Walnussgugelhupf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit feiner, nussig-schokoladiger Makronenfülle

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.02.2009



Zutaten

für
160 g Walnüsse, fein gemahlen
3 Eiweiß, (Größe L)
150 g Zucker, fein
60 g Schokoladenraspel, zartbitter
2 EL Amaretto, alternativ einige Tropfen Bittermandelöl

Für den Teig:

250 g Butter, Zimmertemperatur
180 g Zucker, fein
1 Pkt. Vanillezucker, ( ich nehme immer selbstgemachten aus der Vanilleschote)
2 Ei(er), (Größe L)
3 Eigelb, (Größe L)
280 g Weizenmehl
2 TL, gestr. Backpulver
50 g Speisestärke, (Maizena)
einige Walnüsse, halbiert, zum Verzieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Backrohr auf ca. 170 Grad Heißluft vorheizen. (Bitte die Temperatur nach dem eigenen Backrohr wählen)

Eiweißmasse:
Eiweiß mit einem Spritzer Zitronensaft so steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Zucker nach und nach unter Rühren einrieseln lassen, dann den Amaretto und zuletzt die gemahlenen Walnüsse und die Raspelschokolade vorsichtig unterheben.

Rührteig:
Die zimmerwarme Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) oder Küchenmaschine schaumig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei und die Eigelbe etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen, sieben und kurz unterrühren.
Ein Viertel des Rührteiges in die gefettete und bemehlte Gugelhupfform geben und in die Mitte eine leichte Vertiefung drücken. Die Hälfte der Eiweißmasse auf den Teig geben, glatt streichen. Knapp die Hälfte des restlichen Teiges darauf verteilen, ebenfalls eine Vertiefung eindrücken, restliche Eiweißmasse einfüllen, glatt streichen und mit dem übrigem Teig gleichmäßig bedecken.

Ca. 60 Min. bei 170 - 175 Grad Heißluft backen.
Kuchen nach dem Backen noch 10 Minuten in der Form rasten lassen, dann auf ein Kuchenrost stürzen und abkühlen lassen.
2 EL Puderzucker sieben, mit 1 TL Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren. Die Walnusshälften auf der Unterseite damit bestreichen und auf den Kuchen "kleben".

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juckerle

Hallo zusammen! Kann man statt Walnüssen auch Haselnüsse verwenden? Oder eher Mandeln (wie in Kommentaren bereits geschrieben).

15.02.2018 08:36
Antworten
pharmacy

Abschlusskommentar: sehr lecker!

06.03.2011 14:21
Antworten
Christine_R

Hallo pharmacy, das freut mich, daß es doch noch geklappt hat mit den Nüssen - und natürlich, daß der Kuchen gut schmeckt !! Vielen Dank fürs Nachbacken und die gute Bewertung, liebe Grüße Christine

07.03.2011 14:20
Antworten
pharmacy

Danke für die schnelle Antwort! Hab mal im Forum geguckt, werds mal mit "Nuss in Tüte packen und mit dem Hammer draufschlagen" versuchen.. Ich probier einfach mal ein bisschen rum.. ansonsten nehm ich statt Walnüssen halt Mandeln, die gibts hier feingemahlen..

02.03.2011 17:03
Antworten
pharmacy

Hab das jetzt übrigens in der Küchenmaschine gemacht :) Hat wunderbar geklappt und ich glaub, die Messer nehmens mir auch nicht übel :D

04.03.2011 15:09
Antworten
Marab

Hallo, auch ich habe diesen leckeren Gugelhupf schon gebacken, er schmeckt herrlich und meine Familie war begeistert. Danke für das tolle Rezept ! LG marab

16.02.2009 19:41
Antworten
susile

hallo,habe das rezept ausprobiert,weil wir noch so viele walnüsse haben und ich muss sagen war echt lecker habe ihn jetzt schon 2 mal gebacken,und hat uns immer super geschmeckt,habe letzte woche für ein vereinsfest auch gebacken,und muss das rezept 3mal weitergeben-spricht doch für sich weiterhin frohes backen wünscht dir susile

16.02.2009 16:43
Antworten
Christine_R

Hallo susile, vielen Dank für deine tolle Rückmeldung - schön zu lesen, daß das Rezept auch in deinem Bekanntenkreis so gut ankommt. Über deine gute Bewertung freu ich mich natürlich sehr, danke nochmal fürs Nachbacken ! Liebe Grüße Christine

16.02.2009 19:37
Antworten
elfchenfee

Hallo, ich finde den Kuchen einfach himmlisch gut. Alle waren begeistert und, ich mußte das Rezept auch schon mal weitergeben. Liebe Grüße Elfchenfee

16.02.2009 14:54
Antworten
Christine_R

Hallo elfchenfee, es freut mich sehr, daß dieser Gugelhupf so gut geschmeckt hat . Vielen Dank fürs Nachbacken und die gute Bewertung ! Liebe Grüße Christine

16.02.2009 16:28
Antworten