Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Backofen auf 175°C, Gas auf Stufe 4 vorheizen.
2 Muffinsbleche (mit jeweils 12 Vertiefungen) mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Backpulver, Salz und Speisestärke vermengen.
Milch mit dem Instant-Kaffeepulver erwärmen, bis sich der Kaffee gelöst hat. Wenn die Cupcakes für Kinder zubereitet werden, koffeinfreien Kaffee nehmen.
Eier mit dem Zucker und Vanillezucker etwa 3 Minuten mit dem Handmixer schaumig rühren. Unter ständigem Weiterrühren Öl zunächst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl einarbeiten.
Den Beutel Cappucinopulver sowie Kaffee-Milch und Mehlgemisch abwechselnd mit dem Schneebesen unterrühren.
Förmchen zu zwei Dritteln mit Teig füllen, alles in den Backofen schieben und Cupcakes 20-25 Minuten backen.
Für das Frosting:
Weiße Kuvertüre schmelzen und etwas erkalten lassen, Frischkäse mit dem Handrührgerät cremig rühren, Kuvertüre und weiche Butter zugeben und weiterrühren, bis eine cremige, homogene Masse entstanden ist. Das Frosting kann nach Wunsch mit der Speisefarbe eingefärbt werden.
Wenn man die Creme mit dem Spritzbeutel aufspritzen möchte, sollte die Masse noch bis zur gewünschten Festigkeit gekühlt werden.
Auf die erkalteten Cupcakes streichen/spritzen. Die Frosting-Haube kann natürlich noch leicht mit Kakao bestäubt werden (Cappucino!), oder mit Schoko- oder Zuckerstreuseln dekoriert werden.
Anzeige
Kommentare
Sehr fluffig und lecker, ins Topping habe ich noch etwas Nescafé Frappé Pulver reingetan. Somit noch etwas mehr Kaffee Geschmack
Die Muffins sind klasse, beides passt sehr gut zusammen. Ich habe nur eins abgewandelt, ich habe statt 280g Zucker nur 170g Zucker genommen, was völlig ausreicht meiner Meinung nach. Sonst super Rezept
Dieses Rezept ist der Hammer! Unheimlich wandelbar wenn man die Zutaten anpasst. Anstatt der Speisestärke nehme ich immer Puddingpulver. Das verleiht dem Teig nochmal das gewisse Etwas :D Das Rezept ist inzwischen zu meinem Grundrezeot geworden wenn ich Cupcakes oder Muffins backe. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich habe mir aus diesem Rezept nur das Frosting geklaut und es schmeckte wirklich sehr lecker! Habe nur ein bißchen weniger Butter genommen. Gebete war es aber viel zu viel Creme für 16 Cupcakes, das nächste mal nehme ich nur die Hälfte. Die restliche Creme habe ich eingefroren. Aber da dies mein erster Cupcake Versuch war, bin ich sehr stolz auf das Ergebnis! Als Spritztüte habe ich einfach einen Gefrierbeutel genommen, hat super geklappt! 5 Sterne, sehr weiter zu empfehlen!
Hallo und danke für das klasse Rezept! Ich habe die Cupcakes gemeinsam mit einer Freundin an ihrem Geburtstag gebacken und sie haben super geschmeckt! Wir hatten nur mehr Cupcakes aus dem Teig bekommen, so dass das Frosting ausgegangen ist, wir haben dann mit Nougat Kuvertüre statt weißer ein Frosting zusätzlich hergestellt, das war auch sehr sehr lecker! Achja der Teig wurde auch sehr flüssig, aber das Ergebnis hat dennoch absolut überzeugt :) Viele Grüße.
Habe sie gestern ausprobiert für meine Hochzeit. Muss sagen superlocker und superlecker. Habe allerdings statt dem aufgelösten Kaffee einfach Cacao genommen (wegen den Patenkindern). Die waren auch ganz begeistert. Also sie wurden für Perfekt empfunden und finden somit bei unserer Hochzeit auch ihren Platz. Kenne sie sonst nur aus dem Cupcake Shop in Berlin.
hallo! danke für dieses tolle rezept für die creme! verwendete sie nun schon ein paar mal sowohl mit weißer als auch mit dunkler schokolade und ich liebe sie!
Hi :) hab die Cupcakes letztens ausprobiert und fand sie echt lecker. Die Creme hab ich gleichmäßig auf die Cakes verteilt und hatte am Ende noch etwas über, bin aber definitiv ein Fan davon ^^ super Rezept :) lG
Freue mich total über dein Kommentar, und natürlich vor allem auch darüber, dass dir die Cupcakes geschmeckt haben. Vielen Dank für die positive Rückmeldung! Lg, PoisonViolette
Ich möchte noch anmerken: Die Creme ist sehr üppig, eben typisch amerikanisch - für manch europäischen Gaumen vielleicht ZU üppig, spritzt man sie so reichlich auf, wie ich es auf dem Foto getan habe. In dem Fall kann einfach weniger Creme zubereitet und dünner aufgestrichen werden. Gutes Gelingen!