Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Teig Eier, Zucker, Vanillezucker und Eierlikör sehr schaumig schlagen. Danach das Öl langsam einrühren. Mehl, Backpulver und Haselnüsse dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
Für die Topfencreme alle Zutaten gut verrühren, in einen Spritzsack füllen und ein Gittermuster (3 cm Abstand) auf den Teig spritzen.
Im Backrohr bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.
Ausgekühlt mit etwas Staubzucker bestreuen.
Den Eierlikör schmeckt man nicht wirklich, hier dominieren die Nüsse.
Aber trotzdem sehr lecker.
Und uns schmeckte der Kuchen am zweiten Tag noch besser als direkt nach dem Backen!
Danke für das Rezept der Kuchen ist sehr lecker! Ich habe Magerquark genommen und konnte die Quarkmasse trotz 2 Eiern gut spritzen. Der Kuchen ist saftig und geschmacklich top. Eierlikör würde ich auf jeden Fall reingeben.
Hallo,
Ich hab den Kuchen gebacken,weil mir die Zutaten und die Bilder des fertigen Kuchens gefallen haben, aber er ist nicht wie erwartet .
Die Quarkschicht ist kompett abgesunken und war nicht locker.Die Masse war auch bei mir sehr dünn und schwierig aufzuspritzten.Und die nussige Schicht hat keinen eindeutigen Eierlikörgeschmack-schmeckt zwar locker und gehaltvoll aber nach nichts richtig, leider.
Ich werde diesen Kuchen nicht mehr backen.
Ich habe mich an das Rezept gehalten ,einzig die Zuckermenge gekürzt.
Hallo,
ich bin jetzt nicht soo begeistert. Geschmacklich okay, ein bisschen langweilig.
Ich hatte gehofft, es würde etwas nach Käsekuchen schmecken.
Die Quarkmasse (hatte 20%igen genommen) war sehr weich und liess sich dadurch schlecht spritzen (lief auch gleich beim Füllen des Spritzbeutels wieder heraus). Somit war das Muster auch nicht so gelungen. Vielleicht sollte man sie erst kaltstellen?
VG
-meerjungfrau-
Hallo;
diesen Kuchen habe ich heute mal getestet, da der Teig seeehr flüssig war (das aufschlagen hat nicht so gut gewollt) habe ich das ganze in einer Viereck-Springform gebacken. Trotz meiner Bedenken wegen des Teigs und den darin etwas "untergegangenen" Quark-Streifen ist es optisch UND geschmacklich super guter Kuchen geworden. Morgen werde ich ihn meinen Kollegen mitbringen und habe daher nur ein kleines Eckchen genascht, mal sehen was da gesagt wird.
Achja - gebacken habe ich nur knappe 35 Minuten aber da jeder Ofen anders ist muss frau erst mal testen.
LG Betty
habe den Kuchen heute gebacken, ist auch gut gelungen obwohl die Creme sehr flüssig war und es somit etwas schwierig war gerade Linien für das Gitter zu ziehen. Vielleicht reicht ja auch ein Ei. Beim Zucker habe ich auch gespart, mir reichten 125g Zucker und bei der Creme 60g. War immer noch süss genug. Aber der Kuchen hat der ganzen Familie ganz gut geschmeckt.
Hallo mamagü!
Danke für deine Bewertung. Freue mich, dass euch der Kuchen gut geschmeckt hat.
Bei mir war die Creme nicht zu weich. Könnte mir aber vorstellen, dass die Konsistenz vom Quark (Topfen) auch oft verschieden ist. Bei weicherem Quark vielleicht dann nur ein Ei nehmen, damit man es gut spritzen kann.
LG Rocky73
Kommentare
Den Eierlikör schmeckt man nicht wirklich, hier dominieren die Nüsse. Aber trotzdem sehr lecker. Und uns schmeckte der Kuchen am zweiten Tag noch besser als direkt nach dem Backen!
Danke für das Rezept der Kuchen ist sehr lecker! Ich habe Magerquark genommen und konnte die Quarkmasse trotz 2 Eiern gut spritzen. Der Kuchen ist saftig und geschmacklich top. Eierlikör würde ich auf jeden Fall reingeben.
Hallöchen, der Kuchen ist geschmacklich sehr gut und auch sehr zart. Leider ist bei mir auch die Quarkmasse durchgesackt ! LG schinkenröllchen13
Hallo, Ich hab den Kuchen gebacken,weil mir die Zutaten und die Bilder des fertigen Kuchens gefallen haben, aber er ist nicht wie erwartet . Die Quarkschicht ist kompett abgesunken und war nicht locker.Die Masse war auch bei mir sehr dünn und schwierig aufzuspritzten.Und die nussige Schicht hat keinen eindeutigen Eierlikörgeschmack-schmeckt zwar locker und gehaltvoll aber nach nichts richtig, leider. Ich werde diesen Kuchen nicht mehr backen. Ich habe mich an das Rezept gehalten ,einzig die Zuckermenge gekürzt.
Hallo, ich bin jetzt nicht soo begeistert. Geschmacklich okay, ein bisschen langweilig. Ich hatte gehofft, es würde etwas nach Käsekuchen schmecken. Die Quarkmasse (hatte 20%igen genommen) war sehr weich und liess sich dadurch schlecht spritzen (lief auch gleich beim Füllen des Spritzbeutels wieder heraus). Somit war das Muster auch nicht so gelungen. Vielleicht sollte man sie erst kaltstellen? VG -meerjungfrau-
Hallo Rocky, danke für dieses gute Rezept, ich habe die Muffins gebacken. Sie waren sehr lecker. LG Jarmila
Hallo; diesen Kuchen habe ich heute mal getestet, da der Teig seeehr flüssig war (das aufschlagen hat nicht so gut gewollt) habe ich das ganze in einer Viereck-Springform gebacken. Trotz meiner Bedenken wegen des Teigs und den darin etwas "untergegangenen" Quark-Streifen ist es optisch UND geschmacklich super guter Kuchen geworden. Morgen werde ich ihn meinen Kollegen mitbringen und habe daher nur ein kleines Eckchen genascht, mal sehen was da gesagt wird. Achja - gebacken habe ich nur knappe 35 Minuten aber da jeder Ofen anders ist muss frau erst mal testen. LG Betty
Hallo *Betty! Freue mich, dass du meinen Kuchen nachgebacken hast und er dir gut schmeckt. Danke für deine gute Bewertung. LG Rocky73
habe den Kuchen heute gebacken, ist auch gut gelungen obwohl die Creme sehr flüssig war und es somit etwas schwierig war gerade Linien für das Gitter zu ziehen. Vielleicht reicht ja auch ein Ei. Beim Zucker habe ich auch gespart, mir reichten 125g Zucker und bei der Creme 60g. War immer noch süss genug. Aber der Kuchen hat der ganzen Familie ganz gut geschmeckt.
Hallo mamagü! Danke für deine Bewertung. Freue mich, dass euch der Kuchen gut geschmeckt hat. Bei mir war die Creme nicht zu weich. Könnte mir aber vorstellen, dass die Konsistenz vom Quark (Topfen) auch oft verschieden ist. Bei weicherem Quark vielleicht dann nur ein Ei nehmen, damit man es gut spritzen kann. LG Rocky73