Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Wasser aufsetzen und das geputzte Suppengrün hineingeben. Ebenso die Gemüsebrühe und die Rinderbrühe dazugeben. Nun das Gemüse langsam bissfest köcheln.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch (ich nehme am liebsten Gemischtes) mit Thymian, Oregano, einer feingehackten Zwiebel, Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen. 2 Eier und 2 EL Reis mit hinein geben und gut vermengen.
Kleine Bällchen formen und dann in die Gemüsebrühe geben. Den restlichen Reis ebenfalls dazugeben und mitgaren. Ist der lose Reis fertig, sind auch die Bällchen gar. Natürlich muss man den entstandenen Schaum vom Fleisch abschöpfen... bitte nicht vergessen! Wenn alles gegart ist, entnehme ich das Gemüse, denn unser Sohn isst es so nicht.
Nun 2 Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Saft von einer Zitrone vermengen und langsam 3 - 4 Esslöffel warme Suppe dazugießen und dabei gut rühren. Dann kann die Zitronen-Eiweißmasse in die Suppe gegeben werden, dabei gut umrühren. Es kann ein feiner Eierstich werden.
Dann das verquirlte Eigelb dazu, nochmal gut umrühren, eventuell noch mit der restlichen Zitrone Salz, Pfeffer und Chili abschmecken (sollte schon einen frisch-säuerlichen Geschmack haben) und mit Brot servieren!
Anzeige
Kommentare
hallo, ich habe eine Frage: was meinst du mit einem Beutel Reis? Meinst du hier einen Kochbeutel Beutel Reis?
Hallo Eiskimo, ich war lange nicht mehr hier :) Sorry hierfür..ja das mit dem Ei in der Suppe ist nicht ganz leicht..aber es klappt mit der Zeit! Danke für das Foto und für die Bewertung! Eigentlich ist die Suppe etwas milchig :) Hoffe du hast es weiterhin probiert und wenns geschmeckt hat dann ist das die Hauptsache!! :) LG Simone
Hallo, ich war auf der Suche nach der Vorsuppe von "unserem Griechen". Diese kam sehr nah dran, einzig das Eiweiß flockte sehr aus (ziemlich lange "Fäden"), was mir von der Optik her nicht so gefallen hat. Da muss ich noch ein wenig üben. Aber sie wird es definitiv öfter geben, sehr lecker. Danke für das Rezept, LG Eiskimo