Zutaten
für800 g | Kürbis(se) (z.B. Hokkaido) |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 | Paprikaschote(n), rot |
1 Stück(e) | Ingwerwurzel, walnussgroß |
1 | Chilischote(n) |
300 g | Hackfleisch, gemischt |
1 | Ei(er) |
3 EL | Semmelbrösel |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß | |
1 Prise(n) | Nelkenpulver |
1 Prise(n) | Zimtpulver |
4 EL | Butterschmalz |
600 ml | Fleischbrühe (Instant) |
100 g | Schlagsahne |
2 EL | Petersilie, gehackt |
Nährwerte pro Portion
kcal
649Eiweiß
23,20 gFett
54,33 gKohlenhydr.
18,27 gZubereitung
Kürbis waschen, entkernen und grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Paprika halbieren, entkernen, waschen. 1/2 Paprikaschote fein würfeln und beiseite stellen (für die Dekoration). Übrige Schoten mit einem Sparschäler schälen und grob würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. Chili längs aufschneiden, putzen, entkernen abbrausen und fein hacken.
Hack mit Ei, Semmelbröseln, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprika, Nelkenpulver und Zimt verkneten. Daraus kleine Bällchen formen und in 3 EL heißem Butterschmalz rundum ca. 5 Minuten braten.
Inzwischen in einem großen Topf das übrige Schmalz erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Grobe Paprikastücke, Kürbis, Ingwer, Chili und Brühe zugeben und etwa 20 Minuten köcheln. Suppe pürieren, abschmecken und die Sahne unterrühren. Die Hackbällchen in tiefe Teller verteilen, die Suppe darüber gießen und mit den fein gewürfelten Paprikastückchen und der Petersilie garniert servieren.
Tipp:
Vor dem Verarbeiten der Chilischote unbedingt Einmalhandschuhe anziehen! Denn die Stoffe in der Chilischote lassen sich nur sehr schwer mit Wasser und Seife von den Händen entfernen. Auch wenn man sich gründlich die Hände gewaschen hat, sind immer noch Rückstände der Stoffe in der Haut und wenn man sich die Nase oder am Auge kratzt, kann es immer noch zu einem Brenngefühl kommen. Eigene Erfahrung.
Da das mit dem Paprikaschälen eine "matschige" Angelegenheit ist (Saft läuft aus), gibt es noch folgende Möglichkeit: Einfach die Paprikahälften mit der Haut nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Backofen schieben und den Grill einschalten. Aber bitte unbedingt dabei bleiben! Sobald die Schale anfängt Blasen zu werfen bzw. leicht schwarz wird, sofort rausnehmen, ein paar Minuten warten (zu heiß!) und die Schale abziehen.
Hack mit Ei, Semmelbröseln, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprika, Nelkenpulver und Zimt verkneten. Daraus kleine Bällchen formen und in 3 EL heißem Butterschmalz rundum ca. 5 Minuten braten.
Inzwischen in einem großen Topf das übrige Schmalz erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Grobe Paprikastücke, Kürbis, Ingwer, Chili und Brühe zugeben und etwa 20 Minuten köcheln. Suppe pürieren, abschmecken und die Sahne unterrühren. Die Hackbällchen in tiefe Teller verteilen, die Suppe darüber gießen und mit den fein gewürfelten Paprikastückchen und der Petersilie garniert servieren.
Tipp:
Vor dem Verarbeiten der Chilischote unbedingt Einmalhandschuhe anziehen! Denn die Stoffe in der Chilischote lassen sich nur sehr schwer mit Wasser und Seife von den Händen entfernen. Auch wenn man sich gründlich die Hände gewaschen hat, sind immer noch Rückstände der Stoffe in der Haut und wenn man sich die Nase oder am Auge kratzt, kann es immer noch zu einem Brenngefühl kommen. Eigene Erfahrung.
Da das mit dem Paprikaschälen eine "matschige" Angelegenheit ist (Saft läuft aus), gibt es noch folgende Möglichkeit: Einfach die Paprikahälften mit der Haut nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Backofen schieben und den Grill einschalten. Aber bitte unbedingt dabei bleiben! Sobald die Schale anfängt Blasen zu werfen bzw. leicht schwarz wird, sofort rausnehmen, ein paar Minuten warten (zu heiß!) und die Schale abziehen.
Kommentare
Wirklich sehr lecker. Das Schälen der Paprika habe ich mir erspart und das nächste mal werde ich etwas mehr Brühe verwenden. Dazu gab es frisches Brot.
Super lecker! Aber das Schälen der Paprika ist aus meiner Sicht wirklich unnötig. Wird ohnehin püriert und schmeckt einwandfrei. Danke für das Rezept!
Tipp von einem, der nur Nachkochen kann: von den beiden Paprika oben und unten die Kappen abschneiden und diese würfeln. Die verbleibenden Mittelstücke lassen sich wesentlich leichter schälen
Wir lieben diese Kürbissuppe. Vor allem die Hackbällchen 😍 Ich variiere die Suppe meist, je nach dem was da ist. Heute z.b. mit Möhren und Kartoffeln. Danke für die leckere Idee!
Tolles Rezept. Zwar einige Tage her dass ich es gekocht hatte, ich vergesse das kommentieren immer - bitte um Nachsicht, aber es war sehr lecker und werde ich sicher immer wieder auf den Tisch bringen. Grüße!
Sehr leckere Suppe. Die exotisch gewürzten Hackbällchen geben dem Ganzen den letzten Pfiff. Passen perfekt zu den Gewürzen der Suppe. Die gibts bei uns mit Sicherheit öfter. Liebe Grüße Angelika
Hallo, gestern habe ich die Suppe nachgekocht, allerdings leicht verändert. Leider hatte ich keinen Ingwer und keine Chilischote im Haus. Für die Schärfe habe ich dann Sambal Olek genommen. Statt Hackfleisch habe ich grobe Bratwurst in Bällchen rausgeformt und vorher angebraten. Kann man auch mit feiner machen. Sie hat uns gut geschmeckt.. Danke für das Rezept !! Gruß Conny
Na, die Suppe sieht doch auf dem Foto schon lecker aus. Ich werde sie ausprobieren. Habe selbst nie welche gemacht, nur bei Bekannten probiert und das war nicht so mein Fall! LG Barbara
Hallo McMoe, diese Suppe schmeckt einfach supergut! Die Idee mit kleinen Hackbällchen finde ich sehr gut. Um Kürbissuppen zu würzen nehme ich gerne frischen Ingwer oder Ingwerpulver und Cayennepfeffer. Das ist eine gute Kombination. Chilischoten sind nicht so mein Fall. Lieben Gruß, Claudia
Hallo Claudia, freut mich, dass dir die Suppe schmeckt. Ich verwende gerne dafür frische Chilischoten; finde, dass gibt der Suppe noch den letzten Pfiff, auch weil mein Mann auf Chilis steht. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (gott sei Dank). Lieben Gruß zurück McMoe