Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Backofen auf 200° C vorheizen. Zwiebeln pellen und vierteln, Kartoffeln schälen und halbieren. Auberginen und Paprika halbieren und die Hälften quer in 3 cm breite Streifen schneiden. Tomaten Stielansätze herausschneiden und grob würfeln.
Eine Auflaufform mit 2 EL Olivenöl einpinseln, Zwiebeln und Kartoffeln hineingeben und 25 Min. in Ofenmitte backen. Alles wenden und zugleich die Auberginen, Paprika und Tomatenstücke zwischen die Kartoffeln und Zwiebeln legen. Alles mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Das Gemüse weiter in 20 Min. fertig backen, zwischendurch noch einmal wenden.
Gemüse leicht abkühlen lassen, 4 EL Olivenöl mit dem Saft der Zitrone, 1/2 TL Salz und reichlich Pfeffer verrühren, dann über das Gemüse träufeln.
Warm in der Form servieren.
Eine tolle Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Ich habe das Gemüse gerade fertig. Die Küche schmeckt schon wunderbar. Ich habe Aubergine, Karotten, Champignons, Kartoffeln, Zwiebeln, Peperoni und Zucchetti mit viel frischen Kräutern verwendet. Einen Rest vom Bärlauch Pesto kam auch noch dazu. Dazu gibt jetzt ein saftiges Steakvom Grill.
Liebe Grüsse
Gina
Ich mache das leckere Ofengemüse grad zum zweiten Mal.
Allerdings hab ich es nach unserem Geschmack ein wenig umgebaut. Bei mir sind noch Champions, Oliven und Frühlingszwibeln dazugekommen.
Zudem habe ich beim ersten garen noch reichlich Oregano hinzugefügt...
Vor der zweiten Ofenschicht mische ich noch ca. 110 Gramm Schafskäse und eine gute Hand voll gefitztelten frischen Basilikum unter.
Sooooooo lecker. Heute gibt es mediterrane Hähnchenbrust dazu! Ok, und wir verzichten abends auf die Kartoffeln (Kohlenhydrate)
Ich liebe dieses Rezept!!! Ich nehme allerdings weniger Auberginen und dafür mehr Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika. Sehr lecker schmecken dazu auch Zucchini, frische Champignons und Thunfisch. Ich finde, der Fischgeschmack passt sehr gut dazu!
...das war die perfekte Beilage zu unserem Grillsteak.
Super lecker, einfach zuzubereiten, tolle Zutaten.
Ganz herzlichen Dank für dieses wirklich tolle Rezept.
Hab das Rezept auf unserem Grillabend mit auf den Tisch gebracht und es war ratz fatz weggegessen.
Stimmt, nimmt ganz schön Zeit (im Ofen) in Anspruch aber es lohnt sich. Bin gerade dabei es noch einmal zuzubereiten. SEHR lecker!
Kommentare
Das Ofengemüse hat sehr gut geschmeckt. Statt Aubergine gab es Karotte und gewürzt habe ich noch mit Oregano. Danke für die tolle Idee!
Ich habe das Gemüse gerade fertig. Die Küche schmeckt schon wunderbar. Ich habe Aubergine, Karotten, Champignons, Kartoffeln, Zwiebeln, Peperoni und Zucchetti mit viel frischen Kräutern verwendet. Einen Rest vom Bärlauch Pesto kam auch noch dazu. Dazu gibt jetzt ein saftiges Steakvom Grill. Liebe Grüsse Gina
Ich mache das leckere Ofengemüse grad zum zweiten Mal. Allerdings hab ich es nach unserem Geschmack ein wenig umgebaut. Bei mir sind noch Champions, Oliven und Frühlingszwibeln dazugekommen. Zudem habe ich beim ersten garen noch reichlich Oregano hinzugefügt... Vor der zweiten Ofenschicht mische ich noch ca. 110 Gramm Schafskäse und eine gute Hand voll gefitztelten frischen Basilikum unter. Sooooooo lecker. Heute gibt es mediterrane Hähnchenbrust dazu! Ok, und wir verzichten abends auf die Kartoffeln (Kohlenhydrate)
sehr lecker geschmeckt
Ich liebe dieses Rezept!!! Ich nehme allerdings weniger Auberginen und dafür mehr Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika. Sehr lecker schmecken dazu auch Zucchini, frische Champignons und Thunfisch. Ich finde, der Fischgeschmack passt sehr gut dazu!
...das war die perfekte Beilage zu unserem Grillsteak. Super lecker, einfach zuzubereiten, tolle Zutaten. Ganz herzlichen Dank für dieses wirklich tolle Rezept.
Hab das Rezept auf unserem Grillabend mit auf den Tisch gebracht und es war ratz fatz weggegessen. Stimmt, nimmt ganz schön Zeit (im Ofen) in Anspruch aber es lohnt sich. Bin gerade dabei es noch einmal zuzubereiten. SEHR lecker!
Verfeinert mit Knoblauch, Zucchini, Weißwein + Parmesan der absolute Hit. Hat seine Längen in der Garzeit: Das Warten aber lohnt!