Herzhafte Kartoffelwaffeln mit Lauch und Dörrfleisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grumbeerwaffele - Originalrezept von der Pfälzer Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4.91
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 19.02.2009 408 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n)
250 g Mehl
20 g Hefe
¼ Liter Milch
3 Ei(er)
1 Stange/n Lauch, klein
150 g Dörrfleisch
Öl ( zum Einölen des Waffeleisens)
Salz
Pfeffer, (weiß)
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
408
Eiweiß
23,33 g
Fett
9,90 g
Kohlenhydr.
54,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Zuerst einen Hefeteig zubereiten:
dazu Milch erwärmen (lauwarm), dann das gesamte Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken, Hefe hineinbröckeln und diese zuerst mit wenig lauwarmer Milch auflösen; danach die restliche Milch zugeben und alles zu einem Hefeteig verrühren; mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffel schälen und reiben. Die geriebenen Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das abtropfende Wasser auffangen.

Zwischenzeitlich 1 kleine Stange Lauch putzen, waschen, in halbe Ringe oder Streifen schneiden und das Dörrfleisch fein würfeln

Das abgetropfte Wasser der Kartoffeln wegschütten und das am Schüsselboden abgesetzte Kartoffelmehl zusammen mit den geriebenen Kartoffeln, den Eiern, dem Lauch und dem Dörrfleisch zum Hefeteig geben. Alles gut miteinander verrühren, mit Salz, Pfeffer und wenig Muskatnuss abschmecken.

Waffeleisen auf mittlere Stufe erhitzen und wenn erforderlich, mit einem Kuchenpinsel leicht einölen, dann zuerst eine kleine Probewaffel gold-braun ausbacken und evtl. den Teig nachwürzen.

Tipps:
Die Kartoffeln sollten mittelfein gerieben werden. Beim Abschmecken des fertigen Teiges zuerst nur wenig Salz zugeben, da das Dörrfleisch auch Salz enthält, was aber erst beim Ausbacken zu schmecken ist. Wer mag, kann das Dörrfleisch auch ganz weglassen.

Die oben genannte Menge ergibt ca. 10-12 Waffeln.

Im der Pfalz, wo die "Grumbeerwaffele" herstammen, werden mancherorts eigens der superlecker schmeckenden Waffel wegen "Grumbeerwaffel-Feste" gefeiert. Wer sich nicht die Mühe des Selberbackens machen möchte, geht auf Jahrmärkte in der Pfalz oder dem Saarland, dort findet sich immer irgendwo auch ein "Grumbeerwaffel-Stand".

Kartoffelwaffeln schmecken sehr gut zu Gulasch oder anderen "Soßengerichten". Manche reichen sie auch zu Gulaschsuppen oder anderen Eintopfgerichten. Sie schmecken auch super als Hauptspeise mit Blattsalaten und wer es ganz ursprünglich mag, der probiert sie auch einmal mit einem mildem Senf.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juergen1170

Sehr lecker, ich habe die Vegane Variante gemacht also Hafermilch und Eiersatz, das Dörrfleisch hab ich ganz weggelassen, Kann man vielleicht durch Sojageschnetzeltes ersetzen...

29.12.2019 16:36
Antworten
62-Saarländer

Da werden Erinnerungen wach an die alte Heimat, tolles Rezept. Wenn es schnell gehen soll, dann fertigen Kloßteig (rohe Kartoffeln) nehmen.

20.10.2018 04:48
Antworten
Ms-Cooky1

Echt der Knaller! ... und endlich klebte mal nichts im Waffeleisen an! Danke für diese genialen Speckwaffeln!

15.09.2017 22:55
Antworten
schaech001

Hallo, ich habe Dein Rezept heute ausprobiert und bin begeistert. So leckere, herzhafte Waffeln hatte ich noch nicht. Dazu gab es heute eine Gemüsepfanne mit Spargel. Kann mir aber durchaus auch Apfelbrei dazu vorstellen...oder einen Knoblauch-Dip. Wird alles nach und nach probiert. Liebe Grüße Christine

31.05.2016 14:48
Antworten
bordernasen

Rezept heute ausprobiert, gelingt wirklich super und schmeckt total lecker :-) LG, Andrea

17.02.2012 22:31
Antworten
Lavendelduft

Hallo minerva, das freut mich, dass die "Premiere" Deines neuen Waffeleisens mit meinem Rezept stattfindet. Die Zubereitung ist nicht schwierig, lediglich etwas zeitaufwändig. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, wenn man gerne deftiges Essen mag. Ich wünsche Dir gutes Gelingen.... LG Lavendelduft

23.03.2009 19:00
Antworten
minerva007

Mit diesem Rezept werde ich mein neues Waffeleisen ausprobieren. Ist zwar für mich kein "normales" Rezept, aber als Rentnerin habe ich Zeit und ich probiere gerne Neues aus. LG minerva

23.03.2009 15:39
Antworten