Apfelkrapfen (Püfferchen )


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Apfelkrapfen ein totales Muss am Niederrhein, super einfaches Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 14.02.2009 2859 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
40 g Hefe, frisch
75 g Zucker
1 TL Salz
250 ml Milch
2 m.-große Ei(er)
50 g Butter
250 g Äpfel, grob geraspelte
etwas Zucker
etwas Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
2859
Eiweiß
78,00 g
Fett
66,24 g
Kohlenhydr.
481,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Alle Zutaten bis einschließlich der Butter vermischen und mit dem Knethaken ca. 10 Min. kneten.
Die Äpfel unterheben, den Teig an einem warmen Ort ca. 30 min. aufgehen lasen.
2 EL Teig abstechen und in 175 Grad heißem Fett hellbraun backen, dann in Zucker und Zimt wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eva_Bodensack

Danke für das tolle Rezept. Habe ich schon öfter gebacken und werden immer wieder verlangt. Was will man mehr.

27.02.2022 18:23
Antworten
Orchidee1965

5 Sterne Meine Kinder und ich waren begeistert von diesem Rezept, die gibt es jetzt öfter. Habe sie nur mit frischer Hefe und Apfelstückchen gemacht. Liebe Grüße, Angelika

04.02.2022 17:24
Antworten
Sturmsack

Hallo zusammen, nachdem ich dieses Rezept unzählige Male gemacht habe...für Familie, Freunde,Nachbarn, Tagespflege und auch fürs Seniorenheim( da bin ich seitdem für Bewohner und Personal die beste Angehörige...;) ...) muss ich endlich mal eine Bewertung und einen Kommentar abgeben...wenn schon die Püfferchen nicht lange genug da sind, um ein Bild von ihnen zu machen.hihihi.. Die 5 ***** habe ich schon abgegeben. Kann nur sagen, das Rezept ist supi und ich mache es, bis auf dass ich Apfelstückchen nehme, ganz nach der Zubereitungsangabe. Liebe Grüße Geli

26.08.2021 17:01
Antworten
Mollytour

Sooooh lecker und einfach in der Zubereitung. Anmerkung: Habe die Milch mit der Butter leicht erwärmt und darin die Hefe aufgelöst..Dann zu den anderen Zutaten und wie beschrieben weiter vorgegangen.

05.03.2019 19:23
Antworten
EvaMuffin

hallo das freut mich sehr danke für die nette Bewertung GLG Evamuffin !

03.11.2018 10:33
Antworten
romanticcats

Wow, endlich...Auf den meisten Mittelalter Märkten gibt es so leckere Apfelkrapfen... Und diese hier...gerade gebacken...klasse...endlich kann ich mir die auch zu Hause machen. Zwar ein bisschen viel für 2 Persönchen...aber vielleicht kann der Teig auch eingefroren werden.

02.08.2015 14:52
Antworten
trio-furioso

Ein schnelles und unkompliziertes Rezept! Sehr lecker! Habe die Krapfen in selbstgemachtem Vanillezucker gewälzt, die werden bei uns nicht lange halten. Bei uns gibts die nicht an St. Martin sondern zum rheinischen Karneval, also heute passend zu Weiberfastnacht! ;)

12.02.2015 19:26
Antworten
MarionHase1964

Hallo, genau nach diesem Rezept habe ich gesucht und sofort ausprobiert. Einfach genial, der Teig muß nur 1 mal gehen und dann gehts sofort los. Schmeckt super toll - ein ganz großes Lob dafür. Ich habe in den Teig noch ein paar Tropfen Rumaroma und gemahlene Vanille gegeben. Liebe Grüsse

03.01.2014 19:42
Antworten
Kehrbi

Habe dieses Rezept gerade nachgebacken und muss sagen es ist ein verdammt gutes Rezept!!! :-)) Zum ersten Mal Püfferchen gebacken und bin total begeistert....es passt einfach alles im Rezept, die Mengenangabe, die Beschreibung, bis hin zum Ergebnis...-> Sehr, sehr leckere Püfferchen!!! Alles TOOOP!! Werde sie auf jeden Fall noch mal Backen....denn gerade als echter Niederrheiner, sind die Püfferchen zu St. Martin doch ein echtes muss...aber auch für jeden anderen unbedingt zu empfehlen!! :-) Achso übrigens. Ich habe mit den Mengenangaben von oben ca. 26 mittelgroße Püfferchen bekommen.. (1 EL Teig pro Püfferchen ;-))

06.10.2012 14:44
Antworten
Kehrbi

Achja und für die die keine Äpfel mögen, können sie entweder ganz weg lassen oder durch Rosinen ersetzen :-) Geht auch super!

06.10.2012 14:46
Antworten