Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Für die Joghurt-Creme:
Joghurt 2-4 Std. gut abtropfen (am bestens in einem mit Tuch abgedeckten Sieb) lassen!
Cremefine, Joghurt, Zucker und Honig zusammen steif schlagen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und 8 Sekunde (auf Hoch) in Mikrowelle erhitzen, so dass sie flüssig wird; mit 3 El Joghurtcreme gut vermischen. Danach unter der Joghurt-Creme rühren.
Für die Mascarpone-Creme:
Mascarpone abtropfen lassen.
Die Eigelbe mit Zucker und Honig schlagen, Mascarpone untermischen. Erst wenn die Masse homogen ist, Ammaretto unterrühren.
Bitte nur frische Eier verwenden oder die Eigelbe auf einem Wasserbad schaumig schlagen (bei 65 Grad wird die Salmonellen Gefahr beseitigt; bitte nicht höher als 82 Grad erhitzen).
AUFBAUEN:
Tortenvariante:
Einen Tortenring mit 18-20 cm Durchmesser auf eine Platte stellen. Den Boden mit Amarettini belegen und weiter in Schichten belegen: Hälfte der Joghurt-Creme, Amarettini, ½ der Joghurt-Creme, Himbeeren, Mascarpone-Creme und wieder Amarettini.
Über Nacht oder mind 5 Std. in den Kühlschrank stellen.
Kuppelvariante:
Eine runde Schüssel mit Folie auslegen. Amarettini darauf verteilen, 1/2 der Joghurt-Creme, wieder eine Schicht Amarettini Kekse, die andere Hälfte der Joghurt-Creme, Himbeeren, Mascarpone-Creme und wieder Amarettini.
Über Nacht oder mind 5 Std. in den Kühlschrank stellen. Die Torte auf eine Tortenplatte stürzen.
Die Amarettini werden von der Creme Feuchtigkeit ziehen und brauchen nicht beträufelt werden.
Der Honig verleiht der Mascarpone-Creme einen ganz raffinierten Geschmack.
Man kann für den Boden auch 150 g Amarettini sehr fein zerbröseln und mit 75 g zerlassener Butter vermischen und als Tortenboden innerhalb eines Ringes drücken.
Anzeige
Kommentare
Hallöchen, erst mal vielen Dank für das Rezept! Ich habe diese Torte gemacht, mit einem Biskuitboden, weil ich die zusammengebastelten Tortenböden aus Keksen nicht mag. Allerdings in der quadratischen Form. Das ist viel besser als in der runden Form. Wenn man die Torte am Schluss mit den Amarettinis verziert, geht es beim Aufschneiden der Torte viel besser, als wenn man die runde Form benutzt. Da kann man die Kuchenstücke zwischen den Stücken besser aufschneiden und die Torte sieht nicht so zerrupft aus. Auch ich habe habe die Variante mit frischen Himbeeren gemacht. Bei mir war alles ok. Das nächste mal probiere ich es mal mit anderem Obst aus. Merry Lou
Hallo, ich habe die Torte auch schon öfter gemacht, aber immer die zerstoßenen Ameritinis mit Butter vermengt als Boden gemacht. Die Torte kommt mit dem leichten Geschmack immer gut an und ist schnell gemacht. Vielen Dank für das schöne Rezept
Hallo, vorweg : der Geschmack ist herrlich, aber man sollte wohl unbedingt frische Himbeeren verwenden ! Meine Wertung bezieht sich daher auf den Geschmack ! Ich habe mich an dieser Dessert - Torte versucht. Mit TK - Himbeeren, die ich vorher leider nicht aufgetaut und abgetropft hatte. Das war nicht gut, weil der Saft aus der Torte heraus lief . Da ich einen Mürbeteigboden gebacken habe und darauf die Amarettini gelegt habe, war es nicht sooo schlimm ( Saugwirkung ;-) ).Ich hatte Sahne anstatt Cremefine und deshalb auch 4 Blatt Gelatine für Füllung 1. In Füllung 2 kam nur 1 Eigelb und auch 1 Blatt Gelatine ansonsten wäre die Schicht zu weich geblieben. LG, Angelika
Hallo, Super leckeres Dessert! Aus Zeitmangel habe ich keinen abgetropften Joghurt, sondern Quark genommen. Und weil es ins Glas kam, konnte ich auch die Gelatine weglassen. Lg Hanka
Hallo dieses Rezept ist einfach super, ich habe mich für die Törtchenform entschieden und es war wirklich sehr sehr lecker, genau mein Geschmack. Ich habe 2 Stück in 7,5er Dessertringen gemacht und 1 Portion im Glas. Beides hat sehr gut ausgeschaut. Danke fürs Rezept LG Patty
Ich hätte da noch eine Frage zum Rezept. Ich würde diese Torte heute gerne "backen". Wieviel g sind in einer Packung Amarettini? Und muss ich die TK Himbeeren vorher auftauen oder kann ich die noch gefroren dazugeben? Danke!
Hallo, die Torte ist sehr lecker! und schnell zubereitet. Ich habe aus 150g Amarettini und ca. 30g zerlassener Butter einen Boden zubereitet. Die Menge an Himbeeren sah zwar erst viel aus, aber beim nächsten Mal würde ich sogar noch mehr verwenden :) LG
Meine Tochter hat uns heute mit diesem leckeren Dessert überrascht. Es schmeckte himmlisch gut, denn es ist nichts mehr da! *****
Vom Geschmack her hat mir die Tote sehr zugesagt, mal eine etwas andere Obsttorte. Aber mit der Kuppelvariante war ich überhaupt nicht zufrieden. Obwohl ich die Tiefkühlhimbeeren aufgetaut habe und abtropfen ließ, ist ihr Saft nach unten gelaufen. Was bei einer normalen Torte kein Problem ist, war bei der Kuppeltorte sehr unschön da dadurch nach dem Stürzen aus der Form die obere Hälfte der Torte ungeleichmäßig rot und matschig war. Wer die Torte in der Kuppelvariante zubereiten möchte, sollte sich überlegen wie er das mit Deko vertuschen könnte falls ihm das gleiche passiert. Wenn ich die Torte noch einmal mache, dann als "normale" Torte, ich denke da würde sie schöner aussehen.
Am besten schmeckt die Nachspeise am gleichen Tag, aber sie soll ein paar Stunde in voraus zubereitet werden.