Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Kartoffeln ca. 25 Minuten kochen. Anschließend abgießen und Milch sowie Fondor, Butter und Muskat hinzugeben. Dann alles so lange stampfen bis das Püree fertig ist und je nach gewünschter Sämigkeit mehr oder weniger Milch hinzugeben, mit Salz abschmecken.
Hallo,
heute gab es deine Stampfkartoffeln, ohne Fondor, zu
Bratwurst und Kohlrabigemüse .... köstlich .... 😋
Danke für das leckere und tolle Rezept!
Liebe Grüße Mooreule
Hallo, Mario !
Da hat die Mama dir aber was Feines beigebracht.
Auf Fondor habe ich allerdings verzichtet. Stattdessen habe ich ein paar fette Speck - und Zwiebelwürfel bis zur dunklen Bräune gebraten und mit darunter gestampft. War einfach nur lecker !
Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße,
Gerd
Hallöchen,
bis auf Fondor bereite ich die Stampfkartoffeln auch so zu. Gut schmecken sie auch, wenn man ein wenig Knoblauch beimengt oder auch frischen Majoran. Und auf jedenfall sollte die Milch heiß zugegeben werden, so werden die Stampfkartoffel schön locker.
LG Angi
Bis auf dieses Geschmacksverstärker-Zeugs Fondor mach ich meine Quetschkartoffeln genauso, allerdings nehme ich etwas mehr Butter und variiere je nach Belieben gerne mit Kräutern (Petersilie, Dill), die ich dazugebe.
Im übrigen sollte man mit dem Muskat wirklich sehr vorsichtig würzen, denn es schmeckt schnell zu extrem durch.
Man kann auch magere Schinkenwürfel anbraten oder Röstzwiebeln selbst machen und unter das Püree geben, das schmeckt ebenfalls sehr lecker.
Kommentare
Es war wirklich lecker 😋. 5 ☆☆☆☆☆ chen hast du dir verdient. LG eisbobby
Hallo, heute gab es deine Stampfkartoffeln, ohne Fondor, zu Bratwurst und Kohlrabigemüse .... köstlich .... 😋 Danke für das leckere und tolle Rezept! Liebe Grüße Mooreule
Hallo, war sehr lecker. LG Brigitte
Hallo, Mario ! Da hat die Mama dir aber was Feines beigebracht. Auf Fondor habe ich allerdings verzichtet. Stattdessen habe ich ein paar fette Speck - und Zwiebelwürfel bis zur dunklen Bräune gebraten und mit darunter gestampft. War einfach nur lecker ! Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd
Hallo, ich nehme gerne mehr Butter. Lg Ute
Einfach aber lecker :-) Danke!
sehr lecker.....Bild ist unterwegs. LG
Hallöchen, bis auf Fondor bereite ich die Stampfkartoffeln auch so zu. Gut schmecken sie auch, wenn man ein wenig Knoblauch beimengt oder auch frischen Majoran. Und auf jedenfall sollte die Milch heiß zugegeben werden, so werden die Stampfkartoffel schön locker. LG Angi
Bis auf dieses Geschmacksverstärker-Zeugs Fondor mach ich meine Quetschkartoffeln genauso, allerdings nehme ich etwas mehr Butter und variiere je nach Belieben gerne mit Kräutern (Petersilie, Dill), die ich dazugebe. Im übrigen sollte man mit dem Muskat wirklich sehr vorsichtig würzen, denn es schmeckt schnell zu extrem durch. Man kann auch magere Schinkenwürfel anbraten oder Röstzwiebeln selbst machen und unter das Püree geben, das schmeckt ebenfalls sehr lecker.