Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und nach und nach den Vanillezucker und 150 g des Zuckers einrieseln lassen. In einer separaten Schüssel die fein geschnittene Marzipanrohmasse, die Haselnüsse, den restlichen Zucker und den Zimt gut vermischen. Dann die Nuss-Marzipan-Masse mit dem Eischnee mischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
Nun den Teig auf die Oblaten geben und im vorgeheizten Ofen, bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 15 Minuten backen. Die Makronen nicht zu lange backen, da sie sonst zu fest werden.
Die Makronen aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen. Die Kuvertüre schmelzen und die Makronen damit verzieren.
Kommentare
Ich denke es ist sehr wichtig, das Eiweiß SEHR steif zu schlagen, dann kann nichts zerlaufen.. Ich habe 5 Eiweiß benutzt, da ich diese vom Buttergebäck-Teig übrig hatte, den Rest so wie im Rezept. Hat wunderbar funktioniert und sind super lecker!
Mit „Zerlaufen“ hatte ich noch nie Probleme! Der Eischnee, muss richtig steif sein. Das Marzipan kann man auch vorher kalt Stellen und dann grob reiben. Dann klappt das Vermischen sogar mit dem Mixer. Ich streiche die klebrig, feste Masse immer mit einen Messer auf die Oblaten. Man könnte das Blech mit den Makronen, kurz vor dem Backen auch nochmal für 10 Minuten kalt stellen, vielleicht hilft das?
Nachtrag: Habe das Rezept nochmal gebacken, diesmal mit den genauen Zutaten. Mit dem Eisportionierer habe ich es leider nicht mehr hinbekommen, weil die Masse (ohne meine Kokos/Haferflocken Mischung) nun ziemlich flüssig war. Auch zerlaufen sind sie mir ziemlich, das waren dann eher platte Makronen-Kekse - was dem Geschmack absolut keinen Abbruch tut - schmecken sehr gut!
Habe Makronen machen wollen, weil ich Eiweiß und Nuussreste übrig hatte. Hatte dann zu wenig nuss, es ist dann eine Mischung aus Haselnuss, Kokosraspeln und gemahlenen Haferflocken geworden. Voll gut - vorallem hatte ich definitiv kein Problem mit Zerlaufen. Die Makronen habe ich Mithilfe eines Eisportionierers geformt - ging super!
ich backe die Makronen schon seit einigen Jahren und wir mögen sie sehr...allerdings zerlaufen sie mir fast immer und ich weiß nicht warum. Jemand ne Idee?
tolles rezept hab es etwas verändert anstatt vanillezucker hab ich nur vanillearoma genommen und zusätzlich noch 2 eßlöffel naturjogurt dazugegeben. zumschluss etwas sesam druntergerührt. lecker.
Ich habe den Teig mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle auf die Oblaten gespritzt, Plätzchen machen vom Aussehen und vom Geschmack was her. Danke für das leckere Rezept.
Bei uns sind die Makronen auch super angekommen, sie sind wirklich eine prima Alternative bzw. Ergänzung zu den Kokosmakronen. Außerdem mag ich nur Rezepte, die schnell gehen...Gruß, Christiane
Hallo, danke für dieses tolle Rezept. Überall bekommt man fast nur Kokos-Makronen angeboten und ich mag KEIN Kokos ;-). Nun hab ich spontan nach einem Makronen-Rezept gesucht zum selber backen und bin auf dieses gestossen. Für mich: einfach perfekt!!! Ich bin ein Marzipan-Fan, es ist schnell gemacht und sie schmecken einfach superlecker, auch meine kleine Tochter (2) war begeistert! Zum Glück ist die Mengenangabe recht reichlich, sonst wären wohl schon vor Weihnachten alle weg ;-)! Dafür kann es von mir nur 5 Sterne geben!!! LG und allen viel Spaß beim Backen!
Habe Makronen soeben abgebacken,kann nur sagen volle Punktzahl,toller Geschmack werde kein anderes Rezept mehr ausprobieren,vielen Dank fuer suuuuuper Rezept lg Mopspower08