Kürbis-Moussaka


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Therapía Moussakás, mit Béchamelsauce, Österreich/Griechenland

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 14.02.2009 800 kcal



Zutaten

für

Für den Auflauf: (Moussaka)

1 kg Hackfleisch (Faschiertes), gemischt oder vom Rind
3 m.-große Zwiebel(n), rote, klein gehackt
4 Zehe/n Knoblauch, klein gehackt
600 g Tomaten, passierte (Dose)
2 Chilischote(n)
1 TL Zimtpulver
1 TL Nelkenpulver
½ TL Muskat, gerieben
4 EL Minze, grüne, gehackt oder getrocknet
3 Lorbeerblätter
4 EL Olivenöl oder Butterschmalz
3 EL, gestr. Meersalz, grobes
2 TL, gehäuft Pfeffer, schwarzer, geschrotet oder gemahlen
¼ Liter Rotwein
1,2 kg Kürbisfleisch (z. B. Butternut, Mesa Queen, Bischofsmütze o. Ä.)
300 g Kartoffel(n), geschält
Salz und Pfeffer
Muskat
Butter für die Form

Für die Béchamelsauce:

180 g Butter
180 g Mehl, universal oder glatt
1 Liter Milch
3 m.-große Ei(er)
200 g Käse, geriebener (nicht zu kräftig im Geschmack)
Meersalz und Pfeffer, weißer
Muskat
50 g Semmelbrösel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Öl oder Butterschmalz in einer Bratpfanne erhitzen, die Zwiebeln darin glasig werden lassen, danach das Faschierte zufügen und ca. 20 - 30 Minuten unter mehrmaligem Rühren anbräunen. Zwischendurch die Chilischoten zufügen und das Fleisch immer wieder mit einer Gabel zerdrücken, damit es fein bröselig wird. Dann erst den Knoblauch (wird durch Anbraten evtl. bitter) und alle Gewürze darüber verteilen. Unter Umrühren noch einmal kurz durchrösten und mit dem Rotwein ablöschen. Die pürierten Tomaten darüber gießen und mindestens 2,5 bis 3 Stunden auf kleinster Energiestufe zugedeckt köcheln. Wenn notwendig, alle 30 - 60 Minuten mit ganz wenig (4 cl) warmem Wasser aufgießen und durchrühren. Das Sugo soll jedoch nicht zu dünnflüssig werden.
Tipp: Es empfiehlt sich, dieses Sugo am Vortag zuzubereiten und am Verarbeitungstag nochmals aufzuwärmen (wie bei Gulasch, das wird auch nach jedem Aufwärmen besser).

Die in 1/2 cm dicke Scheiben geschnittenen Erdäpfel (Kartoffeln) im auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backrohr auf dem mit Alufolie belegten Backblech ungefähr 10 Minuten garen, dann herausnehmen. Nun den in 1 cm dicke Scheiben geschnittenen Kürbis 5 Minuten in den heißen Ofen geben. Anschließend alles vom Blech nehmen und etwas abkühlen lassen.

Den Boden der ausgebutterten Auflaufform mit den Erdäpfeln beschichten, salzen und etwas pfeffern. Nach dem Entfernen der Lorbeerblätter etwa 1/4 vom Sugo darüber verteilen, anschließend abwechselnd mit Kürbisscheiben und Sugo fortfahren, wobei über jede Kürbisschicht etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss gestreut wird. Über die letzte Schicht (welche Faschiertes sein sollte) dann die Bechamelsoße gleichmäßig verteilen.

Für die Béchamelsauce die Eier leicht schlagen. In einem Reindl (Kasserolle) die Butter schmelzen, das Mehl darin anschwitzen und unter ständigem schnellen Rühren mit der kalten Milch auffüllen. So lange rühren, bis die Soße leicht andickt und keine Klümpchen mehr vorhanden sind (bis knapp vorm Kochen). Das Reindl vom Herd nehmen, den Inhalt würzen und etwas auskühlen lassen. Die leicht geschlagenen Eier und eine Hälfte vom geriebenen Käse unterrühren. Diese Masse über das Moussaka gießen und glattstreichen.

Den restlichen Käse mit den Semmelbröseln vermengen und darüber streuen. Das ergibt eine knusprige Kruste.

