Gefüllte Nussbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 50 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 14.02.2009



Zutaten

für
200 g Butter
150 g Zucker
400 g Mehl
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
100 g Nüsse, gemahlene
100 g Marzipan
100 g Marmelade

Zum Verzieren:

Schokolade
Nüsse, gehackte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus Butter, Zucker, Mehl, Ei und Salz einen Mürbeteig herstellen. 1 Stunde kalt stellen.

Marzipan mit einer Gabel zerdrücken und mit der Marmelade vermischen, dann die gemahlenen Nüsse hinzu geben.

Aus dem Mürbeteig walnussgroße Kugeln formen, jeweils mit dem Stiel eines Kochlöffels in die Mitte der Teigkugel eine Höhlung drücken und einen halben Teelöffel der Marzipan-Mischung einfüllen. Die Kugeln wieder verschließen und auf das Backblech setzen. So alle Kugeln füllen. Bei 180°C circa 20 Minuten backen.

Die Kugeln können nach dem Erkalten mit Schokolade und Nussstückchen verziert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Preiselbär

Leider der totale Reinfall. Teig war viel zu krümelig um gefüllte Kugeln zu produzieren. Und wenn, wurden sie viel zu groß. Das Loch vom Kochlöffel war viel zu klein um einen halben Teelöffel Marzipanmasse unterzubringen. Hab es aufgegeben und aus dem Teig einen Tortenboden gebacken. Die Füllung verwende ich anderweitig. Schade, das Rezept schien lecker.

09.12.2017 21:41
Antworten
grunies1

Steinhart geworden, entweder zu weich und mittig noch fast flüssig und wenn ich sie länger gebacken habe, eben hart. Füllung war einfach, wie viele beschrieben haben: Teig platt drücken, händisch füllen, zur Tüte schließen und kugeln. In feingemahlene Nüsse gerollt. Viel zu süß waren sie auch noch. Schade um die Zutaten.

08.11.2015 00:16
Antworten
Schnittblume

Irgendwie bin ich mit der Hälfte der Füllung dicke hingekommen ^^ Der Kochlöffelstieltrick hat bei mir prima geklappt. Generell sind die Kekse lecker, aber waren mir geschmacklich ein bisschen zu öde. Deswegen habe ich noch mal ein paar mit je einer Rumrosine gefüllt. Das fand ich etwas "peppiger".

05.11.2014 05:11
Antworten
Margie_S

Ich hatte ein Drumherum für meine Rot-Bohnenpaste gesucht (ich hatte in China mehrsmals Kekse mit einer solchen Füllung gegessen) und bin auf dieses Rezept gestossen. Hat alles prima geklappt, da ich nach den Tipps meiner Vorgänger den Kochöffelstiel erst gar nicht probiert habe. Ich habe einfach zwei hohle Halbkügelchen in der hohlen Hand geformt, eine davon gefüllt und mit der zweiten einfach die Kugel geschlossen und etwas flach gedrueckt.

04.12.2013 10:33
Antworten
nic1704

Ich habe vor ein paar Wochen schon dein Rezept getestet und es ist klar, dass es mit in die Weihnachtsbäckerei fließt. Die Plätzchen waren ratzfatz weg und meine Familie war begeistert. Sehr lecker!! Ich habe auch den Teig auf der Handfläche platt gedrückt, Füllung drauf und zur Kugel geformt, das ist wesentlich einfacher. Und ich habe sie nicht so lang backen lassen, dann ist die Füllung weicher und das mögen wir gern. Das Rezept ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen!!

08.12.2011 15:29
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, deine Nussbällchen sind sehr fein gewesen. Ich hatte wie meine Vorgängerin, auch Schwierigkeiten mit dem Füllen des Teiges. Mit dem Kochlöffelstil ging es auch bei mir nicht und ich habe sie ebenfalls flachgedrückt und dann gefüllt. Ein schönes Rezept, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

27.12.2010 05:53
Antworten
Rubicon

Ich habe heute dein Rezept ausprobiert. Ich habe Walnüsse genommen und als Marmelade Pflaumenmus. Ich hatte Schwierigkeiten, in das vom Kochlöffelstiel reingedrückte Loch die Füllung zu bekommen, d. h. ich konnte danach das Plätzchen nicht wieder zu einer Kugel rollen, ohne dass mir die Füllung entgegen gekommen wäre. Ist aber nicht weiter schlimm gewesen, denn ich habe einfach etwas Teig in die Handfläche gegeben und platt gedrückt. Darauf dann die Füllung, den Teig dann über die Füllung geklappt und dann ruck zuck zur Kugel gerollt. Ich habe auch nicht ganz so viele Kugeln aus dem Rezept bekommen, aber das liegt wohl eher an mir als an dem Rezept *lach* Ich gebe dem Rezept trotzdem 4 Sterne, denn alleine die Idee finde ich echt klasse und schmecken tun sie auch toll! Vielen Dank also für das tolle Rezept!

26.10.2009 09:50
Antworten