Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Bei einem Grünkohlessen mit Freunden ist es in Norddeutschland Tradition, vor dem Genuss einen ausgedehnten Fußmarsch zu absolvieren, der für den richtigen Hunger sorgen soll.
Wenn dann die Gesellschaft nach dieser Anstrengung am Tisch Platz nimmt, erwartet sie normalerweise, dass sofort serviert wird. Findet das Essen in einem Lokal statt, ist das auch kein Problem, wenn der Zeitpunkt vorher ausgemacht wurde.
Findet das Essen allerdings in einem privaten Haushalt statt, wobei auch der oder die Gastgeber an dem Marsch teilgenommen haben, funktioniert das nicht. Es müssen erst die zwar schon geschälten, aber noch rohen Kartoffeln aufgesetzt und gekocht sowie der schon fertige Kohl wieder erhitzt werden. Damit vergeht etwa eine halbe Stunde. Was soll also in der Zwischenzeit den Gästen angeboten werden, damit sie nicht ungeduldig werden?
In diesem Fall bietet sich die Grünkohl-Pinkel-Praline an, so habe ich sie jedenfalls genannt, denn sie ist schnell gemacht und sorgt für ein Aha-Erlebnis bei den Gästen. Dieser Happen besteht aus einem TL Grünkohl, der mit einer Pinkelscheibe abgedeckt wird. Dies setzt man in ein Papier-Backförmchen und erhitzt es kurz in Backofen oder Mikrowelle. Vor dem Servieren eine Msp. Senf auf die Pinkelscheibe geben und schon wird serviert. Das ist eine Arbeit von 5-10 Minuten, denn der Kohl ist ja bereits fertig. Serviert wird das Backförmchen auf einer Untertasse zusammen mit einem Teelöffel als Esshilfe.
Bei mir zu Hause hat dieser rustikale „Gruß aus der Küche“ den Gästen sehr gut gefallen und auch das erste Magenknurren unterbunden.
Hallo Elisabeth,
der Gruß aus der Küche ist u.a. auch für das Auge gedacht. Insofern macht ein unter dem Grünkohl platziertes Stück Wurst nicht so richtig etwas her und der Senf dazwischen..., mmh ich weiß nicht. Ich denke, Schrats Reihenfolge ist günstiger und wenn Du das Durchweichen verhindern möchtest, nehme einen Amuse Gueule Löffel, der ist aus Metall oder Porzellan und macht noch mehr her, als das Papierbackförmchen.
LG
camouflage165
Moin,
weiß nicht, wäre es nicht sinnvoller, erst den Pinkel ins Förmchen legen und darauf das Grünkohl platzieren. Den Tupfen Senf evtl. dazwischen???
Somit kann man es sogar nur mit "Zahnstocher" , Piekser, etc. essen.
So könnte man es auch schon vorbereiten, ohne daß die Förmchen durchweichen. Ist nur eine Anregung :-)
Elisabeth
Schau dir unter den vielen Grünkohlrezepten, z.B. dieses hier an:
http://www.chefkoch.de/rezepte/237101096472618/Gruenkohl-wie-ihn-Mutter-kochte.html
LG
Schrat
Kommentare
Hallo Elisabeth, der Gruß aus der Küche ist u.a. auch für das Auge gedacht. Insofern macht ein unter dem Grünkohl platziertes Stück Wurst nicht so richtig etwas her und der Senf dazwischen..., mmh ich weiß nicht. Ich denke, Schrats Reihenfolge ist günstiger und wenn Du das Durchweichen verhindern möchtest, nehme einen Amuse Gueule Löffel, der ist aus Metall oder Porzellan und macht noch mehr her, als das Papierbackförmchen. LG camouflage165
Moin, weiß nicht, wäre es nicht sinnvoller, erst den Pinkel ins Förmchen legen und darauf das Grünkohl platzieren. Den Tupfen Senf evtl. dazwischen??? Somit kann man es sogar nur mit "Zahnstocher" , Piekser, etc. essen. So könnte man es auch schon vorbereiten, ohne daß die Förmchen durchweichen. Ist nur eine Anregung :-) Elisabeth
Danke für deinen Antwort, Schrat. Alles klar.
Schau dir unter den vielen Grünkohlrezepten, z.B. dieses hier an: http://www.chefkoch.de/rezepte/237101096472618/Gruenkohl-wie-ihn-Mutter-kochte.html LG Schrat
Soll Grünkohl einfach gegart werden ? Kann jemand mir bitte die Grünkohlzubereitung beschreiben? Danke!