Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
In einen kleinen Topf gibt man die Milch mit Salz, Zucker und Butter. Nun erwärmt man das Ganze so lange, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Ist die Mischung lauwarm, rührt man die Hefe unter. Dann lässt man das Ganze noch etwas stehen - die Hefe quillt dabei etwas auf.
Die Mischung gibt man anschließend in eine Schüssel und rührt das Mehl unter. Ich mache das immer mit der Hand. Es ergibt nun einen schönen weichen Teig, der sich vom Rand löst und geschmeidig ist. Diesen nun an einem warmen Ort etwa 30 Min. gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Zimt und Zucker für das spätere Bestreuen vermischen.
In einer tiefen Pfanne oder einem Wok wird nun das Öl erhitzt - etwa 3 cm hoch einfüllen. Nun Stücke von dem Teig wegnehmen, die zwischen 70 g und 75 g schwer sein sollten. Diese zu runden Kugeln formen, flachdrücken und auf einer Oberfläche ohne Mehlzugabe auswallen. Sie sollten nun einen Durchmesser von etwas 18 cm haben. Der Teig lässt sich prima auswallen und klebt auf der Oberfläche, lässt sich aber dann ohne Probleme, schön in Form bleibend, abziehen.
Jetzt gibt man ein Elefantenohr in das heiße Fett - es sollte darin schwimmen und das Öl sollte eine Temperatur von 190°C Grad haben. Die Ohren nun auf jeder Seite etwa 1 - 2 Min. ausbacken, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Es bilden sich große Blasen und ja nachdem was der Teig für eine Form hat, schaut er nun aus wie ein Elefantenohr. Je nach Schwere der Kugeln ergibt der Teig 6 Stück, die nacheinander ausgebacken werden. Diese anschließend noch warm mit dem Gemisch aus Zimt und Zucker bestreuen und genießen.
Sie schmecken frisch am besten, man kann sie aber auch einfrieren und im Ofen aufbacken.
Kommentare
Super lecker, mit Puderzucker oben drauf schmecken die auch mega!
Hallo Kann ich Die Milch auch durch Buttermilch ersetzen???
Hi, ELEPHANT EARS!!! This is so incredible! A taste of home! So easy to make and our 5 little ones happily enjoyed that yummy treat as they did at the Oregon Zoo in Portland. Thanks a bunch for sharing the recipe! Hier in Franken nenne wir die Ohren Knieküchle. Viele Grüße, Elke
Meine Familie war einstimmig absolut begeistert! Knüller, Kracher, ein Traum.. Hihi... Danke für das tolle Rezept!
Hallo Pumpkin-Pie, der Teig ist super! Die Ohren haben sehr gut geschmeckt! Die Kinder haben sich über den Namen kaputt gelacht ;-))))) Liebe Grüße Wilana
Hallo tinchen, es freut mich sehr, das euch die Elefantenohren so gut geschmeckt haben. Wenn sie so schnell weg gewesen sind, ist es ja das besten Zeichen. Hab vielen Dank, fürs Ausprobieren, dein nettes Feedback und deine schöne Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Die Ohren haben uns sehr gut geschmeckt. Alt sind sie nicht geworden. Schnell gemacht und lecker. lg tinchen