Nun in das auf 180 °C bis 190 °C Ober-/Unterhitze (keine Umluft) vorgeheizte Backrohr stellen und etwa 60 Minuten backen, in den letzten 10 bis 15 min davon mit Oberhitze die Oberfläche gratinieren.

Das Moussaka ist fertig, wenn die Oberfläche schön goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und ca. 10 bis 15 min ausdampfen lassen. Währenddessen in der Form die Portionen zuschneiden, diese lassen sich dann leichter herausheben.

Tipp: Wenn man das Gericht ohne Béchamelsauce zubereitet, spart man 450 Kcal pro Portion, nur ist es dann halt kein Moussakas mehr.
Die Béchamelsauce kann man ohne Käse und Semmelbrösel auch für andere Gerichte verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Leggga

Geschmacklich nicht der burner. Zu viel Aufwand für dieses Ergebnis. Wir mochten nicht die Konsistenz und den etwas süsslichen Geschmack des Kürbis (Hokaido) in diesem Gericht.

16.10.2020 19:46
Antworten
mandi020763

Wir waren sehr überrascht, dass es uns so gut geschmeckt hat. Ich suchte nach einem Kürbisrezept mal anders zubereitet und waren begeistert. Die Gewürze darin waren sehr gut. Die Minze habe ich frisch genommen, weil ich noch etwas im Garten hatte. Die Bechamelsoße würde ich das nächste Mal auch halbieren und lieber mehr Hackfleischsoße nehmen, da es wirklich sehr üppig war. Danke für das tolle Rezept LG Manuela

09.11.2017 19:22
Antworten
Binini67

Wunderbares Rezept. Kürbis mal endlich anders. Vielen Dank.

01.11.2015 12:10
Antworten
AnnKatrin

Hallo, auf der Suche nach neuen Kürbis Rezepten hab ich das mal ausprobiert, Ich habe einen normalen Halloween Kürbis genommen und in die Hacksauce zusätzlich noch eine Dose Tomatenmark getan. Die Eier in der Bechamel Sauce habe ich auch weggelassen. Beim nächsten Mal würde ich allerdings mehr Hacksauce machen und dafür weniger von der Bechamel (leider war das so viel, das ich einen Teil nicht verbraucht habe und entsorgen musste...). Aber alles in allem sehr lecker. LG annkatrin

19.09.2015 12:09
Antworten
ciperine

Hallo, ich habe halbes Quantum gemacht, aber bei Nelken und Zimt vergessen, halbes zu nehmen. Das war klasse. Diese Gewürze passen hervorragend zum wunderbar süßlichen Butternut. LG Ciperine

11.10.2012 19:28
Antworten
schwobamädle

Das ist das perfekte Moussaka-Rezept für uns Auberginen-Antipathen. Ist gespeichert und wird baldmöglichst ausprobiert! Liebe Grüßle vom schwobamädle

20.08.2011 14:22
Antworten
natibati

Genial! Wir sind total begeistert. Habe auch Hokaidokürbis genommen. Er wird total zart. Die Gewürkombination der Sosse ist supergut, das gibt es bei uns jetzts öfters. Danke für das tolle Rezept!!

17.08.2011 20:14
Antworten
finefee67

Das ist so lecker, das ich es wieder tun werde. Ich habe statt Rotwein Apfelsaft genommen, da bei uns Kinder mitessen, und ich hab nicht nur Tomaten passiert genommen sondern auch noch passierten Kürbis im Sugo mitgekocht. Danke für diese tolle Idee. finefee

15.08.2011 20:44
Antworten
linchen1960

einfach nur lecker...ich habe auch hokaidi genommen weil ich davon genug im garten habe

15.08.2011 10:02
Antworten
Giphtzwerg

Sehr leckeres Rezept! Geht schneller, als man glaubt. Ich habe einen Hokkaido Kürbis genommen, da ich zu faul zum Kürbisschälen bin. Auch geschmacklich schmeckt mir dieser am Besten. Zusätzlich zu deinen Zutaten habe ich noch halbierte Cocktailtomaten (die mussten weg) hineingelegt. Das nächste Mal werde ich aber ein wenig mehr von den Tomatenpassata nehmen, da ich es gerne saftig habe. Als Käse für die Bechamel nahm ich zur Hälfte Parmesan und dann belegte ich das ganze beim Überbacken auch noch mit Mozarella. Wirklich ein sehr empfehlenswertes Rezept für alles Kürbisliebhaber!

10.08.2011 22:11
Antworten