Saure Zipfel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blaue Zipfel, fränkische Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.74
 (115 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.02.2009 1128 kcal



Zutaten

für
24 kleine Nürnberger Rostbratwürstchen à ca. 25 g
1 Liter Fleischbrühe
100 ml Essig, weißer (5% Säure)
6 Wacholderbeere(n)
3 Lorbeerblätter
30 g Zucker
1 TL Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
200 ml Weißwein, am besten fränkischer Silvaner
4 m.-große Zwiebel(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
1128
Eiweiß
50,71 g
Fett
83,52 g
Kohlenhydr.
27,18 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Fleischbrühe aufkochen lassen, Essig, Wein und sämtliche Gewürze dazu geben. Die Zwiebeln halbieren, in dünne Scheiben schneiden, dazu geben und alles ca. 15 Minuten sieden lassen. Nun die Nürnberger Bratwürstchen dazu geben und 10 Minuten im schwach siedenden Sud ziehen lassen.

Pro Portion 6 Würstchen in tiefe Teller oder kleine Terrinen geben und etwas von dem Sud samt Zwiebeln darüber schöpfen.

Dazu passt frisch geriebener Meerrettich und frisches Bauernbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

QuEEnGiRl

Ein sehr geiles Rezept. Ich nehme aber auch lieber fränkische Bratwürste und lasse sie gerne 1-2std. Im warmen Suud ziehen.

13.11.2023 17:21
Antworten
yvare

Lecker! Ich reduziere nur die Wacholderbeeren etwas zugunsten von Nelken und Piment.

04.07.2023 13:47
Antworten
gemaeff

Sehr lecker. Wird es jetzt öfter geben. Danke für das Rezept! 5 ⭐

20.05.2023 16:03
Antworten
kölle74

War nicht unser Geschmack. Heute nachgekocht. Sorry, aber toll, dass es vielen so gut geschmeckt hat. Trotzdem danke fürs Einstellen.

07.03.2023 20:33
Antworten
MiaLena01

Saure Zipfel... Mmmmhhh.. Endlich 1x ein super nachvollziehbaren Rezept. War lange Zeit im Fränkischen daheim. Dieses Rezept weckt wunderbare Erinnungen an die Zeit. Es schmeckt super lecker. Wird jetzt öfters gemacht. Danke, danke, danke für das Rezept. 🙋👍🌷

04.01.2023 08:53
Antworten
Schopftintling

Ich liebe blaue Zipfel! Aber außerhalb Frankens bekommt man meist nur vorgebrühte Nürnberger. Geht das damit auch? Oder müssen es frische sein, so wie ich vermute?

02.03.2009 15:52
Antworten
deto38

Hallo, es geht natürlich auch mit vorgebrühten Würstchen. So werden sie meistens auch in der fränkischen Gastronomie zubereitet, da ungebrühte Würstchen eine sehr begrenzte Haltbarkeit haben.

03.03.2009 16:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

na,des geht nicht du solltes frische Bratwurst nehmen auch wenn sie nicht aus Nürnberg kommen aber frisch müssen sie sein. Guten Hunger

22.02.2012 09:58
Antworten
Genuß13

Du kannst völlig problemlos vorgebrühte Nürnberger nehmen- mach ich auch oft! Von Aldi "Schlütters Echte" sind in jedem Fall tauglich! Guten Appetit!

18.12.2013 12:25
Antworten
Marantis

natürlich geht es auch mit vorgebrühten Nürnberger Würstchen (bspw. aus dem Supermarkt) ... ... alternativ aber auch mit frischen, nicht vorgebrühten THÜRINGER Bratwürsten! Ist dann zwar nicht mehr original fränkisch aber ebenfalls absolut lecker!^^

28.09.2015 22:55
Antworten