Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
Kasten- oder Gugelhupfform mit Butter gut pinseln und mit Mehl bestreuen (oder mit Backtrennspray sprühen).
3 Eier trennen.
3 Eiweiß mit einer Prise Salz und 125 g Zucker steif schlagen.
2 Eier und 3 Eigelb mit 125 g Zucker sehr gut schaumig schlagen.
Nach und nach die weiche Butter unterrühren. Mehl mit Backpulver sieben, gut vermengen und mit der Eigelbmasse vermischen.
Die Schokolade (auf Wasserbad oder in Mikrowelle) schmelzen (auf ~45°C erhitzen).
Hälfte des Teiges mit Matcha-Tee Pulver gut vermischen und danach mit einem Teigschaber (oder mit einem Holzlöffel, der in der Mitte ein Loch hat) Hälfte des Eischnees vorsichtig unterheben.
Die geschmolzene Schokolade unter die andere Hälfte des Teiges vermischen; danach mit einem Teigschaber Hälfte des Eischnees vorsichtig unterheben.
Die zwei Teige abwechselnd neben- und übereinander in die Form geben.
Die Form gegen Tisch ein paar Mal schlagen, um Luftlöcher zwischen dem Teig zu vermeiden.
Den Kuchen erst 7 Minuten bei 200°C, dann 35-45 Minuten bei 180°C backen. Stäbchenprobe machen, da die Backzeit vom Ofen und Formgröße abhängig ist!
Vorsichtig stürzen und den noch warmen Kuchen mit Puderzucker (mit Hilfe eines Siebes) bestäuben.
Kommentare
Ist lecker, da ich noch Matcha übrig hab, gibt es Matcha Latte dazu. Für " mal schnell zum Kaffee" ist er zu aufwendig, aber ein Hingucker und geschmacklich mal was anderes. Tolles Rezept 😍
Sehr lecker der Kuchen, uns nur etwas zu süß. Das nächste mal versuchen wir es mit weniger Zucker. Dafür mit mehr Matcha. Zudem empfehlen wir eine gerigere Temperatur und eine längere Backzeit.
Hallo, Gerade habe ich den Kuchen aus dem Ofen geholt. Sieht gut aus und riecht lecker. Mal sehen wie er morgen bei meinen "Kaffeetafelgästen" ankommt ;) Die Zubereitung ist schon etwas aufwendiger, aber Dank der sehr guten Anleitung kein Problem.
Hallo Hope! Ich hab das Rezept jetzt innerhalb von 1 Woche schon zum 3. Mal gebacken, allerdings in Muffinformen. Seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lecker!!! Bei den Muffinformen braucht man ungefähr 1 Teel. grünen und 1 Teel. braunen Teig, da der Teig dank des steif geschlagenen Eischnees, der cremig aufgeschlagenen Dottermasse und des Backpulvers wirklich sehr schön aufgeht. Die Muffins backe ich dann ca. 20 min. bei 180!C (die Temperatur habe ich von Anfang an eingestellt, ich habe nie 200°C). 2 Teel. Matcha sind allerdings zuwenig, um den Geschmack deutlich rauszukriegen, finde ich. Deshalb nehme ich 3 Teel. Aber sie sind wirklich schön von der Optik und schmecken mit 3 Teel. Matcha auch super. Die Schokomasse schmeckt dank der 70%igen Schokolade super schokoladig. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Bilder folgen. Liebe Grüße, Margit
Hallo Margit, sind die 180 Grad bei Umluft oder Ober-und Unterhitze? Vielen Dank! LG
Ein sehr leckerer Kuchen, danke! Eher luftiger, nicht so feucht. Allerdings frage ich mich, wie er SO grün werden kann wie auf dem Foto mit den kleinen Gugelhupfen?? Meiner hat eine viel bräunere Farbe bei der angegebenen Menge Tee bekommen... So sieht er leider nicht sooo schön aus :'(
Ein wirklich schönes Rezept. Ich habe den Grünteeanteilverdoppelt, weil mir beim 1. Versuch der Grünteegeschmack nicht stark genug war. Außerdem habe ich weiße Kuvertüre als Glasur verwendet. Schmeckt wirklich super lecker. Schön locker und saftig. Fotos folgen ;)
Sehr lecker! Allerdings würde ich die Zubereitung nicht als "simpel" bezeichnen, es sind ja schon umfangreiche Vorbereitungen nötig - sowie einige "Gerätschaften". Den Zucker habe ich auf 200 g reduziert. Das nächste Mal verdopple ich bestimmt auch den Teeanteil. Im Rezept selbst fehlt übrigens der Vanillezucker! Aber schmecken tut's wunderbar. Locker, luftig.
Hallo Hope, vielen herzlichen Dank für dieses wundervolle Rezept! (5*!) Das ist mit Abstand der beste Marmorkuchen, den ich je probiert oder gebacken habe. Schon die Zubereitung und der Duft beim Backen wecken Vorfreude auf den bevorstehenden Genuß, der dann auch wirklich einer ist! Das Backwerk wird unglaublich locker und zart, das Aroma ist hinreißend!!! Ich freue mich schon darauf, Gästen diesen Kuchen zu Kaffee oder Tee zur reichen! Ich kann mir diesen Kuchen auch gut mit Schokokuvertüre oder einer mit aufgebrühtem Grüntee zubereiteten Zuckerglasur vorstellen. Beides bewirkt, daß das Gebäck nicht so schnell trocken wird und das schöne Aroma sich nicht verflüchtigt. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Grüssle, Sigraen
Ich habe ihn in 2 variationen gemacht weil mein männe leider wirklich überhaupt keine schokolade mag. also habe ich ihn einmal in der orginalversion für mich gemacht und einmal für meinen männe die schokolade einfach weggelassen und vanille an den teig gemacht. beide versionen waren sehr lecker. allerdings habe ich bei beidem die grünteedosis verdoppelt da ich sehr gerne einen etwas stärkeren grünteegeschmack hab. japanischer matcha ist wirklich geschmackssache da sehr kräftig im geschmschmack. wer ihn aber mag für den ist das rezept sehr zu empfehlen^^