme aber immer eine ungespritzte zitrone und nehme dann eine reibe ( für parmesankäse oder eine andere reibe in der art) und reibe dann oberflächlich schale von der zitrone ab es geht ganz gut. So einen guten Rutsch euch allen.

30.12.2010 19:39
Antworten
Birte_L

Das nenne ich mal ergiebig: 1 Tütchen Hefe auf 500 kg Mehl ;-)

30.12.2012 21:18
Antworten
Vidar

@birte das habe ich mir auch gerade gedacht! :DD

17.02.2013 14:38
Antworten
besa85

Hallo..ich möchte gerne das rezept ausprobieren nur weiß nicht was genau mit der Zitronenschale gemeint ist.was muss ich genau damit machen??? kann mir jemand mal helfen ...danke...lg:-)

20.10.2010 10:52
Antworten
didi69

zitrone reiben dann hat man zitronenschale

27.01.2012 10:55
Antworten